Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
@mawe : Wie zufrieden bist du mit deiner Reifenkombi? Durchschläge? Arg rumgerutscht hinten?
Durchschläge hatte ich schon einige leichte. Aber dank Tubeless hinten war das kein Problem. Die EX471 kann ja einiges ab.
Der Minion SS verhält sich m.E. sehr gutmütig.
Im Vergleich zum RockRazor, den ich vor einem Jahr am HERB gefahren bin ist bemerke ich hier kaum einen Übergang zu den Seitenstollen.

Hab die Reifen bisher allerdings nur im Trockenen gefahren.
 
Ohgottohgott

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    198,9 KB · Aufrufe: 37
Welche Farbe haben die Aufkleber beim schwarzen rahmen?
Ist der Aufkleber am Unterrohr gedruckt oder geplottet oder wie des heißt - also so mit Transferfolie?
 
Welche Farbe haben die Aufkleber beim schwarzen rahmen?
Ist der Aufkleber am Unterrohr gedruckt oder geplottet oder wie des heißt - also so mit Transferfolie?
es gibt verschiedene Aufkl.Farben, sowie auch Aufkleber...
entweder geplottet mit einzel buchstaben, oder ganz normale wo der Schriftzug LAST auf Folie gedruckt ist.
 
Wenn ich der Personenwaage glaube (einmal ich ohne, einmal ich mit Rad in der Hand) liegt meins tubeless mit Original-Schwalbereifen des Komplettrads bei 13,9kg. Viel lässt sich da wohl auch nicht mehr sparen, wenn man nicht richtig viel Geld in die Hand nehmen möchte, oder den Aufbau (meiner Meinung nach) nicht artgerecht macht. Eigentlich bin ich ja nicht der Gewichtsfanatiker. Aber knapp 15 für ein Hardtail wäre mir dann doch zu arg.

Aber fahren tut sich das Teil total geil :-) Gestern war die erste richtige Tour. Ist mein erstes 29er HT und ich bin total begeistert.
 
Sers !
wäre einer der Besitzer mit stinknormaler 29" Bereifung so lieb und würde die tatsächliche Tretlagerhöhe( Mitte Achse-Boden ) messen ?
Würde gerne wissen ob 27,5 " normal ohne Plus auch möglich wäre.
Danke !
 
Hatte es ja in der Galerie schonmal geschrieben. XL mit Trail-Build-Kit (29"), also nicht zu schweren Teilen, wiegt inkl. Pedale 13,65 kg. Ohne sind es wohl so 400g weniger. Mit Specialized Butcher und Slaughter in Grid werden es aber wohl > 14 kg werden. Mit Tubeless und Schwalbe-Bereifung (NN/MM), leichteren Pedalen, Carbon-Kurbel- und Cockpit, kann man leicht unter 13 kg kommen, ohne ein XC-Rad draus zu machen.
Ich schätze aber, dass die Laufräder am HT das kritischste Bauteil ist. Mit 1200 g Reifen merkt man schon deutlich einen "Beschleunigungswiderstand" gegenüber der originalen Schwalbe-Bereifung und das kann nicht am Profil liegen, da diese schweren Pellen gar keines haben (Geax Tattoo 29 x 2,3 für urbanen Spass).

Die Aufkleber sind alle gedruckt und auf dem Lack, lassen sich also recht einfach entfernen.

Tretlagerhöhe mit 29" sind ist etwa 315 mm (komplett ausgefedert, 140 mm Pike), habe aber gerade auch die Tattoo drauf. Der Nobby Nic ist im Radius knapp 1 cm "dicker".

Die Ausfallenden habe ich mir auch gerade nochmal angesehen. Ich denke, Last hat da einen Kompromiss gesucht und gefunden. Spezielle Ausfallenden für jede Größe wären sicher nicht für den Preis möglich gewesen. Also hätte man das Oberrohr bei jeder Rahmengröße gleicht tief anschweißen können. So wäre auch L nur mit der Aussteifung zur Sattelstütze möglich gewesen und XL hätte da ein Monsterteil bekommen müssen. Man hat also einen kleinen optischen Mangel zugunsten der übrigen Linienführung in Kauf genommen. Ich finde das richtig gelöst.
 
......
Die Ausfallenden habe ich mir auch gerade nochmal angesehen. Ich denke, Last hat da einen Kompromiss gesucht und gefunden. Spezielle Ausfallenden für jede Größe wären sicher nicht für den Preis möglich gewesen. Also hätte man das Oberrohr bei jeder Rahmengröße gleicht tief anschweißen können. So wäre auch L nur mit der Aussteifung zur Sattelstütze möglich gewesen und XL hätte da ein Monsterteil bekommen müssen. Man hat also einen kleinen optischen Mangel zugunsten der übrigen Linienführung in Kauf genommen. Ich finde das richtig gelöst.

Ich sehe das komplett anders. Der Preis des Rahmens wäre sicherlich nicht in astronomische Höhe geschossen, hätte man für alle 3 Rahmengrößen "passende" Ausfallenden produziert. Ich wäre dazu bereit gewesen anstatt der magischen 399,- auch 429,- oder 449,- zu zahlen. Ich bin sicher nicht der pingeligste hier im Forum aber das hat mich doch entäuscht. Schade, weil ich die Jungs von Last sehr symphatisch finde. Ich habe ne Zeit in einer Schlosserei gearbeitet und solche Arbeiten wären nicht an den Kunden gegangen.Aus meiner Sicht hat sich Last damit einen Bärendienst erwiesen.
... bei meinem M-Rahmen sind die Ausfallenden auch nicht ganz gerade.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Empfindlichkeitsschwelle ist da sicher unterschiedlich. Ich kann mit diesem kleinen Makel leben. Das Bike sieht als Gesamtkunstwerk einfach hammergeil aus.
 
sehe ich ähnlich. Wenns mich so arg stören würde, dann gäbe ich den Hobel zurück. Vor allem, dies in Zusammenhang mit der Sympathie zu bringen und von Bärendienst zu reden?!
Manchmal kommts mir so vor als wenn die Leute hier einem Gebrauchsgegenstand bzw. Sportgerät wesentlich mehr Leben einhauchen, als ich das zB. mache. ;)

Ich kann nur sagen: Dreck druff (das passiert übrigens wenn man das Teil nutzt) und Kratzer sowie Blasen unter Aufklebern etc. verlieren ihren Schrecken.


Hat eigentlich jemand hier mal was zum Fahrverhalten zu sagen? Hat mal jemand kurze mit langen Kettenstreben verglichen? Ich lese immer nur von krummen Streben, Lieferverzug und jipiiii, meins ist doch angekommen..., aber dann: nix mehr...
 
Zurück