Laufradsatz von Rose oder Systemlaufradsatz

Registriert
21. August 2010
Reaktionspunkte
348
Ort
Am Eulennest
Hallo,

ich benötige einen neuen LRS für ein MTB mit Magura HS33 Felgenbremse. Einsatzzweck sind Touren und CC bei 75kg Fahrergewicht.

Ich schwanke, Rose ist in der Nähe, zwischen einem dortigen LRS DT Swiss Nabe 370 mit Mavic 719 Felge. Kostenpunkt wären 209 EUR. Wie ist die Qualität bei Rose LR?
Alternativ habe ich einen preiswerten Systemlaufradsatz in Betracht gezogen, einen Satz Mavic Crossride UB für 159 EUR.

Hier im Forum wird immer bei preiswerteren Laufrädern argumentiert, gerade im Niedrigpreissektor machen die Systemräder mehr Sinn, da die Einspeichqualität generell besser sei und man bei normal gefertigten Rädern größere Qualitätsschwankungen haben könnte.

Dahe die Frage:
Ist die Rose Qualität in Ordnung?
Zu welchem LRS würdet Ihr tendieren?

Hier im Bereich Essen, Mülheim, Duisburg und Düsseldorf bekam ich von zwei Händlern Preise für selbst gespeichte LR genannt im Bereich Teile +ca. 150 EUR für das Einspeichen. Ich läge damit immer um ca. 400 EUR.
Kann mir alternativ jemanden aus der Gegend empfehlen, der ordentliche Qualität bei angemessenem Preis fertigt?
Versand kommt für mich nicht in Frage (Service möchte ich vor Ort haben).

Grüße

ad-mh
 
ich fahre einen rose lrs (8 gang alfine) und bin mit der qualität sehr zufrieden. das preis/leistungsverhältnis ist sehr gut. ich würde da wieder kaufen.

die 719 ist eine gute felge- allerdings zu schmal für reifen der breite 2,35" aufwärts. wenn du also max. 2,25" breite reifen fährst ist die absolut ausreichend.

bei rose gibt es noch andere angebote mit breiten felgen. z.b. das hier mit der 721

http://www.roseversand.de/artikel/mtb-laufradsatz-26-mavic-ex-721--dt-swiss-370/aid:401934

für sehr viel weniger geld gibt es auch einen lrs mit eigenmarkenfelge und xt naben:

http://www.roseversand.de/artikel/mtb-laufradsatz-26-shimano-deore-xt--xtreme-airline-3/aid:250733

die felgen dürften auch so um die 21mm maulweite haben. musst du aber ggf. nochmal nachfragen.

hier nochmal die gleiche felge mit industrielagernaben:
http://www.roseversand.de/artikel/mtb-laufradsatz-26-xtreme-airline-3--xtreme-free-jack/aid:14054

die free jack sind afaik umgelabelte dt swiss. also durchaus hinnehmbar.

zu systemlaufrädern:

meine frau fährt einen gebraucht gekauften mavic crossland lrs am mtb. läuft leicht. ist brauchbar. an der bremsscheibenaufnahme ist ein riss. evtl. hat der vorbesitzer nicht auf die nötigen drehmomente geachtet.
an sich tendiere ich aber zu nichtsystemlaufrädern, da die ersatzteillage besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwanke, Rose ist in der Nähe, zwischen einem dortigen LRS DT Swiss Nabe 370 mit Mavic 719 Felge. Kostenpunkt wären 209 EUR. Wie ist die Qualität bei Rose LR?
Alternativ habe ich einen preiswerten Systemlaufradsatz in

Tolle Wurst! Was denkst du, was du für 200 Lire bekommst?!

you-get-what-you-pay-for.jpg
 
Also ich fahre derzeit an einem MTB einen hangespeichten Rhyno LRS und einen Rose LRS um 100€... Ich spür keinen Unterschied, vielmehr ist der handgespeichte jetzt beinahe in Rente und hat die Spikereifen für den Winter drauf :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Wurst! Was denkst du, was du für 200 Lire bekommst?!

you-get-what-you-pay-for.jpg

Paule, kannst Du eigentlich noch irgendwas anderes (beitragen), als bei jedem Thread den immer vollkommen identen sinnfreien Kommentar. Einfach mal die Tastatur nicht benutzen, wenn man nichts zum beitragen hat.

Und welche LIRE meinst Du eigentlich? Libanesische, türkische oder die alten italienischen LIRA?
 
Ja, die Mavic Felgen aus diesem tollen Maxtal sind super - bis das spröde Zeug dir an den Speichenlöchern einreißt. Ich halte nichts (mehr) davon. Nimm lieber eine Rigida Zac 21, kostet nicht mal die Hälfte, dafür hält sie. Möchtest du jetzt noch meine Meinung zu DT hören? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigenartig...
Ich hatte einmal eine einzige Rigida Felge und die war absoluter Schrott.
Zur Rennradzeit hatte ich Schlauchreifenfelgen von Mavic und danach diverse MA40. Am MTB hatte ich früher die 231 (zu weich) und die 317, also preiswertes Material.
Risse hatte ich noch nie. Eher waren die Felgenflanken runtergeschliffen.

Dann sag mal was zu DT und zur ZAC21 ;).
 
Alleine, daß Mavic eine max. Speichenzugkraft von 900 N vorschreibt, ist schon der Witz. Die werden schon wissen, warum.

Ich hatte mit Rigida-Felgen keine Probleme bis jetzt. Einmal DP2000 im Reiserad, jetzt nach der Mavic-Pleite mit der EX 721 eine Rigida Big Bull am (Reise-) Hinterrad (wegen V-Brake. Vorne Scheibe und ZTR Flow).

Und wenn du zu viel Geld hast, kannst du gerne DT kaufen. Ich finde das P/L-Verhältnis nur bescheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruf mal bei Actionsports an!
die haben ein riesenprogramm und echt gute Preise!

denk bitte auch ans gewicht, ein Lrs, wie hier der von Rose, mit 2,3 Kg(!!!) macht Null, aber null spass, vor allem bei deinem guten gewicht!

ich schlage vor, du klärst das mit denen, die sind ganz fit.

ich würde shimano naben nehmen, die sind Konusgelagert, nicht so ein "Industrie"Lager-Dreck.

Dazu leichte Speichen, Alunippel und eine felge, die so leicht ist, wie angemseen, keinen Panzer Lrs mit 36 Loch, Dt Comp und 640 gramm felge mit 2,3 Kg!!!!!:heul:
 
die Laufräder von AS taugen wohl ...

aber es gibt gute und schlechte Industrielager,die konusgelagerten Naben von Shimano kann man sich doch echt sparen:kotz::crash:

Nö.
die sog. "Industrielager" sind doch Wegwerfprodukte!:rolleyes:
Die sind immer nur zum Wegwerfen, halten eben mal so, mal so lange.
Im Grunde sollte man sich zu so einem Satz gleich 1-2-3 Lager mit dazugeben lassen, wechseln muss man auf jeden Fall!
Ein Konuslager, mit Castrol gefettet, dagegen, hält ewig!

ich bevorzuge daher auf jeden Fall Konuslager.:daumen:
 
Nö.
die sog. "Industrielager" sind doch Wegwerfprodukte!:rolleyes:
Die sind immer nur zum Wegwerfen, halten eben mal so, mal so lange.
Im Grunde sollte man sich zu so einem Satz gleich 1-2-3 Lager mit dazugeben lassen, wechseln muss man auf jeden Fall!
Ein Konuslager, mit Castrol gefettet, dagegen, hält ewig!

ich bevorzuge daher auf jeden Fall Konuslager.:daumen:

hm, mußte noch nie ein Industrielager wechseln,mit LX-Naben hatte ich schon Probleme,rauher Lauf trotz fetten > völlig verschlissener Konus,Kugeln hinüber...
 
ein Konuslager kann - konstruktionsbedingt- die Kräfte ganz anders aufnehmen, ein "Industrie"Lager (verpresstes Einweglager wäre paassender, der Passus "Industrie" soll ja nur heavy Use assoziieren...) kann das weniger.

Alle, die ich kenne, die solche Wegwerflager haben, haben schonmal eines wechseln müssen.
ist ja auch machbar, wenn mans auspressen kann...

Ein richtig eingestelltes, gefettetes Konuslager hält ewig.
Ist Fakt.
 
ein Konuslager kann - konstruktionsbedingt- die Kräfte ganz anders aufnehmen, ein "Industrie"Lager (verpresstes Einweglager wäre paassender, der Passus "Industrie" soll ja nur heavy Use assoziieren...) kann das weniger.

Alle, die ich kenne, die solche Wegwerflager haben, haben schonmal eines wechseln müssen.
ist ja auch machbar, wenn mans auspressen kann...

Ein richtig eingestelltes, gefettetes Konuslager hält ewig.
Ist Fakt.

darf ich mal fragen,was du beruflich machst?
hällst du Wälzlager generell für einen technischen Irrtum?
kannst du dir vorstellen,das es auch qualitativ sehr hochwertige Kugellager gibt...

:ka::winken:
 
Zurück