Lector 2020

Kann mir jemand verraten, ob die Syntace V25 tubeless ready sind?

Hab heute direkt mal den Hinterreifen gekillt auf der Hausrunde und muss den Versuch mit Schlauch als gescheitert hinnehmen.
Bissle schnell in die ruppigen Passagen laufen lassen; aber mal davon abgesehen ist das Lector bergab echt ein potentes Gerät - Bin positiv überrascht.
 
Ich gehe jede Wette ein, dass die tubelessfähig sind. Einzig das Felgenband könnte normales sein.
Darauf zielte meine Frage ab, also ob das Felgenband für tubeless taugt. Das sah nämlich nicht danach aus. Trotzdem Danke 👍🏻
Ich habe jetzt vorsorglich passendes Tape geordert.

Die Doku und die Serviceunterlagen sind bei Ghost irgendwie ziemlich dürftig und das beigelegt Buch der Accell-Group ist komplett für die Tonne.
Reine Ressourcenverschwendung.
 
Nachtrag: Die Syntace V25i Laufräder sind nicht tubeless ready. Das Felgenband ist ein (billiges) Plasteeinlegeband für den Schlauchbetrieb.
Mit einem 27mm Tubelessfelgentape wird ein tubeless Laufradsatz draus.
Für ne UVP von 5,8k bei einem Hardtail ist ein klassischer Alulaufradsatz mit Billoband ne dürftige Ansage...
 
Ein LRS ist TLR, wenn er ab Werk für die Verwendung mit TLR Reifen vorgesehen ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er ab Werk schon mit geklebtem Felgenband, Tubeless Ventilen und Dichtmilch ausgestattet ist.
Ist das der Industriestandard? Ich hatte bisher die Erfahrung gemacht, dass TR beim Fertigrad bedeutet, dass zwar Schläuche verbaut sind, aber im Endeffekt mit ein paar Ventilen und Dichtmilch der Umbau erledigt ist.

War jetzt kein Beinbruch, aber bei dem UVP habe ich eine andere Erwartungshaltung.
Was unterscheidet denn einen aktuellen LRS von tubeless zu non-tubeless, außer dem Felgenband - Man muss schon tief graben, um Laufräder zu finden, die man nicht per Tape dicht bekommt....
 
Zurück