Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Ich bin heute mal die ersten 15 Kilometer gefahren, allerdings nur zur Physio, mehr geht noch nicht. Trotzdem, die Sitzposition ist super, obwohl das Rad so lang ist. Hebt man den Hintern, steht man richtig schön mittig im Bike. Ich kann schon jetzt verstehen, dass die Geo zum Ballern verleitet. Und schnell ist das Teil. Ist ja lange her, dass ich zuletzt ein 29er gefahren bin. Dass die paar cm mehr aber so viel ausmachen, war mir nicht mehr bewußt. Ich fürchte fast, dass ich hier im Norden ein 32T KB brauche.
 
Genau das habe ich mit einem 30er RaceFace und einer 3-fach XT HT2 Kurbel probiert: Aussen montiert ist die Kettenlinie bei etwa 60mm, geht also nicht, die Kette springt beim Rückwärtskurbeln auf den großen Blättern sofort nach aussen auf die kleineren zurück. Auf der Innenseite ist es zu weit innen. Dann knirscht es aber heftig auf den kleinen Ritzeln (und die brauchst du!)
Ich habe mir schließlich eine 1400er GXP Boost Kurbel hier im Bikemarkt gekauft und dazu eins der neuen günstigen SRAM Stahl NW Blättern. Bei der Kurbel wird die Boost Linie durch den Stern erreicht.
Wenn ich ein 28er fahren möchte, geht es nicht mehr über den Kurbelstern. Dann muss ich auch auf ein teures DirectMount Kettenblatt montieren.
ABER: 30 stellt sich nach der ersten Tour als perfekt raus für mich: Bin die fiesesten Dinger hochgekommen und konnte in der Ebene mit meinen CC Kollegen mittreten.
Mir scheint, das ganze Boost Thema ist nirgendwo mal transparent durchleuchtet. Vielleicht war ich vorher auch nur zu blöd es zu verstehen.

Ach ja, ich hatte vorher noch einen Versuch mit einer filigranen Tune 4-kant Kurbel und einem normalen 29er Blatt: Hatte die Hoffnung mit einer geeigneten Innenlager-Breite die optimale Kettenlinie zu „treffen“. Leider geht bei 11-fach wohl ohne NW Kettenblätter gar nichts. Versuch macht halt klug :heul:

Ich fahre diese Kombi ja an anderen Bikes. XTR970 mit RF 30z nw. Am Helius AC problemlos, am Tofane problemlos. Mit 1x10 und 11.

Daher würde ich die vorhandenen und bewährten Teile auch gern weiter fahren wollen. Habe seit ihrer Vorstellung drei XTR970 hier paralell im Betrieb und find die Kurbel super...

Sind das jetzt eigentlich Erfahrungen vom FFW oder von anderen Rädern, die ihr hier nennt?
 
Die Alte. Ich hoffe darauf, dass bei erstem Defekt, also so in den nächsten 6-12 Monaten, in eine neue Reverb getauscht wird. Ich werde dann einen Zettel zulegen, dass ich gern die 170 mm Variante hätte. ;)
 
Bei mir ists eher umgekehrt. Ich überlege ein 29er Vorderrad. Hab erst eine Ausfahrt hinter mir, und bin auch sehr zufrieden, außer in Kurven (mittelschnell bis schnell, ohne Anlieger), da komm ich nicht ganz klar.
Kann mir nicht vorstellen, dass es am LW liegt (ist beim DHler ja auch so), eher an den fetten Reifen. Bin heute mit 0,9bar gefahren. Vielleicht lag es daran.

1990358-wro2udo2eqsr-fullsizerender-original.jpg


So....
Lag wohl am Druck, das mit dem "Selfsteering".
Bin jetzt vorne auf 1 bar und hinten auf 1,1 bar und siehe da, deutlich besseres Fahrverhalten!
Was 0,1 bar ausmachen ist unglaublich. Werd noch 1,1 bar vorne probieren..... Mal sehen.
 
Ich fahre diese Kombi ja an anderen Bikes. XTR970 mit RF 30z nw. Am Helius AC problemlos, am Tofane problemlos. Mit 1x10 und 11.

Daher würde ich die vorhandenen und bewährten Teile auch gern weiter fahren wollen. Habe seit ihrer Vorstellung drei XTR970 hier paralell im Betrieb und find die Kurbel super...

Sind das jetzt eigentlich Erfahrungen vom FFW oder von anderen Rädern, die ihr hier nennt?
Ich spreche hier nur vom FFW.
 
Ich hab das Rad gestern in echt gesehen und mir ist der geringe Reifenabstand in der Gabel aufgefallen. Hab mir dann den Aufkleber oben am rechten Tauchrohr angesehen und da stand dann 27,5" / 160mm / 42mm.
ICH würde bei Last nachfragen und versuchen die »richtige« Gabel zu bekommen …
Ich habe heute an Lastbikes gemailt und hatte innerhalb einer Stunde eine Antwort: sie schicken mir ganz unkompliziert eine 29er Gabel zum Tausch. Klasse Service!
 
Hat hier eigentlich wer schon Erfahrungen mit Procore auf dem 29er? Ist es das Mehrgewicht wert?

Hab bammel vor dem tubelessaufbau, aber ich kenn ja mich und meinen fahrstil, und wenn man mit dem hardtail mal ins Steinfeld reinhält...

Und die Maxxis will ich NIE NIE NIE im Wald wieder aufziehen müssen. So eine Drecksarbeit...
 
Hat hier eigentlich wer schon Erfahrungen mit Procore auf dem 29er? Ist es das Mehrgewicht wert?
Ich fahre es seit kurzer Zeit vorne und hinten. Beim HT ist es hinten auf jeden Fall sinnvoll weil man komfortabel niedrige Luftdrücke fahren kann ohne Durchschläge auf die Felge. Vorne kommt es drauf an ob man da was mit dem niedrigen Luftdruck anfangen kann, z.B. zur Griperhöhung in technischem Gelände bei ausreichender Seitenstabilität und ohne burping.
 
Hat hier eigentlich wer schon Erfahrungen mit Procore auf dem 29er? Ist es das Mehrgewicht wert?

Hab bammel vor dem tubelessaufbau, aber ich kenn ja mich und meinen fahrstil, und wenn man mit dem hardtail mal ins Steinfeld reinhält...
...

Ich suche ja immer noch jemanden, der sich ein Set (in 27,5") mit mir teilt; brauche es nur am Hinterrad...
 
Dann scheinen die Maxxis flacher zu bauen, als die Schwalbe Pneus. Und zwar locker 1 cm. Das wäre interssant. Kannst Du vielleicht mal Bilder vom Abstand zum Sitzrohr und von der Einstellung der hinteren Ausfallenden machen? Bitte miss dazu auch die Höhe der Reifen und die Länge der Kettenstrebe (am besten von Mitte Innenlager bis ganz zum Ende der Kettenstrebe). Nicht dass meine Kettenstreben kürzer sind.
Ich dachte aus irgendeinem Grund, dass die Bikes mit kurzem Radstand ausgeliefert werden ... das ist nicht so, das zuletzt geschriebene ist also so nicht richtig!. Die Achse steht etwa auf der Mitte der Führung im Ausfallende (Strebenlänge damit gemessene 432mm Mitte Innenlager bis Mitte Achse). Der Reifen hat damit ca. 5mm Luft zum Sattelrohr. Die Höhe vom 2,4er Ardent ist 5,5cm.
 
Mein Rahmen wurde quasi ohne Radstand ausgeliefert. Die Steckachse mit Schaltauge mußte ich nämlich noch selbst einbauen ;)

Gestern hatte ich mal die Kettenstrebenlänge gemessen. Sie passt zu den Geo-Angaben von LAST, nur dass der NN damit halt nicht in kurzer Stellung passt. Last hätte also ruhig 10 mm längere Streben bauen können.
 
Mein Rahmen wurde quasi ohne Radstand ausgeliefert. Die Steckachse mit Schaltauge mußte ich nämlich noch selbst einbauen ;)

Gestern hatte ich mal die Kettenstrebenlänge gemessen. Sie passt zu den Geo-Angaben von LAST, nur dass der NN damit halt nicht in kurzer Stellung passt. Last hätte also ruhig 10 mm längere Streben bauen können.
Danke nein.
Ich Freu mich bei meinen 2.3er Minions über die kurzen Streben :)
 
Dachte ich mir eben auch, dass es nicht ganz einfach wird daraus was erkennen zu können. Naja, wenn du jetzt eh ne neue Kurbel hast, kann ja nix mehr schiefgehen. Gruss
 
Zurück