Lapierre Zesty

Warum sollten die denn nicht passen? Schieb die griffe weiter nach innen und steck die Barends drauf. Und dann fahr am besten nachts damit keiner sieht dass du Barends am Rizer fährst.
 
Hallo Zestygemeinde,

ich hab seit ein paar Wochen ein Zesty (siehe Oben). Beim bergab fahren schlägt meine Kette extrem gegen den Rahmen und gibt die entsprechenden Geräusche von sich. Ist das Normal, dass die Kette beim Zesty so arg "pendelt" und gegen den Rahmen schlägt? Selbst bei kleineren Anliegern, Sprüngen, Wurzeln, etc. schlägt die Kette so aus. Beim bergab fahren ist es wirklich schon extrem laut... Ich hab den Rahmen gut abgeklebt, aber das nervt eben mit der Zeit. Gibt es in irgendeiner Art Abhilfe?

Kannst die Kette ohne Probleme eine Einheit kürzen.
Dann ist die immernoch lang genug .
Noch ein paar Tips:
- Neoprenschutz an die obere und untere Kettenstrebe
- Bergab nie klein vorne fahren, besser großes Kettenblatt
dann ist die Kette mehr vorgespannt und hat einen größeren Abstand
zu den Streben.
 
@RealNBK
Warum sollten die denn nicht passen? Schieb die griffe weiter nach innen und steck die Barends drauf. Und dann fahr am besten nachts damit keiner sieht dass du Barends am Rizer fährst.

Naja, ich dachte ich könnte die da hinsetzen, wo ich den äußeren roten Ring einfach abschraube. Das geht aber nicht. Die Griffe weiter nach innen zu setzen will ich eigentlich nicht, denn dann wäre am Lenker außen zuviel Platz. Optisch ist das leider echt ne Gurke :(
 
Mit nur einem Ring halten die griffe nicht zuverlässig, außerdem sparst du damit kaum was. Ich finden den Lenker alledings breit genug und werde wohl demnächst 2cm kürzen. Bei 2 cm kann man ohne probleme Barends fahren. Man muss alles halt weiter nach innen setzen.
Die Frage ist halt ob man das auf dem Zesty will. Mich würde das zu sehr behindern.
 
Zu dem Thema Kette:
Bei dem Zesty hat man durch die Geometrie auch das Problem, dass die "beötigte Kettenlänge" sich verändert. Überfährt man somit viele kurze harte Stöße kommt der Spanner nichtmehr nach mit Kette Spannen und diese hüpft dann in der Gegend rum und auch oftmals vom Kettenblatt.

Lohnt sich in meinen Augen für`s Zesty ne Kettenführung zu holen, wenn mans öfters mal bergrunter krachen lässt.
 
Mein Lenkkopflager muss in nächster Zeit mal erneuert werden. ist da eigentlich nur bei den preisgünstigen Modellen so etwas billiges? Oder sind das durchgehend so einfch aufgebaute Konen Lager mit Kugelkäfig?

Hat jemand einen Tip für einen gut gedichteten semi- intergrierten Steuersatz?
Reset Flatt44 wäre ja die erste Wahl. Aber der baut unten 13 mm hoch auf. Das sind doppelt so viel wie bei dem jetzigen.
 
Hallo,

bei meinem Zesty lockert sich immer wieder die Lagerschraube siehe Bild.
Selbst Loctite Schraubensicherung brachte keinen Erfolg, hat jemand Erfahrung/ ein Lösung?

Danke Martin
 

Anhänge

  • Lagerschraube.JPG
    Lagerschraube.JPG
    29,9 KB · Aufrufe: 93
Hi,

Steh vor dem Kauf eines Zesty 914 und brauch Hilfe bei der Rahmengröße!
Bin 171cm und Schrittlänge 80cm.
Größe S oder eher M. Hat jemand die Überstandshöhe der Bikes?
Fahre gerne technische Trails.

Vielen Dank und Gruß Matze
 
Mich hat es gestern mit meinem Zesty 514 gewickelt, nachdem wohl ein Stock sich in mein Hinterrad verirrt hat und mir dabei mein Schaltauge abgerissen hat. Wie es aussieht hat auch das XT Schaltwerk hinten was abgekriegt, so dass ich evtl. 1-2 Einzelteile dafür benötige. Weiss jemand ob man Einzelteile separat kaufen kann oder muss dann gleich das gesamte Schaltwerk getauscht werden?
 
Du bekommst Einzelteile auch einzeln. Allerdings sind die in der Regel so teuer, dass es sich kaum lohnt. Also kauft man sich dann doch das ganze Schaltwerk und nimmt nur die Teile, die man benötigt. Der Rest kommt in die Ersatzteilkiste. Nicht schön, aber was will man machen?
 
@Asha'man
Das ist schade. Scheinbar müsste ich den Käfig auf einer Seite austauschen, den es abgerissen hat. Deswegen das Schaltwerk gleich komplett auszutauschen?
 
Mein XTR Schaltwerk kostet neu 109€ bei bike-components.de. Der Käfig ist bei mir am unteren Teil der Führungsrolle abgerissen. Kostet einzeln 89€. Schaltröllchen kosten auch x€ und die verschleissen mit der Zeit. Da zahle ich lieber 20€ mehr und nehme die Ersatzteile mit.

Erkundige dich doch einfach mal beim Händler, was der Käfig kostet.
 
Ja, ich denke ich werde mir auch lieber ein neues Schaltwerk besorgen. Muss zur Sicherheit nachgucken, welche Version vom Shadow verbaut ist, ob SGS oder GS. Ich denke es wird ein SGS sein.

Ich denke Schaltwerk mit Schaltauge montieren kann auch ein Anfänger?
 
Zurück