- Registriert
- 7. Februar 2013
- Reaktionspunkte
- 769
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir einer von euch mit einem Problem helfen, das ich gerne verstehen möchte.
Ich habe hier einen Systemlaufradsatz, Spank Oozy Trail 345 mit straight pull und 32 Speichen. Dieser war problemlos ca. ein Jahr im Einsatz bis er beim harten Einsatz Probleme machte. Beim abfahren im felsigen Gelände (Nauders) machte er gelegentlich Geräusche von den Speichen kommend ("pling"). Dies waren eindeutig Geräusche von den Speichen und keine Durchschläge. Ansonsten war das Laufrad gerade und die Speichenspannung wirkte normal.
Wieder zu Hause hab ich den Satz trotzdem mal zum nachzentrieren gegeben. Kam dann zurück mit "alles OK. Kein Fehler feststellbar". Bin dann noch ne Weile so gefahren, aber dann fingen die Geräusche irgendwann an häufiger zu werden. Zum Schluß klingelte und klimperte es dann sogar beim bergauffahren - so ziemlich bei jeder Kurbelumdrehung.
Gernervt bin ich dann zu Hause mal selber ans Werk gegangen. Rundlauf einwandfrei, Speichenspannung erschien mir etwas wenig bei manchen Speichenpaaren. Daher habe ich gedacht einmal jeden Nippel 1/4 anziehen kann nicht schaden. Resultat war ein Seiten und Höhenschlag, den ich auch mit wieder 1/4 lösen nicht herausbekommen habe. Ich hab dann erstmal frustriert ein Werkstattbier aufgemacht und Feierabend gemacht.
Seitdem habe ich diverse versuche gemacht die Schläge rauszuzentrieren. Leider ohne Erfolg. Bisher hatte das bei gerissenen Speichen an anderen Laufrädern immer Prima geklappt. Ich habe auch schon alle Speichen komplett gelockert, mit Leinöl gängiger gemacht und dann versucht gleichmässig wieder anzuziehen, inkl. mehrfachem abdrücken. Das Laufrad lief auch mit komplett gelockerten Speichen extrem unrund.
Gehe ich richtig in der Annahme das vermutlich die Felge von Anfang an krumm war und dann im Werk einfach halbwegs gerade eingespeicht wurde. Das dann vermutlich aber mit sehr inhomogener, hoher Speichenspannung?
Ich würde gerne verstehen was da technisch los ist. Hat jemand eine Idee ob man die Felge noch retten kann oder ist das ein Fall für die Tonne? Könnte abdrücken mit komplett gelockerten Speichen helfen?
Danke & Gruß
Jens
vielleicht kann mir einer von euch mit einem Problem helfen, das ich gerne verstehen möchte.
Ich habe hier einen Systemlaufradsatz, Spank Oozy Trail 345 mit straight pull und 32 Speichen. Dieser war problemlos ca. ein Jahr im Einsatz bis er beim harten Einsatz Probleme machte. Beim abfahren im felsigen Gelände (Nauders) machte er gelegentlich Geräusche von den Speichen kommend ("pling"). Dies waren eindeutig Geräusche von den Speichen und keine Durchschläge. Ansonsten war das Laufrad gerade und die Speichenspannung wirkte normal.
Wieder zu Hause hab ich den Satz trotzdem mal zum nachzentrieren gegeben. Kam dann zurück mit "alles OK. Kein Fehler feststellbar". Bin dann noch ne Weile so gefahren, aber dann fingen die Geräusche irgendwann an häufiger zu werden. Zum Schluß klingelte und klimperte es dann sogar beim bergauffahren - so ziemlich bei jeder Kurbelumdrehung.
Gernervt bin ich dann zu Hause mal selber ans Werk gegangen. Rundlauf einwandfrei, Speichenspannung erschien mir etwas wenig bei manchen Speichenpaaren. Daher habe ich gedacht einmal jeden Nippel 1/4 anziehen kann nicht schaden. Resultat war ein Seiten und Höhenschlag, den ich auch mit wieder 1/4 lösen nicht herausbekommen habe. Ich hab dann erstmal frustriert ein Werkstattbier aufgemacht und Feierabend gemacht.
Seitdem habe ich diverse versuche gemacht die Schläge rauszuzentrieren. Leider ohne Erfolg. Bisher hatte das bei gerissenen Speichen an anderen Laufrädern immer Prima geklappt. Ich habe auch schon alle Speichen komplett gelockert, mit Leinöl gängiger gemacht und dann versucht gleichmässig wieder anzuziehen, inkl. mehrfachem abdrücken. Das Laufrad lief auch mit komplett gelockerten Speichen extrem unrund.
Gehe ich richtig in der Annahme das vermutlich die Felge von Anfang an krumm war und dann im Werk einfach halbwegs gerade eingespeicht wurde. Das dann vermutlich aber mit sehr inhomogener, hoher Speichenspannung?
Ich würde gerne verstehen was da technisch los ist. Hat jemand eine Idee ob man die Felge noch retten kann oder ist das ein Fall für die Tonne? Könnte abdrücken mit komplett gelockerten Speichen helfen?
Danke & Gruß
Jens
Zuletzt bearbeitet: