LED Selbstbau/völlige Verzweiflung

Haddock

Schlusslichtjäger
Registriert
27. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindenfels
Hallo zusammen,

nun seit geraumer Zeit besitze ich das sensationelle Lampengehäuse von raymund und was soll ich sagen es liegt in der Schreibtischschublade.

Und der einzige Grund dafür ist, dass ich es nicht schaffe die Infos zusammenzubekommen, die ih benötige um die Lampe zusammen zu bauen.

Also was habe ich:

1 * 3-fach Gehäuse

Was fehlt:
LEDs (welche) habe mal bei conrad versucht schlau zu werden. schaff ich nicht)
Linse (Welche?)
Reflektor (?)
Akku (welchen)

und wie sieht die Schaltung aus.

Welche Rolle spielt der MOSFET-Thread. Brauche ich so ein Teil auch.

Hilfe, ich verzweifle! Kann mir hier bitte jemand einmal Licht ins Dunkle bringen?

Gruss

Andreas
 
LEDs: Am effizientesten sind die 3W. Hab bei www.led-shop24.de die LUXEON LED Star LXHL-LW3C, 3 Watt, weiß, Rank T bestellt


Linse: Mobdar Conrad Artikel-Nr.: 175070 - LN


Akku musst du wissen. Das ist ne sache für sich.
Ich fahr mit nem 7,2V 3600mAh NiMh RC Akkupack. Gibts bei Ebay für rund 15€. Für echte Modellbaufreaks evtl. nix aber hierfür reichts.


Nen Stromregler brauchste auch noch. Hab 2 3W Luxeons mit dem Regler von Jürgen im Betrieb.

Gruß

joka
 
jokakilla schrieb:
LEDs: Am effizientesten sind die 3W. Hab bei www.led-shop24.de die LUXEON LED Star LXHL-LW3C, 3 Watt, weiß, Rank T bestellt
stimmt genau
jokakilla schrieb:
Linse: Mobdar Conrad Artikel-Nr.: 175070 - LN
nur die passt in Raymunds Gehäuse. Ist aber auch die beste Wahl.
jokakilla schrieb:
Akku musst du wissen. Das ist ne sache für sich.
Ich fahr mit nem 7,2V 3600mAh NiMh RC Akkupack. Gibts bei Ebay für rund 15€. Für echte Modellbaufreaks evtl. nix aber hierfür reichts.


Nen Stromregler brauchste auch noch. Hab 2 3W Luxeons mit dem Regler von Jürgen im Betrieb.

Gruß

joka

Wenn du drei Stück 3W-LED's in Reihe schaltest, kommst Du auf rund 11V Durchlassspannung ::== 12V-Akku: entweder BleiGel oder LiIonen oder NiMH.

Den Regler zum Stromkonstanthalten gibts noch bei mir.

Gruß

Jürgen
 
Die LEDs LUXEON LED Star LXHL-LW3C und die MOBDAR-Optik bekommst Du auch bei Dianaelectronic, allerdings keine selektierten LEDs (Rank T)

Den MOSFET Gleichrichter brauchst Du bei Akkubetrieb nicht, der hat ja schon Gleichstrom.

Wenn Du den Stromregler von Jüergen verwenden willst, musst Du wissen, was für Akkus Du nehmen willst. Bei Li-Ion-Akkus solltest Du wissen, daß konfektionieren, Laden, entladen etc. aufwändiger sind, als die Lampensteuerung. Deshalb würde ich Dir zu NiCd-, NiMH- oder Bleiakkus raten.
Der Zusammenbau der Lampe mit Jürgens Regler erfordert ein gewisses Mass an Feinmotorik und Bastelerfahrung.

Das einfachste wäre allerdings der Betrieb mit einem Dynamo, da reicht der MOSFET-Gleichregler.

Wenn alle Stricke reissen, schicke mir das Zeug zu und ich bastele es zusammen.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
...

Wenn alle Stricke reissen, schicke mir das Zeug zu und ich bastele es zusammen.

Hallo Raymund, Super nett von Dir. Vielen Dank. Ich hoffe, dass es beim Zusammenbau weniger Probleme gibt. Falls doch, komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

Gruss

Andreas
 
Haddock schrieb:
Kann ich die nehmen???

Bestellnr: 250650-13

Gruss

Andreas

Das ist ein Akku für die Modellbauer, die 10A und mehr brauchen. Das ist für eine LED-Lampe nicht nötig. Im Prinzip reicht ein Mignon-Typ mit 2Ah.

Andersherum gefragt: wie lange soll denn der Akku halten? Bei 2Ah und 1A Strom wären das knapp 2 Stunden.

Gruß

Jürgen
 
find ich bisschen happig preislich.

mit normalen mignon nimh zellen, welche inzwischen auch gegen 2.3AH liefern kommst du da einiges günstiger weg. entweder im batteriepack um sie auch sonst noch nutzen zu können, oder hald selbst zusammenlöten.


schau sonst mal bei reichelt, ist einiges günstiger

edit: hätt ich wohl vorhher besser noch nen reload gemacht, das fenster war schon ne stunde offen, aber mein posting lass ich jetzt trotzdem stehen.
 
Was ich nur empfehlen kann: Sanyo Mignon NiMH 2500mAh - habe diese Zellen selbst bei 1,1A im Einsatz, Spannungslage echt super (95% über 1,2V, danach langsamer Abfall auf 1,1V. Erst ganz knapp vor Ende fallen die Zellen weiter ab. Die Betriebsdauer bei 1,1A liegt bei 125-130Minuten.
Kostenpunkt 2,20 bis 3,00 Euro das Stück - schau mal bei Ebay - dort bekommst du z.B. 8 Stück für 16,50 + 3Euro Vesand(habe ich so gekauft)

Grüße Thomas
 
Für die 3 LEDs bräuchte man 12V. Das wären 10 Zellen.

Vielleicht wäre da doch ein Pb also Bleigel Akku von Panasonic ne Alternative. 12V 3,4Ah bei Reichelt für 17€.

Der Gewichtsunterschied wäre sicher nicht so sehr groß. NiMh Zelle 80g * 10 = 800g. Der Bleiakku wiegt 1,2kg.


Großer Vorteil: Er muss keine Lötfahnen aneinander löten.
 
Mal was günstiges von der Apotheke: <1 Euro für 1800 mAh. Klingt gut.
Damit bekommst du allerdings weniger als 2 Stunden Leuchtdauer bei 1A Strom hin. Wenn das ausreicht, zuschlagen und ordern.

Gruß

Jürgen
 
Noch mal 'ne Frage zu den 2/3 W-LEDs. Hier (http://www.led-shop24.de/pd1108232106.htm?categoryId=8) habe ich LEDs mit TWOJ-Spezialselektierung gefunden, die anscheinend nicht nur besonders hell leuchten, sondern auch über eine geringere Vorwärtsspannung (was zu Teufel ist das ?) verfügen als die normalen Luxeons. Ist das für unser Lampenbauprojekt sinnvoll oder eher zu meiden ?


Grüße,

Oliver.
 
Bradipo schrieb:
LEDs mit TWOJ-Spezialselektierung gefunden, die anscheinend nicht nur besonders hell leuchten, sondern auch über eine geringere Vorwärtsspannung (was zu Teufel ist das ?) verfügen als die normalen Luxeons.
Ja, die würde ich wohl nehmen. Auf dieser Seite steht das eigentlich ganz gut beschrieben, was die Selektierung bedeutet. Die Selektierung soll garantieren, dass diese LEDs bei 3.37...3.51 V mit dem Nennstrom (700 mA) betrieben werden können.
Außerdem garantiert der Hersteller einen hohen Lichtstrom und das weißeste Licht (wie in der Waschmittelwerbung), siehe auch hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1810909&postcount=252

Viele Grüße!
wrrdlbrrmpft
 
wrrdlbrrmpft schrieb:
Ja, die würde ich wohl nehmen. Auf dieser Seite steht das eigentlich ganz gut beschrieben, was die Selektierung bedeutet. Die Selektierung soll garantieren, dass diese LEDs bei 3.37...3.51 V mit dem Nennstrom (700 mA) betrieben werden können.
Außerdem garantiert der Hersteller einen hohen Lichtstrom und das weißeste Licht (wie in der Waschmittelwerbung), siehe auch hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1810909&postcount=252

Viele Grüße!
wrrdlbrrmpft

Das mit dem weißen Licht kann ich von der 5W Seite her bestätigen ... schöööööööön :-)

Ansonsten hätte ich noch einen anderen Vorschlag zur 3er Lampe: In der Mitte eine 5W, links und rechts zwei 2/3Wätter. Das ganze an einen 7.4V LiIon (E-Bucht) Akku geschraubt, Schutzschaltung im Akku drinlassen, da Ströme kein Problem sind. Erfordert in dieser Version allerdings zwei Platinen Marke Linearregler. Einen für die 5er, einen für beide 2/3er (zusammen!). Hätte bei richtiger Einstellung der Widerstandswerte der Unterspannungsabschaltung aber den Vorteil, dass man bei knapper Restakkukapazität die Lampen einzeln abschalten könnte (z.B. erst bei 6,5V die große 5er und dann bei 6V komplett abschalten - oder umgekehrt), um wenigstens noch ein Notlicht zu haben.

Gruß,
Stefn.
 
Zurück