Lapierre Zesty

Wie schaut es denn bei der Revelation mit Absacken bei Stufen, steilen Gelände oder harten Bremsen aus? Das ist das Problem bei der Fox RL (2009) aus meiner Sicht.

Hinten hab eich derzeit den Monarch RT3 HV low drin und bin eigentlich ganz zufrieden. Keine Sänfte, aber das war der Hinterbau bei mir noch nie. Mit ca. 30% Sag fühlt sich der Hinterbau aber sehr kontolliert an und gibt gute Rückmeldung vom Boden.
 
Das Mission Control als Druckstufendämpfung sollte ja eigentlich hinreichend bekannt sein. Ist nicht so Pralle, aber im Gegensatz zur Fox RL gibt es eine Druckstufen- Dämfung.
Sackte schon noch ab, aber wenn man seien Erfahrungen aus Totem Solo Air und 200 mm Boxxer gesammelt hat, dann fällt einem das Durchsachen gar nicht mehr so auf.
Mit der CR-Conception Dämpferkartusche ist dann aber noch mal besser geworden.
 
Hier mein neues Zesty. ca. 10 Min. alt:D



Ich habe noch einige Umbauten machen lassen. XT Kurbel statt Slx und XT Bremsen statt Formula RX.
Bin nur kurz gefahren da ich gesundheitlich nicht fit bin aber der Ersteindruck ist bis jetzt sehr gut:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Donnerstag auch im Dienste seiner Majestät und bereits über 110 Kilometer auf dem Tacho: Ein Zesty 314.



Ja wo versteckt es sich denn? (Suchbild ^^)



Ah, da ist es ja.





War mit dem Radl heut erstmal auf der Pirsch :D



Doch kaum...



...wurde es nach dem letzten Hagelschauer das erste Mal sonnig,...



... fing es schon wieder an - diesmal mit Schnee :P.

(Sorry, sieht man auf dem Bild nicht so). Die letzten beiden Fotos sind im Abstand von zehn Minuten entstanden.



Die Fotos entstammem übrigens alle dem heutigen Tag. War eben nochmal fein einige Trails auf Schnee rocken, um das Teil auch schon mal hier zu entjungfern. Btw. sind mein Kumpel (much175) und ich am Donnerstag mit unsern Radeln direkt aus´m Dresdner Laden nach Heim (~Freiberg) geradelt. Wer sich noch an das Wetter von Donnerstag erinner kann, weiß genau, was wir und unsere Radeln da so aushalten mussten :D.

Naja, ich glaub ich mach dann noch mal raus. Ist grade recht windstill und so :)





_____ _____ _____ _____

Tante Edit meint
War eben mal die ersten richtigen Trials rocken, wieder recht verschneit, etwas verschlammt und zum Teil nasses Gras.
Bisher bin ich von den x-King ganz gut angetan was den Grip betrifft - vor allem, da ich die seit gestern mit wesentlich mehr Druck
fahre, als ab Werk drauf war (was bereits nach dem ersten Tag zu einem Platten führte :P).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 1,78 mit 80cm SL und fahre ein M. Das ist aber schon Grenzwertig bei mir. Ich würde dir L empfehlen.


Danke Dir. Langsam tendiere ich auch zu 'L', da mein Hauptanliegen an dieses Fahrrad Touren bzw. Wadentraining wäre...stellt sich jetzt nur noch die Frage, wo ich ein 214 ( dritt Fahrrad ) her bekomme.

Scheinst wohl auch Mr Bike Kunde zu sein :)
 
Indem man die Beläge ersetzt.
Alle andere ist nicht seriös. Dazu wist du von verantworungsbewussten Schaubern keine Tipps bekommen.
zu 2: Der Bikehändler deines Vertrauens. Oder viel Geld. i.d.R. repariert man nämlich sehr viel kaputt.
 
verölte Beläge wird man tauschen müssen, hingegen man die Scheiben mit Isopropenol 100% ohne Weiteres vom Öl befreien kann.

Wartungsanleitung der XT 2012 habe ich keine, aber ich kann dir sagen was ich bei meiner Saint mache:
- Kolben prüfen und ggf. gefügig machen
- Bremsbelag prüfen und ggf. wechseln
- Hebelweite/Druckpunkt prüfen und ggf. bei ausgebautem Rad paar Mal am Hebel pumpen
- Entlüften tu ich nur, wenn alles andere nicht mehr hilft und die Bremse nicht mehr Ihren Dienst verrichtet

Das Entlüften der Shimano-Bremsen ist wirklich ein Kinderspiel.
Von unten nach oben Öl durchdrücken, Blässchen vom Behälter rausziehen, das so lange bis keine Blässchen mehr vorhanden sind.

Übung macht den Meister, und wer es nie probiert, der wird auch nie in der Lage sein, selbst Hand anzulegen. Ich habe hier vor 1-2 Jahren auch noch klein angefangen, inzwischen mach ich schon sehr viel selbst am Zesty, nicht nur um Geld zu sparen, sondern weil mir die Schrauberei auch Spaß macht und ich irgendwann auch mal ein Bike selbst aufbauen will.
 
Hallo Zesty'aner,

ich habe an meinem 2010er 714 nach dem Frühjahrsputz Lackveränderungen im Bereich der Bremsklemmung entdeckt.
Nun finde ich im Thread der Formula R1 einige Hinweise dass möglicherweise Bremsflüssigkeit aus der Überdruck-Membrane austritt. Diese Membrane befindet sich im Bereich der Lenkerklemmung.
mir stellt sich die Frage ob der unschön angegriffene Lenker unter die Garantie fällt? Das Bike ist nämlich noch keine zwei Jahre alt.
Hat von Euch schon jemand ähnliche Probleme gehabt?
Kann es Probleme geben wenn ich jetzt auf einen Carbonlenker wechsle?
 
Genau den gleichen Schei$$ habe ich momentan. Dafür gibt es drei mögliche Gründe. Meine erste Vermutung: Formula bekommt die Bremsen nicht dicht. Scheiß Produkt! Obs stimmt weiß ich nicht. Erklärung von Formula: Sie haben die Bremsflüssigkeit nicht jährlich getauscht. Das DOT zieht wasser und dehnt sich aus. -> Druck auf Membran. Membran gibt nach. Kann auch sein, finde die erklärung aber doch etwas mau. Es gibt Bremsen die man jahrhunderte nicht entlüften muss und die keine Probleme machen. Jedenfalls wollte Formula nix wissen von wegen Ersatzlenker oder kulanzpreis beim service.
Dritte Ursache die mir erst kürzlich eingefallen ist. Ich hab an der HR-Bremse vor kurzem die Kolben zurück gedrückt weil die origianlscheibe schon wieder angefangen hat zu schleifen und ich wissen wollte ob die Kolben frei sind. Dabei Kann es schon sein dass ich damit direkt auf die Membran im Hebel gedrückt habe. An der VR-Bremse hatte ich nämlich wesentlich weniger spuren von dem Dot. Giftig und äzend ist die plörre trotzdem. Die nächste Bremse läuft mit mineralöl.
 
Zurück