Ich habe letztens ein Laufrad komplett selber aufgebaut, und ja, es war mein erstes. Nun haben sich nach etwa 10km alle(!) Speichen komplett gelöst. Wie kann das sein?
Etwas genauer: Ich habe mir einen Laufradsätz mit Mavix ex721 36 Loch Felgen eingespeicht. Die Speichen sind DT Swiss Competition und die Nippel sind DT Swiss Messing Nippel. Falls für Irgendwen die Nabe interessant ist: SLX.
Ich habe das Laufrad eigentlich "perfekt" aufgebaut - meine ich zumindest. Beim Einspeichen wurden die Speichengewinde mit Leinöl behandelt.
Die Speichenspannung aller Speichen auf der Antriebsseite liegen - oder besser lagen - bei etwa 95kg mit einer Toleranz von max. 10%. Die Speichenspannung auf der nicht-Antriebsseite weiß ich gerade nicht auswendig (müsste ich heraussuchen), war aber im Rahmen des üblichen und hatte ebenfalls eine Toleranz von max. 10%.
Das Laufrad war bis auf etwas unter 1mm mittig über der Nabe zentriert und die Seitenschläge lagen bei unter 0,2mm - genau wie die Höhenschläge (etwas mehr Abweichung um die Schweißnaht herum)
Mein Fahrstil ist schon etwas 'Intensiver' aber das Laufrad wurde nur in der Stadt gefahren, keine hohen Drops, kein gar nichts, was meinem Verständnis nach zu so einem Problem hätte führen können.
Beim Fahren merkte ich dann irgendwann, dass etwas nicht in Ordnung ist, habe nachgeschaut und wirklich alle! Speichen haben sich gelöst. Es waren zwar alle Speichen noch in den Speichennippeln, aber das Laufrad wirkte so, als hätte man gerade erst von Hand die Speichen eingezogen und die Speichennippel minimal mit der Hand festgedreht damit die Speichen da bleiben, wo sie hingehören.
Wie kann das sein?
Etwas genauer: Ich habe mir einen Laufradsätz mit Mavix ex721 36 Loch Felgen eingespeicht. Die Speichen sind DT Swiss Competition und die Nippel sind DT Swiss Messing Nippel. Falls für Irgendwen die Nabe interessant ist: SLX.
Ich habe das Laufrad eigentlich "perfekt" aufgebaut - meine ich zumindest. Beim Einspeichen wurden die Speichengewinde mit Leinöl behandelt.
Die Speichenspannung aller Speichen auf der Antriebsseite liegen - oder besser lagen - bei etwa 95kg mit einer Toleranz von max. 10%. Die Speichenspannung auf der nicht-Antriebsseite weiß ich gerade nicht auswendig (müsste ich heraussuchen), war aber im Rahmen des üblichen und hatte ebenfalls eine Toleranz von max. 10%.
Das Laufrad war bis auf etwas unter 1mm mittig über der Nabe zentriert und die Seitenschläge lagen bei unter 0,2mm - genau wie die Höhenschläge (etwas mehr Abweichung um die Schweißnaht herum)
Mein Fahrstil ist schon etwas 'Intensiver' aber das Laufrad wurde nur in der Stadt gefahren, keine hohen Drops, kein gar nichts, was meinem Verständnis nach zu so einem Problem hätte führen können.
Beim Fahren merkte ich dann irgendwann, dass etwas nicht in Ordnung ist, habe nachgeschaut und wirklich alle! Speichen haben sich gelöst. Es waren zwar alle Speichen noch in den Speichennippeln, aber das Laufrad wirkte so, als hätte man gerade erst von Hand die Speichen eingezogen und die Speichennippel minimal mit der Hand festgedreht damit die Speichen da bleiben, wo sie hingehören.
Wie kann das sein?