Laufradgrößen - ein paar Gedanken

[FW] FLO

www.downthehill.de
Registriert
9. Januar 2003
Reaktionspunkte
867
Ort
Bodensee
Auf Tour kommt man ja oft auf die besten Gedanken. Da Laufradsinnigkeiten und Unsinnigkeiten derzeit in Mode sind, haben wir uns heute auch mit diesem Thema befasst.

Unser Gedanke war: welche Variante/Kombi ist die beste für sehr technische Trails?

Im Prinzip geht es im Technischen ja darum, einen guten Stand mit dem Vorderrad zu finden, um von dort möglichst präzise in Steilpassagen, enge Sequenzen usw einzufahren. Extreme Richtungswechsel und Umsetzvorgänge erfordern ebenfalls einen guten Stand.

Doch wie erzielt man guten Stand?
Unsere Lösung: ein 24 Zoll Laufrad am Vorderrad. Da ein 24" Laufrad einen vergleichsweise kleinen Durchmesser hat, lässt es sich z.B. an kleinen Negativstufen am einfachsten "einparken", der Stand ist dann sehr gut. Generell fällt es durch den kleinen Durchmesser bedingt einfacher in Löcher und Mulden im Fels und hat somit vergleichsweise am häufigsten Bodenkontakt. Dadurch, dass es sich überall einfügt, sollte man so also am häufigsten einen Standplatz fürs Vorderrad finden.
Ein weiterer Vorteil wäre, dass man durch den kleinen Raddurchmesser näher am Boden ist und somit die Line besser sieht.
Am Hinterrad würde 29 Zoll Sinn machen, denn wenn wir den Standplatz unseres Vorderrades verlassen, fahren wir durch die Passage durch und wollen, dass das Hinterrad so einfach wie möglich über alles drüber rollt. Dafür sollte ein großes 29" Laufrad am besten geeignet sein.

Ist schon jemand diese Kombi gefahren? Wie seht ihr das?
 
da würde ich das hängenbleiben befürchten!
gerade bei so steilstufenumdiekurvebei17wurzeln is mir schon passiert das das VR steckte und ich nur durch endogebärden weiter konnte. da wär in solchen fällen das kleine rad vorne kontraproduktiv?

meine einschätzung!?

da ich eine 650b taugliche gabel hab überlege ich eher vorne auf 27,5 zu wechseln (nur wenn vorne mal die felge zu tauschen wäre)
 
flo denk bei deiner überlegung unbedingt an die geometrie die du dir komplett versaust. Lenkwinkel wird viel steiler, Tretlager kommt höher. Alles so sachen die das "überschlagsgefühl" doch deutlich erhöhen.

ein kleines VR ist auch wirklich nur dann vom vorteil, wenn du was zum einparken findest, ob das dann wirklich spürbar ist... naja ;)
Es gibt aber auch genug stufen, die eine art überhang darstellen. Da würde ich es nicht wollen, dass das VR aufgrund der fehlenden größe in diesen "Überhang" reinfährt.
Kleineres VR heist auch weniger effektive auflagefläche vom reifen, was gerade auf Felsen eher ungünstig wäre.

Und zur guter letzt, gibt es für 26" einfach die größte Reifen auswahl. Baron/Kaiser gibt es ja nihct für 24" hm? Und bei 29" hinten wirds dann richtig dünn ;)
 
Hm, weiss nicht ob die Idee so gut ist?
Waren gestern unterwegs an unserem Referenzweg für hohe Stufen, fette Wurzeln und enge Spitzkehren, haben bergauf auch darüber gesprochen :-)
Zweimal 26 Zoll und einmal 29 Zoll Bikes waren unterwegs.

Unsere Erfahrung war gestern, daß sich der Kollege mit den 29 Zoll an hohen Stufen und mehreren aufeinander folgenden Wurzelfeldern wesentlich leichter getan hat, als wir mit den 26 Zöllern.
Wir sind mittlerweile der Meinung, mal testweise an dieser Strecke vorne mit 27,5 zu fahren und hinten 26 Zoll, dann dieselbe Strecke nochmal mit dem gleichen Bike und einem 26 Zoll Laufrad vorne, dann müsste man einen guten Vergleich ziehen können.
 
post-31-1357816200.jpg


:confused:
 
hab mir darüber auch schon gedanken gemacht. ich kam aber immer auf das genau entgegengesetzte fazit.

vorne groß hinten klein

du hast vielleicht was das "einparken" nen kleinen vorteil mit dem kleinen rad vorne, aber massive nachteile: hängenbleiben beim kleinsten gegenastieg, hinternisse überrollst du nur schwer, steiler lenkwinkel, leichtes überschlagen, weniger reifenfläche die den (geraden) boden berührt


ich meine mich auch zu erinnern, dass ein paar von den vertridern vorne 26 und hinten 24 fahren
 
ich fahr auf allen gravity bikes 24 zoll

kann nur bestätigen das mann in dh passagen hängen bleibt weil es nicht sogut überrollt
wie ein 26er dafür stabiler , wendiger
 
[FW] FLO;10669110 schrieb:
Ein weiterer Vorteil wäre, dass man durch den kleinen Raddurchmesser näher am Boden ist und somit die Line besser sieht.

Coole Sache! Dann seh ich vllt auch mal so eine Linie. Und ich kann aufgrund der besseren Sicht meine Brille daheim lassen und spar somit Gewicht beim rauftragen. WinWin-Situation :daumen:
 
Zurück