Led Stripe V4

Stroboskop-Lampe baue???????????????

Du baust keine Stroboskop-Lampe. Der Lichtfluss ist konstant.

Ich versuche das mal zu erklären:
Die Rede ist hier von Wirkungsgraden. Angenommen dein Maximalstrom beträgt 3 A, dann hast du bei 50% Dimmung KEINEN Wirkungsgrad, der eben 1,5 A entsprechen würde (s. Datenblätter der LEDs), sondern weniger davon. Beim analogen Dimmen verbessert sich der Wert von Lumen pro Watt (=Wirkungsgrad). Bei einer PWM-Dimmung hast du immer den "Lumen pro Watt-Wert", der deinem Maximalstrom entspricht.


Zugegeben ist das etwas schwierig in Worte zu fassen, aber deine Angst eine Stroboskop-Lampe zu bauen, also Flackern, kann ich dir nehmen.
 
Ich dachte immer man hätte bei moderner, teurer Elektronik den Vorteil

Tja bei modernen Dingen geht es nicht immer nur um technischen Vortschritt. Fast immer auch darum billiger zu sein.
und siehe Lüftersteuerung im PC. Muss immer lachen wenn jemand wieder damit Werbung macht das das Mainboard eine Tolle PWM Lüftersteuerung hat. Die ist einfach billiger und in keiner weiße besser.

Der Lüfter als vergleich bleibt ja nicht stehen... trifft das bei der LED nicht ganz - aber zur Vorstellung...

und beim Wolf usw ist es auch nicht anders.

Es gibt schon regler die nicht PWM sondern wirklich den strom regeln. Sind aber größer, aufwendiger und vor allem teuer. Wüsste da jetzt keine Alternative für unsere Anwendungen. (Kenne aber nicht alles also nicht steinigen).
Außerdem haben die oft selber einen schlechteren Wirkungsgrad - kann man sich also überlegen obs an der led oder an der KSQ verloren geht.
Ich denke da an meinen Maxfelx der gefühlt mehr Wärme als die LEDS macht...



@mtdr: klevere Lösung.
 
Außerdem haben die oft selber einen schlechteren Wirkungsgrad - kann man sich also überlegen obs an der led oder an der KSQ verloren geht.

Na das kann mich dann doch besänftigen. Dann spar ich mir die Arbeit mit dem 3A "Boost" Knopf.

Da s meine erste selbstbau LED Lampe wird hab ich mir mal alles Zubehör zum Led Stripe V4 bestellt was es bei pcb-components so gibt :) freue mich schon.
 
verbessert mich wenn ich falsch liege, aber die ksqs von pcb lassen sich auch analog dimmen wenn man den strom über die lötbrücken einstellt.
 
hab ich mir mal alles Zubehör zum Led Stripe V4 bestellt was es bei pcb-components so gibt :) freue mich schon.

Bei dir also Weihnachten auch Basteltage ? ;)

@rob1111: liegst vollkommen richtig. Mann muss halt wissen was man als Maximalen Strom nutzten will.
Wenn man nur 1A will gibt es aber kleinere billigere KSQ...
Hatte auch mal überlegt die Lötbrücken am Senser Xtrem als schalter zu machen. und dann mit 3 knöpfen die einzelnen stufen zu zu schalten.
Aber die dinger sind schon sehr klein - und ich befürchte die Widerstände wären zu groß.

Im Moment sehe ich die XML als beste bezahlbare LED fürs MTB. Und 2050mA als max. ist meiner Meinung nach optimal für die XML.
und wenn man beim PWM dimmen bissal verliert -egal - solange es nicht flackert...

Übrigens auch bei Autos immer mehr zu beobachten. neulich langzeitaufnahmen von einer brücke gemacht. Sieht sehr lustig aus wie bei den Autos die LEDs blinken. Gerade die "Swarovski" lichter von Audi und co.
 
Du wirst aufjedenfall die große Spule ablöten müssen. Aber das ist kein Problem.

Eigentlich wollte ich einen Kippschalter an die 1A Lötbrücke machen, aber es hat sich eine Kontaktfläche an der Spule und an der 1A Brücke gelöst. Klappt aber noch alles, allerdings hatte ich danach keine Lust mehr damit was zu machen. Mal schauen ob damit was passiert nachdem ich die 7-fach XML U2 mit Maxflex fertig hab.
 
Wie schaltet man beim Led Stripe V4 eigentlich im 2-Taster-Betrieb "an" ?
Akku anstecken --> AN
T2 --> dunkler
T3 --> heller

wenn man nun T2 solang gedrückt hält bis die LED aus ist ... dann bekomm ich die LED weder mit T2 noch mit T3 wieder an ... T1 hilft oder Akku neu anschließen
 
Hi,
die 2-Tasterbedienung ist doch nur zum Dimmen da - oder?

"Um die Helligkeit mit zwei Tastern von 0‐100% stufenlos zu Dimmen wird
jeweils ein Taster zwischen Taster #2 – GND (dunkler) und Taster #3 – GND
(heller) angeschlossen."

edith: "Die zuletzt eingestellte Helligkeit wird dauerhaft gespeichert und beim
Einschalten wieder geladen."
 
Ja, aber dann wären das ja nur 0% und ich müsste wieder hoch dimmen können ... geht aber nicht.

Auch T1 funktioniert dann für die nächsten paar Sekunden nicht. Erst nach ein bisschen Geduld bekomm ich die LED mit T1 wieder an.
 
Ist bei mir genauso, dass die Lampe beim runterdimmen auf 100% ausgeht und sich nur mit T1 wieder einschalten läßt. Finde das auch ziemlich lästig, da so das starke runterdimmen etwas fummelig wird.

Nochmal zum Umschalten der PWM Frequenz:

2kHz verringert den Dimmebereich etwas und man kann nicht mehr soweit runterdimmen. Sonst gibts da keinen Unterschied.
 
Ne Frage zu der Thematik mit der Steuerung über zwei Taster, brauche ich dann insgesamt 3 Taster um die Helligkeit stufenlos einstellen zu können und zugleich die Lampe aus- und einzuschalten?

Bräuchte die Info um mein Gehäuse entsprechend anpassen zu können.
 
Momentan siehts so aus als kämst du um einen 3. Taster nicht drum rum, wenn du auch stufenlos runter dimmen möchtest, es sei denn, du willst jedesmal die Lampe vom Akku trennen und wieder anstecken, dann schaltet sie sich auch wieder ein.

Ich werde wohl mit 2 Tasten fahren, T1 und T3.
T1 zum Anschalten und 4 Stufen Durchschalten, wobei ich die erste Stufe extrem niedrig programmieren werde.
T3 zum Hochdimmen aus der "extrem niedrigen Stufe".

So umgehe ich auch das Problem, dass T2 mit sich bringt ... nämlich, dass nach sehr dunkel sofort "aus" kommt.

Werde PCB-Components mal anschreiben, ob man da nicht was ändern kann.
1. Das man mit T3 die Lampe wieder anbekommt
2. Das man via PC eine Untergrenze programmieren kann, unter die man nicht runter dimmen kann, dass dann erst nach x sekündigem Halten von T2 die Lampe aus geht (nachdem bereits die Untergrenze erreicht ist).

mfg Kopftuch
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrieb ist relativ ... hab den Led Stripe via Stiftleisten auf ne Streifenrasterplatine gelötet, eine 5mm LED mit Vorwiderstand an L+ und L- zwecks optischer Kontrolle.
An GND und Vin 4 NiMh Akkus. Als T1 hab ich den vorhandenen Taster genutzt, T2 und T3 hab ich via Kabel mit einem losen Ende, das andere Ende an GND simuliert.

Hab die Programmierung (dunkelste Stufe) allerdings noch nicht geändert.

So habs grad nochmal getestet. Der Betrieb mit T1 und T3 funktioniert so wie beschrieben.
Ausschalten ist dann T1 gedrückt halten.
Man sollte sich allerdings klar sein, dass man mit T1 in die nächste Stufe springt (von der letzten mit T1 angewählten Stufe aus, nicht von der mit T3 eingestellten Helligkeit aus).
D.h.: wenn man z.B. mit T1 die 50% anwählt und dann mit T3 die Helligkeit auf ca. 70% hoch dreht, dann führt drücken von T1 zu 25% Helligkeit, da dies die nächste Stufe nach 50% ist.

mfg Kopftuch

P.S.: Wenn man mit T1 die dunkelste Stufe (z.B. in der Standarteinstellung 12,5%) anwählt, dann mit T3 auf 100% hochdreht und dann wieder einmal T1 drückt, dann dimmt die Lampe korrekterweise auf die nächste Stufe ... also 100% d.h. man sieht keinen Unterschied, erst beim nächsten Drücken von T1 geht sie dann runter auf 50%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade ein Paar Gedanken zum Aufbau meiner geplanten 7-Fach XML Lampe gemacht. Ich möchte diese mit der PCB SenserExtreme und der LED Stripe V4 betreiben. Eigentlich wollte ich die KSQ und den Dimmer aus dem Lampenkopf auslagern, da der Lampenkopf dadurch leichter ist und die Kühlung der Leds besser. Das Problem ist nun aber, dass ich dann ziemlich viele Kabel zum Lampenkopf führen muss: 2x Versorgungsspannunung für die LEDs und 3x Leitungen für den Temperatursensor (2x Versorgungsspannung und 1x Temperatur). Wenn ich die Leds und den Sensor auf die gleiche Masse lege, dann wäre es noch 4 Kabel.
Ich habe jetzt überlegt, ob man den Temperatursensor nicht auch über die KSQ versorgen könnte. Im Datenblatt des Temperatursensors steht, dass er eine Versorgungsspannung zwischen 4V und 30V benötigt. Wenn ich den Sensor also parallel zu den LEDs schalte, sollte das eigentlich passen. Wenn die Lampe nun aber per PWM gedimmt wird, würde die Versorgungsspannung am Sensor immer wieder zusammenbrechen. Um dies zu verhindern, würde ich zusätzlich einen Kondensator verwenden. Dieser wird während der "ON-Phase" im PWM betrieb geladen und versorgt während der "OFF-Phase" den Sensor. Damit der Kondensator nicht auch die LEDs in der "OFF-Phase" versorgt, würde ich noch eine zusätzliche Diode einbauen.

Im Datenblatt des Sesnors steht, dass dieser ca. 60 uA zieht. Wenn ich einen 0.1uF Kondensator verwende würde dieser sich um 0.6V/ms entladen. Da ich die PWM bei 200 Hz laufen lasse, würde die Spannung also um 1.5V abfallen in der "OFF-Phase" (bei 50% Dimmung). Da die Nennspannung der LEDs bei ca. 20V liegt sollte die Versorgungsspannung für den Sensor somit immer über den laut Datenblatt geforderten 4V Mindestspannung liegen.
Wenn man den Sensor also mit über die KSQ betreiben würde, benötigt man nur noch 3 Kabel zwischen Lampenkopf und Dimmer bzw. KSQ.

Spricht was gegen den geschilderten Aufbau? Meint ihr der Sensor arbeitet mit einer dynamischen Versorgungsspannung trotzdem vernünftig?

Grüße
Sascha
 
Mal ne Frage die Anschlussmöglichkeit für die zweifarb LED betreffend:

Es gibt zwei Anschlussmöglichkeiten und somit zwei Arten der Signalisierung für den Akkustatus:
A.) Eine 3‐5mm Zweifarbenled oder zwei einzelne Leds(z.B. rot / grün, gemeinsame Kathode) werden an allen drei Anschlüssen angeschlossen.
B.) Eine 3‐5mm Einfarbled wird an Led (+) grün und Led (‐) angeschlossen. („DIP 6“ muss dazu auf ON stehen), siehe nächster Punkt „Anzeige des Akkustatus mit einer Led“ )
Natürlich können auch SMD‐Led(s) angeschlossen werden oder mit Kabeln Außerhalb der Platine gelegt werden. Die beiden Anschlüsse für die Leds besitzen einen Vorwiderstand von 100 Ohm bei 3.3V Spannung. Der Strom an beiden Anschlüssen zusammen sollte 40mA nicht übersteigen.

Ist hier Led (-) == GND ???

mfg Kopftuch
 
So ... nächstes Problem ... Elektronik komplett verdrahtet und mit der Flussspannung von 3 bis 7 XM-L LED's an einen der Kontakte der Led Stripe V4 (irgendwo im Bereich zwischen T3 und PWM) gekommen. Peng ... dunkel.

Ergebniss:
- Senser Xtreme leuchtet, wenn ich die PWM Leitung trenne, Senser Xtreme wird dunkel wenn ich PWM auf GND ziehe (manuell).
0.) Darf ich hoffen, dass die Senser Xtreme keinen Schaden genommen hat und auch der PWM Eingang noch funktioniert?

- Led Stripe V4 ... am PWM Ausgang kommen grad noch 20mV raus. Mit T1 kann ich den Led Stripe V4 noch ein und ausschalten (zu sehen an der Status-LED) und vermutlich auch noch die 4 Dimmstufen durchschalten (gemessene Spannung am PWM Ausgang schwankt dann zwischen 20mV und 6mV). Wenn ich mein Multimeter auf Hz stelle um die Frequenz zu messen dann bleibt die Anzeige bei 0. Ob ich mit T3 oder T2 noch "funktionieren" kann ich nicht sagen. L(-) funktioniert auch nicht.
An T1 bis T3 liegen weiterhin brav 3,3V an.

1.) Ist die Led Stripe V4 noch zu retten?
2.) Muss dazu der Atmel Prozessor ausgetauscht werden? --> schaff ich garantiert nicht
3.) Der USB-RS232 Adapter war angeschlossen, muss ich fürchten, dass der nun auch hinüber ist?

mfg Kopftuch

P.S.: Wenn ich am Senser Xtreme ne 7x XM-L und ne 3x XM-L in Serie betreibt ... und dabei an + und - je schwarze und rote Kabel wollt ... dann isoliert den verdammten Übergang vom roten zum schwarzen Kabel zwischen den beiden LED Platinen!!!!!!!!! Auch wenn ihr nur am ausprobieren seit.
 
sowas ähnliches ist mir gestern auch passiert aber scheint noch alles zu gehen
hab wider alles ausnandergelötet und wieder sauber zusammen.

man ist das ein sch... Kabelsalat und wie bekomm ich das in meine Lampe rein....
 
Soviel Glück wie Du hatte ich leider nicht,
bei mir scheint der PWM Ausgang tot zu sein ... aber der USB-RS232 Adapter scheint noch zu tun, habs mim Led-Stripe-V4-Editor eben getestet, konnte Werte auslesen und setzen, Eingaben durch Tasten werden wohl auch noch verwertet ... nur der PWM Ausgang bleibt tot.

mfg Kopftuch
 
Update ... zwischen PWM und GND messe ich 1,5 Ohm ... also n quasi Kurzschluss ... wäre interessant zu wissen, ob das PWM Signal den Atmel-Prozessor noch "verlässt" oder ob der Kurzschluss innerhalb des Prozessors ist.

Hab aber außer nem Multimeter und 0 Wissen an welchem Beinchen des Prozessors ich messen müsste leider nichts hier.

mfg Kopftuch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da noch Optimierungsvorschläge fürs nächste FW Update.
werde das auch mal an PCB schicken.

1. ist diese 3C° Hysterese, gut gemeint aber führt zu einer Blinklampe.
-> Vorschlag: Hochsetzen auf 10C oder am besten einstellbar machen.

2. Nach Akku Einstecken startet meine Lampe immer auf 100%, bei 45W ist das recht nervig für andere ;)
-> Vorschlag: Einstellbar machen von 0-100% nach dem Einstecken

3. Akku Status 4 bei dem geht die Lampe einfach ohne vorankündigung aus, das ist schlecht wenn man gerade irgendwo runterbrettert und nicht auf die status led schaut
-> Vorschlag: langsam runterdimmen bis 0% oder durch mehrfaches blinken der Lampe vorher ankündigen, um noch abbremsen zu können.
 
Zurück
Oben Unten