Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Last hat 2.5 29er auf 25mm Innenweite Felge getestet - und da haben sie soweit ich verstanden hab eh den Minion DHF 2.5 genommen - der fällt echt sehr großvolumig aus (selbe Karkassenbreite wie 26er 2.7 Minion). Wenn der wirklich problemlos auf kürzester Kettenstrebe reinging - sollte kein anderer 29er Reifen derzeit ein Problem darstellen - außer halt evtl der Minion 2.5 auf 35mm Innenbreite Felge... (aber dann muss man halt evtl die lange Kettenstrebenlänge auswählen).
 
Von wegen 650B+: Last empfiehlt einen 2,8er Reifen. 650B+ ist ja etwa 1 cm kleiner als 29" und 2,8" Nobby Nics haben eine Breite von etwas 71 mm und damit knapp 6 mm pro Seite mehr als die 2,35 in 29". Breit wird der Reifen ja nur auf der anderen Seite (Aufstandsfläche).
Meine Frage: Muss es unbedingt eine Boost-Gabel sein oder genügt eine x-beliebige 29" Gabel? In dem Fall kann man beispielsweise die Pike RC nutzen (günstiger) oder auch eine F35 (leichter).
Klar geht so ein Reifen auch in eine Standardpike mit 29"... gibt ja schon etliche die sowas fahren...
 
Klar geht so ein Reifen auch in eine Standardpike mit 29"... gibt ja schon etliche die sowas fahren...
Hast du da einen Link/Foto? Ich kenne nur Beispiele mit dem WTB Trailblazer 2.8" (ETRTO lt. BC: 67-584), aber das ist ja speziell ein Reifen für konventionelle Rahmen/Gabeln und hat keine seitlich abstehenden Stollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. ein WTB Bridger 3.0" (72-584, vergleichbar mit 2.8" NN 70-584?) von der Breite (fahrbar) in eine normale Pike passt. Zumal B+ ja etwas niedriger als 29" baut und die Stollen dann eher im Bereich der Dichtungen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da einen Link/Foto? Ich kenne nur Beispiele mit dem WTB Trailblazer 2.8" (ETRTO lt. BC: 67-584), aber das ist ja speziell ein Reifen für konventionelle Rahmen/Gabeln und hat keine seitlich abstehenden Stollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. ein WTB Bridger 3.0" (72-584, vergleichbar mit 2.8" NN 70-584?) von der Breite in eine normale Pike passt. Zumal B+ ja etwas niedriger als 29" baut und die Stollen dann eher im Bereich der Dichtungen liegen.
972250d1424188921-27-faq-hubsessed-cycle-works-canfield-yelli-screamy-b-plus-wtb-scraper-i45-trailblazer-11.jpg

Das ist eines der wenigen Fotos die ich kenne... aber nachdem bei meiner 29" Pike rundherum ein ganzer Finger passt, hab ich da wenig Bedenken...
Die ganz fetten 3" Reifen werden wohl nicht reingehen, klar...
 
Ich bin mir bezüglich der Größe auch noch unsicher... Ich bin 178cm/84cm und fahre ein Bike (Fanes) mit 44cm Reach, das mir etwas zu klein vorkommt. Ich habe mich auf dem Mondraker Dune L sehr wohl gefühlt, so richtig schön "im Bike", als ich es testen durfte. Das Dune hat sogar 49,3cm Reach...
Ich würde von diesen Erfahrungen ausgehend den XL-Rahmen wählen...
 
Das ist eines der wenigen Fotos die ich kenne... aber nachdem bei meiner 29" Pike rundherum ein ganzer Finger passt, hab ich da wenig Bedenken...
Die ganz fetten 3" Reifen werden wohl nicht reingehen, klar...
Das auf dem Foto ist der besagte Trailblazer, den würde ich wegen der Stollen nicht am VR fahren wollen, zumal das auch kein wirkliches B+ ist. Sieht an der Gabel allerdings doch nicht soo knapp aus wie gedacht. Hm, ich würde schon gerne zumindest die Vorderräder zwischen meinen Bikes tauschen können, die 27,5"+ Gabeln haben 110mm Boost Mist.
 
Ich bin mir bezüglich der Größe auch noch unsicher... Ich bin 178cm/84cm und fahre ein Bike (Fanes) mit 44cm Reach, das mir etwas zu klein vorkommt. Ich habe mich auf dem Mondraker Dune L sehr wohl gefühlt, so richtig schön "im Bike", als ich es testen durfte. Das Dune hat sogar 49,3cm Reach...
Ich würde von diesen Erfahrungen ausgehend den XL-Rahmen wählen...

Bin mit 1,78 m und 83 cm Schrittlänge auf dem "L" rad super zurecht gekommen. Mit 35 mm Vorbau.
Denke Xl wird dir zu groß sein. Den M bin ich auch gefahren, ist schön wendig , fand ihn aber im ganzen für mich zu klein.
 
Bin mit 1,78 m und 83 cm Schrittlänge auf dem "L" rad super zurecht gekommen. Mit 35 mm Vorbau.
Denke Xl wird dir zu groß sein. Den M bin ich auch gefahren, ist schön wendig , fand ihn aber im ganzen für mich zu klein.
Ach so ein Mist, dass ich nirgends testen kann - nach Freiburg komme ich erstmal nicht.
Fahre an meiner Fanes (Reach 44cm) einen 50er Vorbau. Wenn ich den XL Rahmen nehme, kann ich einen 30er fahren. Wie anders ist das Reachverhalten beim Hardtail? Ist das drastisch bemerkbar, dass er beim Einfedern länger wird?
 
... Wir haben alle Testbikes mit selbst gebauten LRS aufgebaut, alles auch 28 Loch, genauso wie die Systemlaufräder. In der Serie gibt´s dann die Systemlaufräder.
Soweit ich das verstanden hatte, muss das hintere Laufrad ja (6mm?) asymmetrisch eingespeicht sein. Sind die Systemlaufräder aus dem Build-Kit schon korrekt aufgebaut, oder muss ich die noch umbauen (lassen)?
 
Sorry für OT, aber...

wem die Geo des Fastforward gut gefällt, und sich für ein Stahl-AM-HT intressiert, das man als 29er oder 650+ aufbauen kann, sich aber an dem asymmetrisch einzuspeichendem HR, den horizontalen Ausfallenden, dem IS-Steuersatz o.ä. stört, ein kleiner Tipp:
Ragley hat für 2016 das BigWig überarbeitet: http://ragleybikes.com/products/bigwig-29-frame/ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für OT, aber...

wem die Geo des Fastforward gut gefällt, und sich für ein Stahl-AM-HT intressiert, das man als 29er oder 650+ aufbauen kann, sich aber an dem asymmetrisch einzuspeichendem HR, den horizontalen Ausfallenden, dem IS-Steuersatz o.ä. stört, ein kleiner Tipp:
Ragley hat für 2016 das BigWig überarbeitet: http://ragleybikes.com/products/bigwig-29-frame/ :)

Danke für den Hinweis! Sicherlich auch interessant, aber die Geos sind doch ziemlich unterschiedlich und ich gehe davon aus, dass sich beide Bikes ziemlich unterschiedlich fahren, man beachte alleine schonmal die Längen, in Bezug auf Reach und Radstand.
Das größte BigWig liegt beim Reach ja nur ein bisschen überm kleinsten FastForward, dieses wirds beim Radstand aber noch übertrumpfen.
Und nichts gegen Ragley, aber das Last...ich mein, schauts Euch an...der Rahmen hat doch eine gehörige Portion Ästhetik und Eleganz. Einfach schön die Kiste.
 
"In der Serie gibt´s dann die Systemlaufräder." och nö wirklich muß das sein? Wer will denn so etwas haben :confused:
Derzeit fahre ich DT350 mit EX471. Die DT Systemlaufräder würde ich für den Einsatzzweck als nahezu gleichwertig ansehen.

Nur weil das System-LRS dransteht, eiern die ja nicht direkt nach der ersten ruppigfern Abfahrt sofort herum.
 
Nicht jeder hat eine volle Schatzkiste und schon gar nicht für ein 29" Enduro oder gar 650B+. Last bekommt OEM-Konditionen. Sicher nicht dieselben, wie Cube oder Canyon, aber ich hoffe, in einem Maß, der die Aftermarket-Strassenpreise unterbietet. Das ist nur meine Hoffnung. Wenn das nicht so ist, genügt ein kleiner Hinweis und ich halte mich zurück.
Jedenfalls würde ich gern von diesen Konditionen profitieren. Hier wünsche (nicht fordere) ich mir nur zu den vorhandenen Kits noch eine mittlere Kategorie. Es würde einfach mehr Interessierten den Kauf ermöglichen. Ziel sollte ein Komplettbike-Preis von etwa 2k€ sein, vielleicht sogar mit Reverb, wobei man die noch immer für <200€ im Bikemarkt bekommt. Ist ja glücklicherweise 31,6 mm. Mit M8000 1x11, Pike RC und E1900 sollte das vielleicht möglich sein. Für mich wäre es der perfekte Kompromiss.
 
Ach so ein Mist, dass ich nirgends testen kann - nach Freiburg komme ich erstmal nicht.
Fahre an meiner Fanes (Reach 44cm) einen 50er Vorbau. Wenn ich den XL Rahmen nehme, kann ich einen 30er fahren. Wie anders ist das Reachverhalten beim Hardtail? Ist das drastisch bemerkbar, dass er beim Einfedern länger wird?
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

:bier:
 
Nicht jeder hat eine volle Schatzkiste und schon gar nicht für ein 29" Enduro oder gar 650B+. Last bekommt OEM-Konditionen. Sicher nicht dieselben, wie Cube oder Canyon, aber ich hoffe, in einem Maß, der die Aftermarket-Strassenpreise unterbietet. Das ist nur meine Hoffnung. Wenn das nicht so ist, genügt ein kleiner Hinweis und ich halte mich zurück.

Na was meinst du denn, wo die aftermarket Straßenpreise herkommen? Das sind alles OEM Teile, an die irgendjemand vergessen hat, ein Fahrrad dran zu bauen. Händler-EK für Aftermarket-Teile ist nicht selten höher als der Straßenpreis-VK im Netz.
 
Zurück