Lapierre Zesty

Hab heute das Zesty 514 in M und Spicy 516 in S probiert. Das Spicy 516 scheint mir irgendwie nicht "Sehr" zu klein zusein. Im Stand stehen meine Allerwertesten minimal an der Stange an - wie soll das beim M passen? Lt meiner Größe 172 mit schrittw. 79 cm wird ja ein M empfohlen?! Ellbogen mit Faust geht genau zwischen Sitz und "Lenker". Wenn ich also einen etwas längeren Vorbau nehme, und den Sitz 2 cm nach hinten verschiebe müsste es ja passen oder?! Wie verändert sich die Geo? Zesty passt vom Gefühl auch gut, nur kann ich aufgrund der Sitzposition nur schwer vergleichen. Beim Zesty sind die Hände vom Gefühl doch eher gestreckt?! (Sollen die leicht abgewinkelt sein oder nicht)
Wie wirkt sich die Geo aus wenn ich das Spicy umbauen würde?! (negativ)
Mfg Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy Leute!

Nachdem mich meine Verbesserungs/Tuning-Gedanken nicht mehr los lassen hätte ich da ein paar Fragen:

Ich würde mir gern ne optisch passende Gabel(in schwarz) in mein Zesty 314 einbauen!
Voraussetzungen: 20mm Steckachse, Funktion/Ansprechverhalten sollte der Fox in Nichts nachstehen!

Hätte mir mal folgende Kandidaten ausgesucht: RS Pike, RS Sektor, DT Swiss EXC 150.
Wie denkt ihr über Stahlfedergabeln im Zesty? Die Pike mit Stahlfeder wäre derzeit ja ein echtes Schnäppchen. Die Sektor gäbe es in beiden Varianten? Bin auch für andere Tipps offen.:confused:

Im gleichen Zug würde ich viell. gleich mal einen anderen Dämpfer versuchen. DT XM 180, M 210 oder nen X-Fusion(wäre nicht so teuer wenn er Mist wäre). Dämpfer sollte zumindest Lockout haben( ja ich weiß, dass der Hinterbau ist eh fast antriebsneutral) aber dennoch!:D
 
Hi Wasp,

ich muß ja als alter Bomber Fan noch die Marzocchi mit ins Spiel bringen. X-Fusion Dämpfer sind günstiger aber kein Vergleich zum Fox.
Habe vorher in einem Nicolai den X-Fusion gefahren, der dort eher sehr straff und bockig gearbeitet hat. Dagegen funktioniert der Fox im Lapierre Hinterbau wie Sahne und ich stehe auf den OEM Dämpfer. Endlich mal Teile am Rad die aufeinader abgestimmt Sind und nicht zusammengewurschtelt wie beim letzten Custom Rad.
 
Die 44 würde mir ja gefallen aber als RC3 leider relativ teuer? bin nur vor Jahren mal die Z1 auf meinem freerider gefahren.
Dämpfer ist nicht fix. Habe aber auch schon einiges positive über andere Dämpfer gehört unter anderem von X-fusion.
 
Moinsen,

hab mal eine Frage zur Reifenwahl.

Ich bekomm bald ein Zesty 714 und würde beim Händler gleich andere Reifen aufziehen lassen. Ich dachte an Nobby Nic 2.25 tubeless...oder welcher Allrounder hat sich hier bewährt für Transalp/Touren/Trails?

Gruß
 
Hi,

also der Cougar vom original 714 vorne hat echt klasse Grip, die Seitenstollen
sind etwas weicher als beim Nobby Nic, bei Nässe ist er auch besser, würde ich behalten, hat deutlich besseren Grip als der NN, rollt auch gut am Vorderrad!
Das Gewicht ist auch OK für ein Tubeless, wiegt 680 Gramm!
Hinten fahre ich ein NN 2,35 TL ready 2011, wiegt 590 Gramm!
Beim anderen Laufradsatz fahre ich die neuen Fat Albert Trailstar 2,4 vo!
 
fahre seid geraumer zeit den rubber queen. zuvor auch immer den nn. seid der queen weiß ich nun was wirklich guter grip bedeutet. ist halt die frage was du brauchst?
 
Mein RP3 Dämpfer aus dem 2010er Zesty ist inzwischen kräftig am schlürfen. Zugstufendämpfung muss ich fast ganz zu drehen, bevor eine Wirkung einsetzt. Da ist wohl Luft ins Dämpfungsöl geraten.
Jetzt eine Frage: Lohnt sich das Sch...geld für einen Dämpferservice? Oder ist das noch ein Gewährleistungfall?
Bevor ich das Gled für einen Dämperservie ausgebe kann ich mich auch gleich nach eier Alternative umschauen.
Liegen eigntlich Erfahrungen mit andern Dämpfern vor?
 
Mein RP3 Dämpfer aus dem 2010er Zesty ist inzwischen kräftig am schlürfen. Zugstufendämpfung muss ich fast ganz zu drehen, bevor eine Wirkung einsetzt. Da ist wohl Luft ins Dämpfungsöl geraten.
Jetzt eine Frage: Lohnt sich das Sch...geld für einen Dämpferservice? Oder ist das noch ein Gewährleistungfall?
Bevor ich das Gled für einen Dämperservie ausgebe kann ich mich auch gleich nach eier Alternative umschauen.
Liegen eigntlich Erfahrungen mit andern Dämpfern vor?

Ist bei meinem Float R auch so.
Hatte ihn auf Garantie beim Service. Nach der ersten Ausfahrt hat er aber wieder geschlürft. Dämpfung war dann auch alles andere als konstant. Jetzt ist er wieder auf Garantie bei Toxo, mal schaun, wie lange er diesmal läuft. Sollte er dann aber wieder schlürfen, kommt was anderes her, weil ich nicht einsehe, das Ding nach jeder Woche einzuschicken. Ich werf gerade einen Blick auf den Monarch mit Push-kit. Hoffentlich entscheidet sich TF, das Ding zu vertreiben. Ansonsten halt in den USA bestellen...
 
Kennt einer die benötigte Einbaubreite für den Dämpfer am Zesty 2009? Ich hatte meinen Fox mal mit einem Messschieber gemessen und komme da auf 19,0mm bzw. 25,4mm. Wenn ich im Netz suche finde ich aber nur Buchsen für 25,4mm und nicht für 19,0mm. Es gibt Buchsen mit 18,8mm, allerding ist die Frage ob dort dann nicht schon zuviel Spiel vorhanden ist.

@swabian
Hast du noch weitere Infos zu dem XM 180? Weiterhin zufrieden? Wie ist das Ansprechverhalten? Mein Float R Dämpfer kommt mir nämlich nicht gerade sensibel vor, insbesondere wenn es schneller wird, auch bei >25% Sag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal gut zu wissen das die 19 und 25,4 richtig sind. Kann ich denn die Buchsen 18,8 nehmen oder muss ich mir jemanden suchen der mir die abdrehbaren auf das Richtige Maß bringt?? Zweiteres könnte eher schwer werden...
 
Hallo Zusammen,
ich würde gerne mal schauen ob ich ein paar Lapierre - Teile zwecks Gewichtsreduktion ersetzen kann...

Daher folgende Frage:
Hat vllt. jemand die Gewichte der folgenden Teile gemessen? (verbaut am 2011 514er oder auch anderen Modellen)
- Steuersatz
- Vorbau XM 31.8x80mm
- Syncros Sattelstütze FL 31.6x350
- Lenker 30x680 2011

Ich hab leider noch keine gescheite Waage, sonst hätte ich die Teile selber gemessen :heul:

Gruß Ralf
PS Die "großen/schweren" Teile sind schon erleichtert...
 
Hi,
verbaut am 314er Zesty, Modelljahr 2010:
Lenker 318g
Vorbau 117g
ob das jetzt baugleiche Teile sind mußt du aber selbst rausfinden.

slang
 
Hallo,
da ich ja die Frage nach den Gewichten gestellt habe...

Ich hab mir jetzt eine Waage besorgt und nachgemessen :)

Sattelklemme: 43,5g
Fizik Gobi XM: 278,5g
Syncros SS : 219,5g
Vorbau : 119g mit Käppchen und Schraube 131g
Lenker : 284g (es war noch ein Klebestreifen für die Lenkerhalterung der 720i verbaut) ~4g ???
Ergon GP1 : 169,5g (S)

Gruß Ralf

PS Ich hab natürlich auch Fotos davon gemacht, falls die erwünscht sind;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauerei :mad:
meine Sattelklemme wiegt 46g, und da ich mir da ein kleines Messingplätchen statt des Kunstoffeinsatzes reingelgt habe, jetzt wahrscheinlich sogar fast 50g ;)

Dafür war das Gewicht des Vorbaus natürlich komplett, also mit Schrauben. :D

slang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

am meisten Gewicht sparst Du, wenn Du nur den Rahmen verwendest und den Rest in die Tonne oder in der Bucht verklopfst:D!

Vor allem die Laufräder sind bleiern, beim 2011er der Antrieb mit der überschweren 36er SLX Kassette (367 Gramm im Vergleich zu Recon 9 fach Ti 11.32 179 Gramm) welche man meiner Meinung eh nicht braucht oder aber ein Balance Künstler im Standfahren ist bei 22-24 Zähne vorne, beim Lenker sind über 100 Gramm drin, Sattel SLR TT z. B. echte 140 Gramm mit KCNC Ti Prolite Stütze nochmal 90 Gramm aber in 400mm Länge!
Aber jetzt kommt das eigentliche Problem, was bist Du bereit zu bezahlen für 500 bis 700 Gramm:D!

Ach ja nicht zu vergessen die schwere XT Kurbel mit 867 Gramm einschl. Innenlager!
 
Zurück