Lapierre Zesty

[
Kannst du oder andere noch was zum Carbonhinterbau sagen. Hatte bisher kein Carbon und bin mir nicht sicher wegen der Steifigkeit. Verzeiht Carbon auch mal Fahrfehler, Seitenkräfte, wie ein Alu Rahmen? Man spricht ja immer von Haarrissen und einmal gestürzt und man sollte das Teil austauschen? Bei Alu sehe ich wenn ne Delle ist und bevor es reist, bekomm ich es auch mit.

Hallo,
ich habe ein 2009 er 714 mit Karbonhinterbau und hatte bisher keinerlei Probleme. Das Rad mußte schon viel aushalten ( ca. 8-10000 Km, mit vielen Enduroeinlagen, Gardasee und ab und zu im Bikepark-incl. etlicher Stürze! ) bin auch kein Leichtgewicht , bringe es mit Rucksack auf 90 KG.

Habe bisher, neben den üblichen Verschleißteilen, nur die Hauptlager gewechselt. Jetzt sind aber auch alle Anderen malad.
Beim Wechsel auf 2-fachkurbel mit Bashguard hatte ich eine Zeitlang Probleme mit den unten beschriebenen Kettenklemmern, weil ich eine 22/36 Übersetzung fahren wollte. Das 36 Kettenblatt kommt aber zu nah an die Schwinge und führt dadurch zu den Kettenklemmern. Aber auch da braucht man sich um die Karbonschwinge keine Sorgen zu machen, da an der gefährlichen Stelle eine Aluplatte zum Schutz verklebt ist.

Kann das Zesty nur wärmstens empfehlen:daumen:. Das einzige was mich wirklich stört, ist das ich keine Variostütze fahren kann. Die Serinmäßige Thompson hat eine Kröpfung, die meine Kindshock 950i nicht aufweist. Durch diesen kleinen Unterschied wurde das Rad für mich unfahrbar. Ich weiß aber nicht, ob die aktuellen Modelle noch genauso ausgeliefert werden.

Ich hoffe dir helfen meine Erfahrungen weiter.

Gruß,

Jürgen
 
Mist, mein Zesty 914 hats erwischt!
Hab einen schönen Riss im Tretlagergehäuse oben.
Hab das Bike im July 2010 gekauft, sollte doch auf jeden fall Garantie sein. Hat jemand Erfahrung wie schnell ein Tausch des Rahmens von statten geht?
Werde morgen mal Bilder posten.

Gruß Matze

hi, mein zesty ist an der schweißnaht im steuerkopfbereich zwischen ober-und unterrohr gerissen. die bearbeitung dauert jetzt schon über zwei wochen. wenn ich genaueres weiß, meld ich mich nochmal.
 
moin Jungs
muss mich mal mitteilen... hatte eine zesty 314 als leihrad im Urlaub
das ganze war trotz 2 nummern zu klein ein rießen spaß! schön wendig usw..

[nomedia]http://www.youtube.com/watch?v=XA0WO4UOLUs[/nomedia] ;)

Der Urlaub hat mal wieder bewiesen das man nicht unbedingt 160 -200mm Federweg haben muss um im Gelände spaß zu haben :)

bleibe aber trotzdem bei meinem spicy mit 160mm :D
 
Dieses Video enthält Content von UMG. Es ist in deinem Land nicht verfügbar. ???

moin Jungs
muss mich mal mitteilen... hatte eine zesty 314 als leihrad im Urlaub
das ganze war trotz 2 nummern zu klein ein rießen spaß! schön wendig usw..

http://www.youtube.com/watch?v=XA0WO4UOLUs ;)

Der Urlaub hat mal wieder bewiesen das man nicht unbedingt 160 -200mm Federweg haben muss um im Gelände spaß zu haben :)

bleibe aber trotzdem bei meinem spicy mit 160mm :D
 
Die Anzugsmomente der Bremssattelschrauben gibt der Bremsenhersteller in seiner Montageanleitung an.

Ich bin ja auch nicht gerade der Drehmoment- König, aber bei allen Bauteilen der Bremse find ich "Wurscht" ziemlich leitsinnig. Da hab ich eine sehr geringe Toleranzschwelle.

Bei den den Bremsen, die ich bisher verbaut habe wurden für die Bremssattelschrauben 8 nm angegeben. Shimano gibt für die XTR 6-8 Nm an und schreibt zusätzlich einen Sicherheitsdraht zur Schraubensicherung vor.
Montageanleitungen der Bremsen bietet inzwischen fast jeder Hersteller auf der HP zum Download an.
 
Tach leutz,
bin neu hier...
Hab seit 1 1/2 wochen nen Zesty 514 aus 2009... echt nen geniales ding!!!
leider beim ersten putzen schon einen riss am tretlagergehäuse gefunden... :(
heute beim händler gewesen der besorgt mir den neuen Rahmen solange darf ich aber noch mit dem alten fahren da es anscheinen an einer unkritischen stelle ist... werd das mal beobachten!
bilder werden angehängt!!
 

Anhänge

  • zesty.jpg
    zesty.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 132
  • riss.jpg
    riss.jpg
    39 KB · Aufrufe: 141
heuft sich wohl mit den rissen. wenn ich mal fragen darf, wie leicht bist du denn?

@freizeit biker
sowas habe ich mir schon gedacht. deshalb habe ich lieber noch mal nach gefragt. muss mal bei hope schauen. denke mal das wird auch so in dem bereich um 8nm liegen. hope mono m4.
 
86kg... aber laut händler is das eher ein problem des eingepressten tretlagers...
ich war heut noch ne stunde im wald unterwegs... man merkt nichts davon... man wird sehn wie es bei dem neuen rahmen ist. anscheinend wurde diese stelle in den folgejahren(also 2010 und 11) verstärkt...
 
Da bestätigt sich meine Abneigung gegen diese bescheu... Pressfit Lager.
Seit Jahrzehnten fahren wir alle super mit dem BSA Gewindestandard. Aber es muss ja unbedingt was neues her:aufreg:.
Beim Spicy haben sie es dieses Jahr schon nicht mehr verbaut. So wie es Ausschaut würde ich glatt mal darauf tippen, dass wir das Zesty auf der Eurobike auch wieder mit einem Tretlagergehäuse mit BSA Gwinde zu sehen bekommen.
 
hallo,wollte euch mal kurz mein bike zeigen ;-)

11,5kg mit pedalen
 

Anhänge

  • weißes reh u bike 135.jpg
    weißes reh u bike 135.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 139
  • weißes reh u bike 134.jpg
    weißes reh u bike 134.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 110
  • weißes reh u bike 133.jpg
    weißes reh u bike 133.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein Tune Kom-Vor-Sattel?
Mit dem wäre ich im Gelände sehr vorsichtig. Der ist da sehr empfindlich. Die Speed Needle hält. Der Kom-Vor ist maximal auf der Strasse zu empfehlen. Ist verdammt ärgerlich, wenn man 20 km ohne Sattel zurück muss. Noch dazu bei dem Preis.
 
Ist das ein Tune Kom-Vor-Sattel?
Mit dem wäre ich im Gelände sehr vorsichtig. Der ist da sehr empfindlich. Die Speed Needle hält. Der Kom-Vor ist maximal auf der Strasse zu empfehlen. Ist verdammt ärgerlich, wenn man 20 km ohne Sattel zurück muss. Noch dazu bei dem Preis.

ja ist es,warum?hast du schlechte erfahrungen.ich glaube das es eine verbesserte variante gibt.
 
naja leichtbau um jeden willen ist nicht immer das beste. freund ist bei einer tour damit auch hängen geblieben. müsste sein bike abstellen. 45km bis nach hause^^ ist im hartem trail ungünstig aufn sattel gefallen. zack gebrochen.

aber ansonsten wie immer ein geiles bike das zesty.
 
naja leichtbau um jeden willen ist nicht immer das beste.

da geb ich dir vollkommen recht... lieber vor dem fahren nochmal ordentlich auf den lokus dann hab ich auch schon ordentlich was gespart!!:D
nein im ernst... mir ist der leichtbau eigentlich viel zu teuer... was bringen mir 800gramm weniger wenn ich dafür auch 1600€ ausgeben muss??? da kauf ich mir leiber nochmal nen anderes fahrrad!!
 
Da bestätigt sich meine Abneigung gegen diese bescheu... Pressfit Lager.
Seit Jahrzehnten fahren wir alle super mit dem BSA Gewindestandard. Aber es muss ja unbedingt was neues her:aufreg:.
Beim Spicy haben sie es dieses Jahr schon nicht mehr verbaut. So wie es Ausschaut würde ich glatt mal darauf tippen, dass wir das Zesty auf der Eurobike auch wieder mit einem Tretlagergehäuse mit BSA Gwinde zu sehen bekommen.

Nüchtern gesehen ist Pressfit egtl. der richtige Weg-schliesslich fahren wir auch seit vielen Jahren schon mit Ahead-Steuersätzen rum!
Jedes Gewinde, das man irgenwo in einen Rahmen schneidet schwächt diese Stelle.Es fällt allerdings in letzter Zeit eine gewisse Häufung an def. Rahmen auf. Stellt sich die Frage ob es sich um Konstruktions- oder Montagemängel handelt...
 
Nur dass am Steuerrohr keine Einschränkungen bei der Auslegung der Materialstärke bestehen. Da bei normalen 3-fach Kurbeln das kleine Kettenblatt über das Tretlagergehhäuse reicht ist man, was die Materialstärke angeht eingeschränkt.
Dann kommt noch hinzu, dass am Tretlager die höchste Dichte an Schweissnähten bei gleichzeitig höchster Belastung auftreten.

Und vor 15 Jahren hatte eine Firma Klein schon Rahmen gebaut, bei denen die Lager direkt eingpresst wurden. Die kamen auch reihenweise zurück.
 
Zurück