Lapierre Zesty

Die RX ist die billig Bremse aus der Palette von Formula. Möchte nicht wissen für wie wenig die im OEM Markt verramscht wird.
Das einzig positive an dem Ding ist der kurze Hebelweg bis zum Druckpunkt.
Ich hab de Bremse nach einem Jahr "entsorgt". Jetzt verrichtet eine Shimano XTR Trail den Dienst. Das war seit langem die beste Investition, die ich getätigt habe.
Und da ist Minaralöl drin. Die hat es auch im Lletzten winter anstandslos und ohne Mucken getan. DOT in MTB- Bremsen muss m.M. nach nicht sein. Shimano und Magura beweisen ja, dass es auch mit Mineralöl geht.

Heute würde ich aber die XT nehmen. Tuts genau so gut bei geringerem Preis.
 
Die RX ist aber nicht wirklich schwerer. Optisch kann ich keine unterschiede erkennen. Aber eine vernünftige bremse ist die XT mit sicherheit. Da klappern auch keine Hebel.
 
Ich kann eure Kritik an der RX nicht ganz teilen. Sie mag nicht (mehr) die bissigste sein, zugegeben, aber eine sanfte Dosierung ist mir manchmal ganz lieb. Und wenn ich meine Bekannte alle Nase lang mit Problemen der Entlüftung ihrer Bremsen sehe, freue ich mich an dem geringen Wartungsanspruch der Formulas.
 
Ich kann eure Kritik an der RX nicht ganz teilen. Sie mag nicht (mehr) die bissigste sein, zugegeben, aber eine sanfte Dosierung ist mir manchmal ganz lieb. Und wenn ich meine Bekannte alle Nase lang mit Problemen der Entlüftung ihrer Bremsen sehe, freue ich mich an dem geringen Wartungsanspruch der Formulas.
Sehe ich ähnlich. Zumal Du bei der Bissigkeit doch mit ein paar Sinterbelägen noch ordentlich nachhelfen kannst.
 
Fahre die RX auch chon ne Weile n meinem Zesty u bin absolut zufrieden. Sie hat genug Biss, macht mir keine Scherereien von wegen "Wartung".... Jedem das Seine:-)
 
Ich schließe mich den Vorrednern an. Ich würde mir auch gerne eine Shimano-Bremse ans Bike schrauben...
... wenn ich nicht schon an Zesty und Froggy die RX fahren würde.

+ Absolut zuverlässig ( in zusammen 4 Jahren Betrieb musste ich noch nie! entlüften )
+ geringer Belagverschleiss
+ gute, jederzeit ausreichende Bremskraft (weniger als Shimano, vergleichbar mit Elixir)
+ guter, mittelharter Druckpunkt (nicht so hart wie bei Shimano, aber keinesfalls "schwammig")
- quietschen bei Nässe (macht mir persönlich aber nichts aus)
- DOT

Insofern lohnt sich ein Umbau für mich nicht. Wenn ich etwas neues kaufen müsste, dann hätte z.Zt. Shimano die Nase vorn.
 
Bei mir ist die RX eben wegen der Geräuschentwicklung (nicht nur bei Nässe) wieder runter, DOT war dann auch nur ein theoretisches Thema. Für mich hat es dann aber keinen Sinn gemacht, für eine weitere Bremse das Werkzeug zum Entlüften zu beschaffen ...

Vom Bissher war die RX aber klar weniger als die Marta SL bei mir, bin aber auch nicht wirklich der leichteste Fahrer ... ;)
 
Ich glaube das Formular quietschproblem hängt weniger an der Bremse bzw. deren Sätteln, sondern viel mehr an den labberigen originalscheiben und deren Lochung. Verstärkt werden kann das allerdings stark durch ein leichtes Spiel des Laufrads auf der achse. Bis ich die XT-Laufräder als Urspung der quitscherei und vor allem schleifferei enttarnt habe hat es mich einiges an Nerven gekostet. Spielt also eher mit den scheiben und kontrolliert das Lagerspiel. Auch wenn ich persönlich auch ganz gerne eine Shimanobremse hätte, wenn ich denn eine bräuchte.
 
Juppp, RealNBK bringt´s auf den Punkt! ...und dabei haben wir noch garnicht über das schicke Design philosophiert, speziell rot eloxiert..was natürlich Geschmacksache ist..!

Ohjjee, jetzt hab ich ein Fass aufgemacht..;)
 
Oder aber die neuen 2012er zweigeteilten Scheiben von Formula...meint ihr die taugen was? Hätte ich als meine nächste Anschaffung ins Auge gefasst, weil mich das ständige geklingele und geschleife so nervt!
 
Ich weiß halt nicht warum man soviel geld ausgeben muss. Ich habe Centerlockscheiben für 18€ gekauft, super. Jetzt für 22 Ashima scheiben. Wieviel wollten die nochmal für die zweiteiligen Formulas haben? Zwischen 60 und 70 wenn ich mich richtig erinnere
 
Im Moment ist der originale drauf.gestern bin ich einen Syncros Rizer FR 2014 710 mm 31.8 mm gefahren.wieviel rise der hat weiss ich nicht.war jedoch von der gefuhlten Sicherheit begeistert.
 
Könnt ihr mir einen Lenker (mindestens 710mm) samt kürzeren vorbaus empfehlen?was nutzt ihr?

Ich hatte die ganze Zeit einen Truvativ Holzfeller WC gehabt, der hat allerdings nur 700mm.

Zur Zeit fahre ich einen TRuvativ Boobar in 740 mm. Vorbei ist ein Truvativ Holzfeller 40mm. Bin mit der Kombi bis Dato sehr zufrieden.
 
Zurück