Laufräder - eines der Hauptthemen bei 29ern

Öl im Nippel, eigentlich nicht unbedingt zu empfehlen. Leinenöl ja, das schmierz und sichert, normales Öl -> Naja muss nicht setzt die Gewindereibung dauerhaft zurück was die Selbstsicherung des Gewindes/Nippels deutlich senkt.

Wegen der Schraubensicherung der nippel: Mitm Föhn auf höchster Heizstufe erwärmen sollte da helfen, Schraubensicherung wird da meist weich.
Ansonsten sind das keine Sondernippel. Sind normale Nippel um mitm Nippeleinschießer die Nippel gleich von innen gescheit aufdrehen zu können. Sollte es beim Laufradbauer geben.
 
Danke - für die Antworten. Hab schon mal neue Nippel bestellt.
Aber ehrlich gesagt hätte mir keiner in meiner Umgebung solche Nippel besorgen können.

Und dort wo ich den LRS gekauft habe, im Internet beim Händler, konnte er mir nur die Speichen-Nippel-Combi verkaufen. Einzel-Nippel nicht möglich, sagte er.



Hab jetzt mal alle Nippel gelockert und dann wird neu zentriert.

Was kann man eigentlich zu der NOTUBES 3.30 Hinter-Nabe sagen.
Ich meine von Lagerqualität und Freilaufstabilität bzw. einfach die Halbarkeit von der Nabe.



Wäre die nichts für so ein 29er LR.

Ich finde keinerlei Paxisbeurteilungen, aber es würde mich als Alternative interessieren wie sie sich schlägt.
 
Fulcrum Red Power 29 SL Disc

angegeben mit 2085gr.,

gemessen (ohne Ssp) VR 970 + HR 1228gr=2198gr.

12577265-0.jpg
 
Bei der Gegenüberstellung Notubes 3.30 und irgendwelcher Chosen Naben habe ich nicht viel vergleichbares gefunden. Weder vom Gewicht noch vom Alukörper.:confused:

Einzig der Freilaufkörper mit den 3 Klinken könnte wahrscheinlich Ähnlichkeiten haben.

Naja wenn keiner Erfahrungen hat sollte man vielleicht die Hände davon lassen.
Trotzdem komisch, scheinen sie ja vom Preis her nicht ganz billig zu sein und desswegen sollte man auch eine gute Performance erwarten.

Wundert mich dass keiner solche Naben fährt
 
Zu den NoTubes Naben, die kommen warscheinlich wirklich von Chosen, wie so oft können die Asiaten aber mal wieder alles von "totler Müll" bis "absolut erstklassig" die NoTubes Naben sind gutes Mittelfeld*. Die verbauten Lager haben echte RS Dichtscheiben drauf und die Freilaufdichtung funktioniert auf vergleichbar hohem Niveau. Von der Verarbeitung sieht man auch sogut wie nix, Grate vom Fräsen/Drehen gibt es in der Regel keine zu bewundern. Die Beschichtung ist meisten ebenfalls ohne Makel, jedoch gegen Kratzer recht anfällig (interessiert eigentlich nur beim Aufbau).
Auf div Achstandards kann man die Dinger auch umbauen.
Im Vergleich zu ner Chris King Nabe sind die Dinger trotzdem irgendwie unspektakulär :).

*Angefangen bei ner kleinen, brauchbaren Deore Naben bis hin zum Chris King Edelstück
 
Hab jetzt einen Sun Ringlé Radium LRS (baugleich Ryde Comp ?).

Kommen aber eh bald mal Race/D-Light/Polyax (statt WS 2,0)
rein.



Da man ja online seine Speichen und Nippel erfahrungsgemäss
wegen der Verfügbarkeit bei mindestens 2 verschiedenen Shops
bestellen muss hab ich mir auch das mit der belastungsgerechten
Einspeichung noch mal angeschaut und bin von der Kombination
Laser/D-Light
bzw.
D-Light/Race
noch mal abgekommen.

Wenn man mal die 1,8 mm Durchmesser der Race als 100 %
an nimmt, hat die 1,65er D-Light ca. 84% des Querschnitts,
die 1,5er Laser ca. 69%, entsprechend die Steifigkeit.

Die gemeine Scheibenbremsennabe hat im Durchschnitt,
an VR wie HR, ca. 100% / 65% Flanschabstände von der
Mitte aus.


Wenn ich die Kräfte der Speichengeometrien durch ein
Kräfteparallelogramm in die Komponente senkrecht zur Nabe
und eine horizontale Komponente seitlich zerlege komme ich
auf das selbe Kräfteverhältnis 100% / 65% in Speichenrichtung.
(Die horizontalen Komponenten müssen links und rechts gleich
bleiben ansonsten würde sich die Felge verschieben)


(Bin zwar bei verifizieren mit dem Tensiometer trotz gleicher
Speichen erst etwas ins schleudern gekommen, aber da die
Werte des Tensiometers nicht linear mit der Zugkraft der
Speichen ist, kam ich beim Blick in die Wertetabelle doch auf
das erwartete Ergebnis)




Aufgrund der Spannungsverhaltnisses von steiler Speichenseite
100% zu ca. 60% für die flacheren Speichen kommt mir die
Kombination
Race/Laser oder Comp/Revo (69%/100%)
für eine belastungsgerechte Einspeichung sinnvoller vor als eine
Laser/D-Light bzw. D-Light/Race Kombi.



Gut dass die Überlegung so richtig war denn die Bestellung war
schon raus ...

:lol:



PS. :
Was ist nur wieder mit den Belgiern los, 294er D-Lights und rote
Polyax scheinen gerade wieder knapp zu werden, Lieferdatum
unbekannt ....



Edith :
ähm, korrigiert, natürlich ca. 100% zu 65%
60% war es nur bei der extremsten Nabe, meiner Acros Lefty.


Laser statt D-Light hat eh noch ein paar Vorteile

- leichter
- besser verfügbar
- billiger


Die dicken Race kommen daher da ich ja jetzt All Mountain fahre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens,

Sun Ringlé speicht seine OEM 29er Laufradsätze (Radium) mit 2,0 mm
Speichen äusserst gleichmässig ein (zumindest vorne) ....



.... mit 1700 N

:eek:
 
Hallo,

nachdem nächste Woche wohl endlich mein heiß ersehntes Radon ZR Race 6.0 geliefert wird, bin ich am überlegen mir ein 2. Paar Laufräder zu besorgen. Auf diese würde ich dann Straßen/Crossreifen montieren und könnte je nach Bedarf dann durchwechseln. So hab ich mir das zumindest vorgestellt :-)
Auf was muss ich dabei achten? Hat jemand vielleicht sogar eine Kaufempfehlung für mich? Ich habe leider noch gar keine Vorstellung davon, was einigermaßen vernünftige Laufräder kosten, wollte aber eigentlich nicht mehr als 150 Euro ausgeben.

Würde mich sehr über Anregungen freuen!
 
In deinem Fall musst du nur darauf achten, dass er 150.- kostet.:D

Mal ehrlich was erwartest du von 150.-. Bei diesem Preis ist eigentlich nicht einmal der Beginn von NEU.

Da musst du im Bikemarkt bzw. bei ebay schauen und hoffen, dass du was gebrauchtes dafür bekommst.
 
schiess Dir im bikemarkt einen LRS aus einem komplettrad. viel tauschen diesen ja gleich aus, weil recht schwer usw. kriegt man meist zum guten kurs.
dann irgendwas solides verbauen zb conti 4season oder einen 35er semislick, dann geht auch schotter usw noch ohne driften.
 
Hallo,

ich werde mir vorraussichtlich ein 29 Fully aufbauen. Mein Einsatzgebiet wird überwiegend Touren beinhalten. Leichte Ausflüge auf Trails im Urlaub nicht ganz ausgeschlossen. Da ich noch ein Specialized Enduro besitze, soll das neue Fully wirklich überwiegend nur für Touren im Wald (Harz usw.) eingesetzt werden.

Da ich nicht ganz leicht bin, wige mhr als 100kg benötige ich einen stabilen Laufradsatz.

Die LR müssen mit Schnellspannern ausgestattet werden.

Welche günstigen Laufräder könnt ihr mir empfehlen, ggf. Anbieter/Händler????

Habe leider keine Ahnung von LR

Innendurchmesser sollte ggf. größer als 19mm sein, damit ich auch sinnig 2,4 Reifen montieren kann (z.B. Mountain King II Protection)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Art Crest oder Flow und welche Adapter müsste ich nehmen bei den Schnellspannern (habe wirklich keine Ahnung)?

Die Flow wäre bei dem Gewicht wahrscheinlich am besten.
Adapter für Schnellspanner wären die QR Adapter, wobei du für vorne auch den 9mm Adapter nehmen könntest und eine 9mm Achse gleich dazu...kostet nicht viel und kommt mir stabiler vor als ein normaler Schnellspanner
 
Zurück