Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass an dem Testbike in Witten damals eine XX1 Non-Boost Kurbel verbaut war.

Das Kettenblatt war -meine ich- 28 Zähne groß.

Der Lauf der Kette sah schon deutlich schräger aus auf dem 42er als bei meinem Prime, Phantom oder SL29 - allerdings sind dort die Kettenstreben auch einiges länger. Kann also auch eher dadurch so gewirkt haben.

Geschaltet hat alles ganz unauffällig, beim Rückwärtstreten auf dem 42er (hatte ich eben genau deswegen mal probiert) ist die Kette aber runtergefallen.
 
Leider nein. Aber Jörg war am Sonntag nicht mehr dabei, weil der Bikes fertigstellen musste... :(

Oh je ... das hat wohl echt keiner gedacht das der FFW so gut ankommt. Ich weiß noch wie Jörg mir was von Januar bei der Testfahrt erzählt hat. Ich glaub damals war die Zahl noch weit weg von 150 Unterstützer. Naja ein Ende ist in Sicht...
 
Die Frage kam vll. noch nicht so oft, aber kann mir jemand sagen was ich an Mindestlänge vom Gabelschaft brauche beim XL Rahmen mit CC40 Steuersatz? Jetzt mal ohne Spacer gerechnet, lediglich die gänigen 4-5cm für die Vorbauklemmung.

Mein Rahmen (XL/schwarz) kommt KW18 und ohne lässt sichs schlecht messen ;)
 
Hello guys, welche Versender habt Ihr für die "2016er Rock Shox Pike RCT3 (27,5 & 29er / 140mm mit 51mm offset)" genutzt? Scheint ja wirklich das doppelte vom unserem Rahmen zu sein oder????
 
Also ich hab explizit nach ner 2015er gesucht und für unter 600,- eine bei BC bekommen. Bis auf die Dichtungen (SKF bei der 2016er, kann man beim ersten service nachrüsten) kein unterschied.
Boost und besagte Dichtungen waren mir den Mehrpreis für ne 2016er nicht wert.

Die liegt hier allerdings schon ein paar Monate rum. Kannst es auch im Bikemarkt versuchen, dort sind auch ein paar Händler am Start die den gleichen Preis hatten. Teilweise einfach mal nachfragen, falls im Moment nicht der gewünschte Federweg angezeigt wird.
 
Kannst auch nach einer RC suchen. Ich weiß nicht, ob ich die 3 Stufen der RCT3 jemals nutzen werden. Wenn, dann weil ich es kann, aber weniger weil ich es brauche. Gerade bei 140 mm ist die Gabel so schon recht straff.
 
Also ich hab explizit nach ner 2015er gesucht und für unter 600,- eine bei BC bekommen. Bis auf die Dichtungen (SKF bei der 2016er, kann man beim ersten service nachrüsten) kein unterschied.
Boost und besagte Dichtungen waren mir den Mehrpreis für ne 2016er nicht wert.
[...]

Hat sich das Gewinde der Dämpfungskartusche nicht von 2015 auf 2016 verändert? Irgendwas war da zwischen Modelljahren nicht kompatibel. (In den meisten Fällen ja nicht wirklich relevant, ging mir jetzt nur wegen "sonst kein Unterschied" durch den Kopf)
 
Bei der Boost sind die Standrohre konifiziert und das Gewinde der Top Cap feiner. Möglicherweise ist dann auch das Gewinde der Dämpfungskartusch feiner. Sind wohl dieselben Standrohre, wie bei der Yari und Lyrik.
 
Die wichtigste Änderung ist die anders konstruierte Dichtung der Dämpfungskartusche (Charger Bladder) welche jetzt weniger anfällig ist Luft rein zu ziehen.

Hab bei meiner (2016er) geschaut und bin garnicht sicher ob diese SKF Abstreifer überhaupt verbaut sind.

Wer günstig eine schießen will sollte eine Weile alltricks, mountainbikes.net und probikeshop im Auge behalten. Die Preise wechseln gern täglich, je nach Warenbestand.
Ich hab 650 für ne neue bezahlt.
 
Ich habe eine Pike Boost Modelljahr 2016 gekauft und es sind keine SKF Abstreifer montiert, die Kolbendichtung der Chargerkartusche (nicht vom Bladder) weiß ich nicht - das beigelegte kleine Servicekit hatte jedenfalls keine SKF drin.
 
Moin, könnten wir nicht auch eine Art "Probefahr - Tread" eröffnen? Komme aus Hannover und kann´s echt nicht mehr erwarten! Wenn ich mir überlege, bei der Überweisung mit NEUJAHR gerechnet zu haben und nun warte ich noch immer auf den Rahmen. Schon bitter. Wer kommt aus der Ecke Hannover, Hildesheim oder Harz und würde für einen FREI Kaffee sein GERÄT mal für eine Runde auf der Straße zur Verfügung stellen?
 
Hmm, ich bin nächstes WE im Harz, komme aus dem Süden Hamburgs und habe aber ein XL. Keine Ahnung, ob das interessant für Dich ist. Pfingsten bin ich wieder im Harz.
 
Warum hast du Neujahr gerrechnet? Zu Beginn war ja Februar 2016 als geschätztes Datum genannt. Vor Febraur hat man nicht wirklich erwarten können. Und sowohl auf kickstarter wie auch in der Radelbranche generell - sind die Daten eh fast nie haltbar. Februar oder März war das zu erwartende Optimum. Canyon hat vorletztes Jahr am Sommerende das Strive vorgestellt - mit damals angeblich 2-3 Monaten Wartezeit. Am Ende warens gut 8-10 Monate - sowas ist wirklich blöd. Worst Case ist eher Vyro - statt 5-6 Monaten über 3 Jahre - aber immerhin noch besser wie gar nichts fürs Geld bekommen.
 
Zurück