Dass du etwas mehr Performance durch breitere
Reifen haben willst, verstehe ich. Ich würde aber in das Bike nicht mehr zu viel investieren. Du wirst kaum noch Ersatzteile für deine Gabel bekommen, weil non Boost. Genauso geht es dir wahrscheinlich mit dem Dämpfer, der wird noch die alten imperialen Maße haben, und die gibt es praktisch nicht mehr (ist jetzt alles metrisch).
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn dir irgend etwas anderes an dem Bike kaputt geht, kann es entweder übermäßig teuer werden oder gar nicht mehr reparierbar.
Ich würde mich nach
Reifen umschauen, aber nicht in einen neuen LRS. Die
Reifen fallen auch teilweise sehr unterschiedlich aus, hab's gerade erlebt, der Kenda Hellkat ist ein paar mm breiter als der Onza Ibex, obwohl beide 2,4" nominal haben, und das auf der selben Felge.
Danke auch für diesen Beitrag.
Auch in diese Richtung gingen meine Überlegungen schon. Was ist mit dem Fahrwerk in Zukunft?
Gestehe da noch keine Wartung gemacht zu haben. Bin aber auch nicht übermäßig gefahren. Und auch aktuell nur sehr selten.
Einerseits hänge ich an dem Bike. Fühle mich darauf sehr wohl.
Andererseits hätte ich aktuell gar nicht das Geld für ein "neues" Bike nach meinen Vorstellungen.
Außerdem ist meines noch in einem wirklich guten Zustand und macht keine Probleme.
Außerdem ist es so wie es da steht schön leicht und ich kann alles damit machen, was für mich gerade geht.
Aber dennoch: Ich bin aktuell nicht so in der Materie. Von Boost und einigen technischen "Neuerungen" habe ich nur wenig mitbekommen. Weiß natürlich das die Entwicklung schnell voran schreitet und ein bißchen was habe ich auch mitbekommen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das ich nichts gutes gebrauchtes mehr finde oder auch auf anderen Wegen keine gute Wartung mehr für Gabel und Dämpfer bekomme.
Wäre das wirklich so schwer?
Und wenns ich nicht selbst bei/mit jemandem mache, würde Fox sowas gar nicht mehr warten?
Naja, dennoch sind auch die Gedanken nicht unwichtig. Danke!
Ich denke Du hast ein Slide 160, ich hab das Slide 140 aber der Hinterbau ist meines Wissens gleich.
2.4er
Reifen gehen (
Schwalbe und
Maxxis) im Hinterbau gerade so, was breiteres hab ich nicht getestet. Hab als primären LRS inzwischen einen Dt XM1501 spline 2 mit 30mm, die ursprünglichen x1700 mit 22.5mm nutze ich nur noch für „schnelle“
Reifen mit 2.25“.
2.4er waren mir auf den schmalen
Felgen bei passendem Druck zu instabil.
Vielen Dank für die Info.
Gerade wegem dem sehr sicheren gleichen Hinterbau

Die DT XM1501 mit 30mm gibt es wahrscheinlich nur noch gebraucht oder?
Weißt du was die wiegen?
Das heißt du fährt jetzt auf diesen 30mm
Felgen vorne und hinten 2,4er
Reifen?
Und die 2,4er passen damit hinten gerade so rein? Oder meintest du das noch auf die 22,5er bezogen?
Und vorne auf die 30mm mit 2,4er
Reifen? Wieviel Platz ist da?
Würde da auch ein 2,5er
Reifen rein passen?
Über Bilder würde ich mich auch sehr freuen
Danke Euch!