laufradsatz

Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
hallo, spezis! :D

ich habe ein canyon grand canyon elite und möchte mir einen zweiten laufradsatz zulegen und zwar NUR FÜR DIESEN ZWECK:

"meine täglichen 25 km zur arbeit und 25 km zurück"

die strecke besteht hauptsächlich aus arschglattem radweg, dazwischen gibts aber auch ca. 5 km schotterweg, der meinen tomslicks letztes jahr ca. 10 plattfüße beschert hat ( kleine schottersplitter erzeugen kleine löcher )

ich brauche nun einen laufradsatz, der leicht, stabil genug für meine 95kg ist
andererseits mit einer slickbereifung oder ähnlichem mit guter bis sehr guter pannensicherheit bestückt ist

wenn ihr wollt, könnt ihr ja noch zwischen low-budget und "edel-variante" unterscheiden

danke schon mal für eure antworten
 
solch ein laufradsatz habe ich bei pedal wheel bestellt.
ich wie jetzt 90kg deeshalb habe ich mich für die breiten felgen entschieden.
xt naben wären auch gut, weil sie gut gedichtet sind,

VR:
american classic nabe 32l. in schwarz
dt speichen 2,0/1,5/2,0 in silber, 2fach gekreuzt
schwarze alunippel
felge mavic xm 719 slber
schwalbe felgenband
gewicht ohne schnellspanner 774 gr.

HR:
american classic nabe 32l. in schwarz
linke seite 16 dt speichen 2,0/1,5/2,0 in silber, 3fach gekreuzt
rechte seite 8 dt speichen 2,0/1,5/2,0 in silber, 3fach gekreuzt
rechte seite 8 dt speichen 2,0/1,8/2,0 in silber, 3fach gekreuzt
schwarze alunippel
felge mavic xm 719 slber
schwalbe felgenband
gewicht ohne schnellspanner 916 gr.

das macht zusammen 1690gr
preis liegt bei 270 euros

schaue mal bei ebay da kriegste auch gute neue für wenig geld,
ich danke das aber die einspeichqulität da vielleicht nicht so gut ist.
aber für deine zwecke bestimmt ausreichend.

respekt vor dir !!
25km einfache fahrt ist top
bei mir sind es nur 13km jeden tag bei wind und wetter
und dasin wechselschicht.
 
hardtailer schrieb:
hallo, spezis! :D

"meine täglichen 25 km zur arbeit und 25 km zurück"

die strecke besteht hauptsächlich aus arschglattem radweg, dazwischen gibts aber auch ca. 5 km schotterweg, der meinen tomslicks letztes jahr ca. 10 plattfüße beschert hat ( kleine schottersplitter erzeugen kleine löcher )

danke schon mal für eure antworten

für den Zweck taugt JEDER LRS. Schon eine LX/221 Kombi hält das mühelos aus. Kostet in guter Qualität ca. 100.- Als Strassen und ein bisserl Schotter Reifen gibts viele Alternativen wobei ich bei maximaler Pannensicherheit die Leichtgewichte aussen vorhalten würde. Conti Traffic, Schwalbe Marathon ... nicht leicht aber sicher. (ich hab 19km einfach :-))
 
jup als lrs reicht eigentlich 221er mit lx naben oder xt
reifen naja ich würd sagen explorer supersonic oder der neue racing ralf in 2,1er
ich fahr mit fast slicks sind speci reifen,bei mir sinds auch fast nur straße und dann ca. 3km schotter
allerdings leg ich mir nochn paar richtige slicks zu und im sommer wenn es hell is fahr ich das letzte stück auf der bundesstraße
aso ich hab 40km insg. am tag zu bewältigen
 
ich bin einge jahre lang den golhiath von conti gefahren,
echt super fahreigenschaften, aber einge nervende schwächen traten mit der zeit auf,
früher bekam man in faltversion, die war super , wenig platten,
mit der drahtversion waren es einge mehr,
zur zeit habe ich den blach shark sx 1,95dd drauf
für den winter echt okay,
wenn kein schnee und eis risiko mehr da ist kommen jetzt mal der schwalbe marathon slick mit 1,35 drauf, bin mal gespannt wie der sich schlägt bei meinem einsatz.

was mich nervt sind immer die glasscherben, wenn ich mal einer erwische der ne flasche oder auf den radweg werft, der ist fällig,
 
Zurück