[
Kannst du oder andere noch was zum Carbonhinterbau sagen. Hatte bisher kein Carbon und bin mir nicht sicher wegen der Steifigkeit. Verzeiht Carbon auch mal Fahrfehler, Seitenkräfte, wie ein Alu Rahmen? Man spricht ja immer von Haarrissen und einmal gestürzt und man sollte das Teil austauschen? Bei Alu sehe ich wenn ne Delle ist und bevor es reist, bekomm ich es auch mit.
Hallo,
ich habe ein 2009 er 714 mit Karbonhinterbau und hatte bisher keinerlei Probleme. Das Rad mußte schon viel aushalten ( ca. 8-10000 Km, mit vielen Enduroeinlagen, Gardasee und ab und zu im Bikepark-incl. etlicher Stürze! ) bin auch kein Leichtgewicht , bringe es mit Rucksack auf 90 KG.
Habe bisher, neben den üblichen Verschleißteilen, nur die Hauptlager gewechselt. Jetzt sind aber auch alle Anderen malad.
Beim Wechsel auf 2-fachkurbel mit Bashguard hatte ich eine Zeitlang Probleme mit den unten beschriebenen Kettenklemmern, weil ich eine 22/36 Übersetzung fahren wollte. Das 36 Kettenblatt kommt aber zu nah an die Schwinge und führt dadurch zu den Kettenklemmern. Aber auch da braucht man sich um die Karbonschwinge keine Sorgen zu machen, da an der gefährlichen Stelle eine Aluplatte zum Schutz verklebt ist.
Kann das Zesty nur wärmstens empfehlen
. Das einzige was mich wirklich stört, ist das ich keine Variostütze fahren kann. Die Serinmäßige Thompson hat eine Kröpfung, die meine Kindshock 950i nicht aufweist. Durch diesen kleinen Unterschied wurde das Rad für mich unfahrbar. Ich weiß aber nicht, ob die aktuellen Modelle noch genauso ausgeliefert werden.
Ich hoffe dir helfen meine Erfahrungen weiter.
Gruß,
Jürgen
Kannst du oder andere noch was zum Carbonhinterbau sagen. Hatte bisher kein Carbon und bin mir nicht sicher wegen der Steifigkeit. Verzeiht Carbon auch mal Fahrfehler, Seitenkräfte, wie ein Alu Rahmen? Man spricht ja immer von Haarrissen und einmal gestürzt und man sollte das Teil austauschen? Bei Alu sehe ich wenn ne Delle ist und bevor es reist, bekomm ich es auch mit.
Hallo,
ich habe ein 2009 er 714 mit Karbonhinterbau und hatte bisher keinerlei Probleme. Das Rad mußte schon viel aushalten ( ca. 8-10000 Km, mit vielen Enduroeinlagen, Gardasee und ab und zu im Bikepark-incl. etlicher Stürze! ) bin auch kein Leichtgewicht , bringe es mit Rucksack auf 90 KG.
Habe bisher, neben den üblichen Verschleißteilen, nur die Hauptlager gewechselt. Jetzt sind aber auch alle Anderen malad.
Beim Wechsel auf 2-fachkurbel mit Bashguard hatte ich eine Zeitlang Probleme mit den unten beschriebenen Kettenklemmern, weil ich eine 22/36 Übersetzung fahren wollte. Das 36 Kettenblatt kommt aber zu nah an die Schwinge und führt dadurch zu den Kettenklemmern. Aber auch da braucht man sich um die Karbonschwinge keine Sorgen zu machen, da an der gefährlichen Stelle eine Aluplatte zum Schutz verklebt ist.
Kann das Zesty nur wärmstens empfehlen

Ich hoffe dir helfen meine Erfahrungen weiter.
Gruß,
Jürgen