Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Was könnt Ihr empfehlen?

Knie- und Schienbeinschutz trennen. Am Schienbein ist das 3DO-Zeugs überflüssig, da reicht eine etwas dickere Stoffwurst wie z.B. der O'Neal Dirt Shin Guard, die man eigentlich auch den ganzen Tag tragen kann, da sie beim Treten nicht stören; am Schienbein schwitzt man auch nicht so stark.
Und wenn man es dann kann, kann man die einfach weglassen :D

Für's Knie habe ich die RF Ambush. Die musst Du aber unbedingt anprobieren; manchen passen die überhaupt nicht.
 
Mit den Race Face Ambush bin ich bisher auch super zufrieden.
Sie tragen etwas auf, was manche stört. Mich persönlich stören die aber gar nicht - ich ziehe die mittlerweile vor der Tour an und erst danach wieder aus.
Unterwegs variiere ich maximal bei längeren Aufstiegen ein bisschen den oberen Klettverschluss.
Ich hatte auch einigen härtere Stürze - super Schutz ohne schnell zu rutschen.

Von denen gibt es auch eine Variante mit Schutz des oberen Schnienbeins: race face lank Leg Stealth
Vielleicht ist die was für dich?
 
Ich habe mal eine Off-Topic-Frage. Es geht um Knie/Schienenbein-Protektoren. Ich nutze aktuell die 661 Rage und bin von der Schutzwirkung bisher überzeugt. Allerdings mag ich zwei Dinge nicht: Der Protektor lässt sich nicht öffnen und muss daher immer umständlich über die Schuhe gezogen werden oder man muss die Schuhe ausziehen. Ergo kurbel man den ganzen Tag mit den Teilen rum. Die nächsten Protektoren sollten simpoel anzulegen sein und auch das Schienenbein abdecken. Dennoch sollte man mit ihnen auch mal längere Zeit kurbeln können. Reine Hartschalen-Protektoren fallen also aus.
Anforderungsprofil zusammengefasst: Protektor mit verhärtendem Schaum, gern zusätzlich mit Kappe, komplett zu öffnen, Knie- und Schienenbeinschutz. Die 7iDP Flex Knee Shin kommen meiner Vorstellung recht nahe, doch der Schienenbeinbereich sieht etwas labil aus. Was könnt Ihr empfehlen?

Ich habe welche von POC, kann die in Kombination mit den POC Knieschützern sehr empfehlen.
Allerdings habe ich bei den Knieschützern noch die Version ohne Reisverschluss, gibt es jetzt meines Wissens auch mit.

Mit den Protektoren kannst du aber auch gemütlich den ganzen Tag kurbeln, durch den D3D Schaum passen die sich super an und nach kurzer Weile spürst du sie quasi nicht mehr.
 
Ich fahre zwei Jahren bereits verschiedene ION-Schoner. Seit kurzem gibt es einen, der hat abnehmbare Schienbeinschoner, der K_PACT_AMP. Schau dir die mal an. Ich finde sie sehr bequem (K_lite, K_Pact, K-Cap, E_Lite, K_Lite_Zip hatte ich bereits).
 
Ich fahre zwei Jahren bereits verschiedene ION-Schoner. Seit kurzem gibt es einen, der hat abnehmbare Schienbeinschoner, der K_PACT_AMP. Schau dir die mal an. Ich finde sie sehr bequem (K_lite, K_Pact, K-Cap, E_Lite, K_Lite_Zip hatte ich bereits).

Danke, die treffen so ziemlich meine Vorstellung. Hast Du einen Tipp, wo es die (günstig) gibt? Wie fallen die Größen aus? Meine 661 Rage in XL sind mir zu groß und rutschen, obwohl ich keine zierlichen Beine habe.
 
Danke, die treffen so ziemlich meine Vorstellung. Hast Du einen Tipp, wo es die (günstig) gibt? Wie fallen die Größen aus? Meine 661 Rage in XL sind mir zu groß und rutschen, obwohl ich keine zierlichen Beine habe.
kann ich nur zustimmen, auch durch @imkreisdreher auf die Schoner gekommen, sehr angenehm zu tragen! Ich fahr die k_lite und von der Größe her habe ich XL, mit 185 und 105 kg, also kein kleines Beinchen :D passen soweit ganz gut, manchmal bedarf es einer kleinen Korrektur der Position.

#ionklite
 
Servus,
kann mir einer von euch sagen wie lange das Steuerohr der Gabel für einen L Rahmen sein sollte wenn man von einem 35mm Vorbau ausgeht und den Cane Creek 40 Headset einbaut ( IS42/28.6 and IS41/28.6 & EC44/40)
Meine Recherche ergab:
Vorbau > 35mm
Angst > 5mm
IS42/28.6 > 9mm
Steuerrohr L >118mm
EC44 > 12mm
________________________
179mm

Will mir eine gebrauchte Gabel holen aber irgendwie scheitert das oft an der Länge des Steuerrohrs und 179mm kommt mir irgendwie arg lang vor. Oder gits da auch noch flachere, passende Kombis um Rohr zu sparen ;-)
Danke für Eure Bemühungen
wowbagger
Ich würde auf min. 185mm gehen, sonst schlagt der Lenker beim Sturz mit den Schalt/Bremsgriffen auf das Oberrohr.
Bei meinem FFW in L mit 40mm Vorbau sind es 191mm Steuerrohr
 

Anhänge

  • IMG_0061.PNG
    IMG_0061.PNG
    1,7 MB · Aufrufe: 19
Danke, die treffen so ziemlich meine Vorstellung. Hast Du einen Tipp, wo es die (günstig) gibt? Wie fallen die Größen aus? Meine 661 Rage in XL sind mir zu groß und rutschen, obwohl ich keine zierlichen Beine habe.
Ich kann keine Größenempfehlung abgeben, da musst du anprobieren, damit die richtig sitzen. Ich habe auch eine Auswahlbestellung gemacht. Sie weiten sich eine Kleinigkeit, wenn du also zwischen den Größen bist, nimm den kleineren, falls er dich nicht drückt. Wo es die günstig gibt weiß ich leider auch nicht.

Edit: Falls du bis Mai warten kannst, am BIKE-Festival in Riva hatte Ion immer einen Stand und man konnte anprobieren.
 
Deswegen extra nach Riva?

Ich habe jetzt die K-Pact Lite Zip bestellt, weil es die AMP (mit Zipper) anscheinend noch nicht gibt, dazu die S-Pad. Alles zusammen bei BMO für 105€. Das finde ich günstig. Mal schauen, wie die Teile sitzen und ob mir die Lite-Version taugt. Danke allen für die Tipps.
 
Deswegen extra nach Riva?

Ich habe jetzt die K-Pact Lite Zip bestellt, weil es die AMP (mit Zipper) anscheinend noch nicht gibt, dazu die S-Pad. Alles zusammen bei BMO für 105€. Das finde ich günstig. Mal schauen, wie die Teile sitzen und ob mir die Lite-Version taugt. Danke allen für die Tipps.

Klar nur, wenn man eh in Riva ist...
Fand die K_Lite_Zip etwas schlechter von der Passform als die K_Lite. Der Reißverschluss hielt bei mir einen Monat - also im Auge behalten (im Schadensfall reklamieren, habe mit dem Service von Ion gute Erfahrungen gemacht).
Gute Fahrt!
 
Will keine 600€ für Rahmen plus 600€ für Gabel und Laufräder ausgeben um mal zu probieren wie es sich fährt
Jetzt hab ich nen 45650B und bin EIGENTLICH zufrieden, aber son FFWD würde mich schon reizen
 
Ich spare mal noch nen bisschen und vielleicht schreibt demnächst einer, der seinen verkaufen will. Ansonsten wirds ein neuer Rahmen.
 
Zurück