Laufberatung breitere Reifen. Was geht auf einer 22,5er Felge bei meinem Slide?

Registriert
20. November 2016
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo Forum

Ich habe nun nach einiger Zeit mein 2016er Radon Slide Enduro mal wieder fit gemacht.
Ich möchte nun nach Möglichkeit etwas breitere Reifen.
Bisher sind auf den 27,5" DT Swiss XM 1501 Felgen mit den Maßen 584x22,5 Maxxis Reifen in der Größe 27,5x2,30 verbaut.

2,4er Reifen sollten noch rauf passen oder? Aber auch 2,5er?
Hätte gerne 2,5er vorne und 2,4 hinten, wenns dann auch der Rahmen mit macht.
Maxxis schreibt das deren Wide Trail (WT) Konstruktion für Felgen mit einem Innenmass zwischen 30-40mm optimiert sind.
Hat Maxxis auch Reifen in den Dimensionen 2,4/2,5 die für kleine Felgen optimiert sind?

Bzw. hätte ich überhaupt die Möglichkeit 2,4 oder 2,5er Reifen sicher zu fahren?

Danke Euch.
 
So schmale Felgen schränken mittlerweile echt ein. Du läufst stets Gefahr, dass die Seitenstollen nicht richtig greifen. So richtig empfehlen kann ich dir nichts. Mit 25mm geht schon mehr. Kenda will um 28mm beim Hellkat. Die Conti Gravity werden sich auch schlecht montieren lassen bei so schmalem Felgenbett.
 
Ja ich finds heute auch schade das die Felgen so schmal sind :/
Also 2,4er sollten ja noch irgendwie gehen, oder?

Hier ist noch ein alter Test von den Felgen:
https://enduro-mtb.com/dauertest-der-dt-swiss-1501-spline-one-275-laufradsatz/

Ich bin im Moment nur Gelegenheitsfahrer und finanziell muss es auch im Verhältniss stehen.
Worauf müsste ich alles beim Laufradkauf achten?
Hätte da jemand eine Empfehlung? Angegeben waren sie damals mit QR15/X12. Haben eine Center Lock Bremse.
 
Ich bin im Moment nur Gelegenheitsfahrer und finanziell muss es auch im Verhältniss stehen.
Worauf müsste ich alles beim Laufradkauf achten?
Hätte da jemand eine Empfehlung? Angegeben waren sie damals mit QR15/X12. Haben eine Center Lock Bremse.
Du musst die Einbaustandards abchecken.
Boost/Nonboost 100 oder 110mm. 142 oder 148? Freilaufkörper HG?
Bremsscheibenbefestigung 6 Loch benötigt andere Scheibe.
 
Ich meinte welchen Freilaufkörper ich habe?
Muss dann ja aber HG sein.

Hmm echt interessant mit den Rädern. Das würde wohl am meisten Sinn machen.

Jetzt stellt sich für mich die große Frage ob ich das mache und ob am Ende die Reifen in den Rahmen bzw. die Gabel passen?
Wenn das am Ende nicht passt, würde ich mich ja richtig ärgern.
Jeder Reifen wird ja auch etwas anders aufbauen.
Und mehr als 2,4 hinten und 2,5 vorne will ich ja nicht.
Kann ich ausrechnen wieviel Platz ich mit der Felge und einem 2,4er Reifen an HA haben müsste?
Und wieviel vorne?

Hier mal Bilder von hinten und vorne.
 

Anhänge

  • photo_1_2025-06-25_09-49-42.jpg
    photo_1_2025-06-25_09-49-42.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 60
  • photo_3_2025-06-25_09-49-42.jpg
    photo_3_2025-06-25_09-49-42.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 59
  • photo_2_2025-06-25_09-49-42.jpg
    photo_2_2025-06-25_09-49-42.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 58
  • photo_2025-06-24_18-45-18 (3).jpg
    photo_2025-06-24_18-45-18 (3).jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 60
Hinten wird das knapp. Neuer LRS mit breiteren Felgen ist an sich nicht verkehrt. Vielleicht passt es hinten noch mit einem 2.4er aber auch mit dem alten 2.3er dürfte sich schon eine bessere Reifenperfomance erreichen lassen.
 
Die Laufräder sollten passen.

Die Problematik mit den Reifen sieht einigermaßen schwierig aus. Alleine der Wechsel auf breite Felgen wird die Reifen deutlich aufblasen. 2 bis 4 mm Breite kommen da schon dazu. Kettenstreben nicht vergessen.
 
Jo, wahrscheinlich am besten bei 2.3 hinten bleiben oder ggf. im Bikeshop des Vertrauens fragen, ob alte 2.4er rumfliegen und mit denen probieren was noch passt:ka:
 
Danke Euch!
Ich könnte das ganze ja Schritt für Schritt angehen.
Könnte ich denn meine jetzigen Reifen auch auf die Räder ziehen?
Kann mir gerade nur ein geringes "aufblasen" der Reifen vorstellen.

Dann könnte ich mir die Räder ja holen und mit dem Umbau von Bremsen und Kassette noch warten und erstmal gucken ob und wie alles passt.
Erstmal nur die Räder umziehen und gucken.
Vorher nach Möglichkeit noch alte 2,4er Reifen organiseren und dann mit denen nochmal testen.

Aktuell sind hinten überall nach links und rechts jeweils 4-5mm Platz. Auch unten an den Kettenstreben. Viel Platz ist das sicher nicht.
Vorne sieht es für mich einigermaßen entspannt aus, weswegen ja mindestens ein 2,4er Reifen passen sollte. Auch mit den breiteren Felgen oder?
 
Wie weit die Reifen breiter werden lässt sich schlecht vorhersagen. Ich hab 25 bzw. 30mm. Spezi 2.3/2.4 legen nur 1- 2 mm zu. Der Vittoria Mazza schafft fast 3mm.
Eine non boost Gabel packt auch 2.4 auf breiter Felge.
 
Wie weit die Reifen breiter werden lässt sich schlecht vorhersagen. Ich hab 25 bzw. 30mm. Spezi 2.3/2.4 legen nur 1- 2 mm zu. Der Vittoria Mazza schafft fast 3mm.
Eine non boost Gabel packt auch 2.4 auf breiter Felge.

Insg. Zunahme der Breiten oder zu jeder Seite um jeweils die mm?
Ich denke auch das es vorne gar kein Problem sein sollte.
Hinten ist die große Frage für mich.

Könnte ich denn meine jetzigen Reifen auf die 30mm Felge ziehen? Sind halt jetzt eben keine WT Maxxis Reifen.
Hab mal Bilder eingefügt.

Jo, wahrscheinlich am besten bei 2.3 hinten bleiben oder ggf. im Bikeshop des Vertrauens fragen, ob alte 2.4er rumfliegen und mit denen probieren was noch passt:ka:

Wenn die Auflage und die Breite sich auch spürbar und optisch mit den 2.3er Reifen erhöht, habe ich letztlich auch kein Problem wenn es bei 2.3er Reifen bleibt. Oder vorne und hinten 2.4.
Hauptsache es wird insg. breiter und ich bin nicht mehr wegen der Felge limitiert nicht über 2.3 hinaus zu können.
 

Anhänge

  • photo_2025-06-24_21-46-28.jpg
    photo_2025-06-24_21-46-28.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 39
  • photo_2025-06-24_21-46-28 (2).jpg
    photo_2025-06-24_21-46-28 (2).jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 28
  • photo_2025-06-24_21-46-28 (3).jpg
    photo_2025-06-24_21-46-28 (3).jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 45
Ich bin früher oft 2.4/2.5 auf 22.5 gefahren, das war damals normal.
Die Reifen wabbeln dann halt gern etwas in Kurven, und man brauchte mehr Druck.

non-Boost hat mit Reifenbreite wenig zu tun, ging damals auch mit 2.7 auf 30mm.
Beim Rahmen muss man schauen.

Durch breitere Felgen richtet sich das Profil mehr auf, wird "eckiger" - aber fahrbar ist das alles auch ohne WT.
 
Ich habe nun nach einiger Zeit mein 2016er Radon Slide Enduro mal wieder fit gemacht.
Dass du etwas mehr Performance durch breitere Reifen haben willst, verstehe ich. Ich würde aber in das Bike nicht mehr zu viel investieren. Du wirst kaum noch Ersatzteile für deine Gabel bekommen, weil non Boost. Genauso geht es dir wahrscheinlich mit dem Dämpfer, der wird noch die alten imperialen Maße haben, und die gibt es praktisch nicht mehr (ist jetzt alles metrisch).

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn dir irgend etwas anderes an dem Bike kaputt geht, kann es entweder übermäßig teuer werden oder gar nicht mehr reparierbar.

Ich würde mich nach Reifen umschauen, aber nicht in einen neuen LRS. Die Reifen fallen auch teilweise sehr unterschiedlich aus, hab's gerade erlebt, der Kenda Hellkat ist ein paar mm breiter als der Onza Ibex, obwohl beide 2,4" nominal haben, und das auf der selben Felge.
 
Ich denke Du hast ein Slide 160, ich hab das Slide 140 aber der Hinterbau ist meines Wissens gleich.
2.4er Reifen gehen (Schwalbe und Maxxis) im Hinterbau gerade so, was breiteres hab ich nicht getestet. Hab als primären LRS inzwischen einen Dt XM1501 spline 2 mit 30mm, die ursprünglichen x1700 mit 22.5mm nutze ich nur noch für „schnelle“ Reifen mit 2.25“.
2.4er waren mir auf den schmalen Felgen bei passendem Druck zu instabil.
 
Dass du etwas mehr Performance durch breitere Reifen haben willst, verstehe ich. Ich würde aber in das Bike nicht mehr zu viel investieren. Du wirst kaum noch Ersatzteile für deine Gabel bekommen, weil non Boost. Genauso geht es dir wahrscheinlich mit dem Dämpfer, der wird noch die alten imperialen Maße haben, und die gibt es praktisch nicht mehr (ist jetzt alles metrisch).

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn dir irgend etwas anderes an dem Bike kaputt geht, kann es entweder übermäßig teuer werden oder gar nicht mehr reparierbar.

Ich würde mich nach Reifen umschauen, aber nicht in einen neuen LRS. Die Reifen fallen auch teilweise sehr unterschiedlich aus, hab's gerade erlebt, der Kenda Hellkat ist ein paar mm breiter als der Onza Ibex, obwohl beide 2,4" nominal haben, und das auf der selben Felge.

Danke auch für diesen Beitrag.
Auch in diese Richtung gingen meine Überlegungen schon. Was ist mit dem Fahrwerk in Zukunft?
Gestehe da noch keine Wartung gemacht zu haben. Bin aber auch nicht übermäßig gefahren. Und auch aktuell nur sehr selten.

Einerseits hänge ich an dem Bike. Fühle mich darauf sehr wohl.
Andererseits hätte ich aktuell gar nicht das Geld für ein "neues" Bike nach meinen Vorstellungen.
Außerdem ist meines noch in einem wirklich guten Zustand und macht keine Probleme.
Außerdem ist es so wie es da steht schön leicht und ich kann alles damit machen, was für mich gerade geht.

Aber dennoch: Ich bin aktuell nicht so in der Materie. Von Boost und einigen technischen "Neuerungen" habe ich nur wenig mitbekommen. Weiß natürlich das die Entwicklung schnell voran schreitet und ein bißchen was habe ich auch mitbekommen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das ich nichts gutes gebrauchtes mehr finde oder auch auf anderen Wegen keine gute Wartung mehr für Gabel und Dämpfer bekomme.
Wäre das wirklich so schwer?
Und wenns ich nicht selbst bei/mit jemandem mache, würde Fox sowas gar nicht mehr warten?

Naja, dennoch sind auch die Gedanken nicht unwichtig. Danke!

Ich denke Du hast ein Slide 160, ich hab das Slide 140 aber der Hinterbau ist meines Wissens gleich.
2.4er Reifen gehen (Schwalbe und Maxxis) im Hinterbau gerade so, was breiteres hab ich nicht getestet. Hab als primären LRS inzwischen einen Dt XM1501 spline 2 mit 30mm, die ursprünglichen x1700 mit 22.5mm nutze ich nur noch für „schnelle“ Reifen mit 2.25“.
2.4er waren mir auf den schmalen Felgen bei passendem Druck zu instabil.

Vielen Dank für die Info.
Gerade wegem dem sehr sicheren gleichen Hinterbau :)
Die DT XM1501 mit 30mm gibt es wahrscheinlich nur noch gebraucht oder?
Weißt du was die wiegen?
Das heißt du fährt jetzt auf diesen 30mm Felgen vorne und hinten 2,4er Reifen?
Und die 2,4er passen damit hinten gerade so rein? Oder meintest du das noch auf die 22,5er bezogen?
Und vorne auf die 30mm mit 2,4er Reifen? Wieviel Platz ist da?
Würde da auch ein 2,5er Reifen rein passen?
Über Bilder würde ich mich auch sehr freuen :)

Danke Euch!
 
Und wenns ich nicht selbst bei/mit jemandem mache, würde Fox sowas gar nicht mehr warten?
Wenn es keine Ersatzteile mehr gibt, kann auch Fox nichts mehr machen. Ich hatte die ganze Problematik ebenfalls. Mein "altes" Bike fährt jetzt meine Frau (Das Bike ist absolut passend für sie, und auch top in Ordnung. Also nicht "Altmetallentsorgung"). Und da hat die Gabel noch non-Boost, der Dämpfer ein imperiales Maß. Da war vorher ein Suntour Triair drin, der ständig kaputt war, hauptsächlich Dichtungen. Suntour hat das auch jedes Mal ohne Heckmeck ersetzt (für den Preis von einem sehr günstigen Dämpferservice). Und irgendwann haben sie den Kolbenschaft, der vorher für 57 mm Federweg war, durch einen neuen mit 55 mm Federweg ersetzt. Offensichtlich hatten sie keine mehr für das alte Maß. Und das ist auch schon etwa 4 oder 5 Jahre her. Ich musste davon ausgehen, dass der Dämpfer irgendwann überhaupt nicht mehr reparierbar war.

Einerseits hänge ich an dem Bike. Fühle mich darauf sehr wohl.
Außerdem ist es so wie es da steht schön leicht und ich kann alles damit machen, was für mich gerade geht.
Aus diesen Gründen habe ich dann für das Bike einen Fox Dämpfer mit dem alten Maß gekauft, im Wissen, dass der vielleicht in 3 Jahren nicht mehr reparierbar ist. Ich hoffe einfach, dass der noch gut durch hält (ist ja auch jetzt fast neu).

Es ist echt eine blöde Situation, und jeder muss selbst entscheiden, wie weit es sich lohnt, da in alte Standards zu investieren. In meinem Fall meine ich, dass es sich gelohnt hat, auch weil der Rahmen schon Boost ist (im Gegensatz zur Gabel). Dazu kommt, dass die Felgen ca. 30 mm haben, 2,4" Reifen locker rein passen, ich das Bike auf 1x12 Schaltung umgebaut habe (vorher 1x11). Bleiben also "nur" Gabel und Dämpfer, die Ärger machen könnten.
 
Zurück