LED Scheinwerfer (mit Akku) mit STVO Zulassung

Desweiteren ... im Falle eines Unfalls ist es mir lieber, die Beweislast liegt beim Unfallgegner ...
Mit einer StVZO zertifizierte Beleuchtung bin ich erst mal auf der sicheren Seite,...

es währe auch nett von dir weniger kurioses zu schreiben.
wo hast du dieses eigentlich her?

dein Unfallgegner unterliegt keiner Beweislast nur weil du dir das einbildest und mit einer Stecklampe STVO oder nicht bist auch niemals auf irgend einer sicheren seite.

es gibt explizit für stecklampen eine einfache regelung und einen bußgeldkatalog.

hat man keine beleuchtung bzw eine beleuchtung ohne K Nummer sind 30€ fällig.
und das ist auch schon absolut alles!!!!!

der Unfallhergang ist eine sache für sich!!!
blendest nun mir irgend einer lampe STVO oder nicht STVO und verursachst einen Sachschaden bist natürlich du schuld und deine haftpflicht zahlt, meinst eine Lampe auf der ein K nummer klebt ist ein Freibrief zum blenden?
falsch gedacht.
der überwiegende anteil der bevölkerung ist nun mal zu dumm ihre lampen richtig auszurichten darum ist es genau richtig so das sie für ihre Dummheit zahlen."bzw die haftpflicht selber muss man leider eh nie was zahlen...."

Leudeee! Bitte!

Also, zum Einen geht es hier doch eh um Lampen MIT StVZO und somit ist jede Diskussion über eine Lumintop Fehl am Platz.

richtig so und die Aura ist da sicher ein guter griff.
und damit biste auch von einem möglichen bu0geld"30€" befreit aber sonst auch nicht.;)

Das stimmt, die B01 ist eine Fahrradlampe made in China.

sind alle hier genannten lampen........und weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Lupine Bashing? Ich hatte eine Lumintop angesprochen ...
Macht nichts, ist alles einem.

Bezüglich der Halterung liest ja vielleicht noch der ein oder andere mit. Soll ja in Foren vorkommen. Ist 'ne allgemeine Empfehlung, weils so schön passt und die Leuchte optimiert. Dann rutscht nix mehr nach unten oder oben und blendet wohlmöglich noch :lol:
Der Rest ist halt blablabla der foreneigenen StVZO-Schwätzer-und-Hater. Endlos gähnend langweilige Diskussionen zu K-Nummern und sonstigem Quatsch. Interessiert keine Sau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind zwei Möglichkeiten. Vorgehensweise für das Abschrauben der Schiebehalterung ist aber gleich. Für mich passt die im anderen Thread beschriebene und bei mir angebrachte Halterung optimal, brauche den Platz am Lenker für die Hände bei Mittellenkerposition.
 
Ich habe einen Jones-Lenker und bin gespannt, ob die Action Cam Halterung was bringt, ansonsten ist die Schraubhalterung ja schon OK.
 
ich hab selber die aura 25 die mit 100% gleichen gummibandhalter daher kommt.

diese wiegt 120 gram der schwerpunkt der lampe liegt genau an der schraube, sprich da kippel nichts nach vorne oder hinten da die lampe nun mal nicht front oder rück lastig ist.

und selbst bei der annahme das es bei der aura 80 nicht so sauber gemacht wurde das gummiband hält bei mir auf einem 32er lenker stramm genug das selbst wenn die lampe nicht so gut vom gewicht zentriert wurde, das siew kaum rutschen kann.

ich fahr regelmässig boardsteine rauf und runter, no problemo.
also weniger panikmache zu einer notwendigkeit eines anderen halters., :D
 
Ich habe derzeit eine Ixon IQ Pure, mit wahrscheinlich ähnlichem Gewicht, und das mit dem Schwerpunkt kann ich bestätigen. Es ist wegen des durchdachten Schwerpunkts kein echtes Problem, die Lampe verrutscht nur, wenn man Wheelies macht, oder sonst hart vorne mit dem Rad wieder aufkommt (ich habe auch eine Starrgabel).

Die Sigma schaut gut aus und ich möchte jetzt doch von NiMH Akkus weg, jedenfalls ist bei der Pure schwer zu erkennen, wann die Akkus leer sind. Da ist es mir ein paar mal passiert, daß sie bei der nächsten Ausfahrt gar nicht mehr anging, weil leer.
 
die Lampe verrutscht nur,
...wenn man sie außen am Lenker montiert. Nicht verwunderlich, bei mir rutschte die nur hin und her.

Für mich habe ich die optimale Lösung gefunden. Absolut rutschsicher, Halterung günstiger als zwei Titanschrauben, Leuchte direkt fluchtend vor dem Vorbau platziert, klein, sehr elegant und aerodynamisch. Spart man bestimmt 0,5 Watt auf 100 km. Und dann auch noch StVZO zertifiziert. So mag ich das.

Es gibt nur ein winzig kleines Problem; dass die Sub-Foren Experten das noch nicht bemerkt haben...
a040.gif
 
...wenn man sie außen am Lenker montiert. Nicht verwunderlich, bei mir rutschte die nur hin und her.

Für mich habe ich die optimale Lösung gefunden. Absolut rutschsicher, Halterung günstiger als zwei Titanschrauben, Leuchte direkt fluchtend vor dem Vorbau platziert, klein, sehr elegant und aerodynamisch. Spart man bestimmt 0,5 Watt auf 100 km. Und dann auch noch StVZO zertifiziert. So mag ich das.

Es gibt nur ein winzig kleines Problem; dass die Sub-Foren Experten das noch nicht bemerkt haben...
a040.gif
Wie genau meinst du das?

- "außen am Lenker montiert" - also auf der Stange, wie "üblich"?

- "direkt fluchtend vor dem Vorbau platziert" - meinst Du damit die Action-Cam Halterung wie im Bild?
55337_0.jpg


Ich finde vor dem Vorbau eigentlich super, ich habe mir deswegen schon die Lupine SL angeschaut. Leider geht das bei meinem Jones Loop Bar Lenker nicht, weil die Lampe genau auf den vorderen Teil vom Lenker leuchten würde. Theoretisch könnte ich die Lupine am vorderen Teil anbringen, aber der Preis war mir zu hoch, so oft fahre ich nachts nicht. :)
 
Wie genau meinst du das?

- "außen am Lenker montiert" - also auf der Stange, wie "üblich"?
Ja, auf dem Lenker rechts außen neben der Schelle vom Schalthebel. Da ist dann nicht ausreichend Durchmesser des Lenkers.
Ich mag keine Leuchttürmchen mehr in die Mitte des Lenkers.

- "direkt fluchtend vor dem Vorbau platziert" - meinst Du damit die Action-Cam Halterung wie im Bild?

Ich finde vor dem Vorbau eigentlich super, ich habe mir deswegen schon die Lupine SL angeschaut.
Ja, wie auf dem Bild, nur eben die Lampe oben wo der Computer sitzt. Leuchte und oberster Teil des Vorbaus sind dann sozusagen plan auf einer Ebene.

Lupine geht genauso. Ich bin gespannt auf die SL Nano mit Akku die im Frühjahr 2021 rauskommen soll. Ich schätze den Preis aber auch auf 250 - 300 EUR. Wenn man mehr Licht als die Sigma Aura 80 haben möchte, ist das eine Überlegung wert.

Jones Loop Bar Lenker ist ja auch eine interessante Konstruktion. Aber was sage ich, ich fahre ein geländertaugliches Rennrad mit Riser. In Singapore wird das ein Bringing-back-the-Flatbar-Racer genannt:


Relaxed ride is in.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück