"Leerlauf" ohne Knattern - was ist kaputt?

tja...wenn es den freilaufkörper noch gibt....und man es selber wechseln kann...was an sich kein problem ist...wenn man konusschlüssel besitzt und ein konuslager auch richtig einstellen kann...leider wechselt shimano seine abmessungen in den dichtungen schneller als ich meine socken..also fast jährlich...

ansonsten..als auftrag an den radladenburschen..neue nabe plus einspeichen...kannste vergessen...da ist ja beinahe ein einzelnes laufrad neu gekauft billiger...mal eine normale felge unterstellt...auch einen auftrag von wegen schraube mir einen neuen freilauf drauf und stelle mir die lager ein...muss gut überlegt werden..

muss man sich wirklich mit spitzer feder durchrechnen...
 
Also auf der Nabe steht nur "Orbea" drauf, halt der Rahmenhersteller.

Und gefahren bin ich damit hauptsächlich auf der Straße/Radweg, und seltener mal durch den Wald bergab geschüsselt.

Naja das Rad ist ja erst ein 3/4-Jahr alt, ist also noch Garantie drauf.
 
Wie weit kannst du sicher zählen?

Glaube ich ihm auf's Wort. In meinem Alltagshardtail mit Shimano XT Naben verbrauche ich jährlich mindestens einen Freilauf-also ungefähr alle 7.000km Liegt evt. daran dass ich das Bike jeden Tag zum auf Arbeit fahren nutze und wenns schlammig ist auch am Wochenende. Wenns nicht unbedingt sein muss lass ich die Fullys schlammfrei. Da wechsel ich eben immer mal den Freilauf bei der Shimano-nabe. Absolut kein Hexenwerk und der Freilauf kostet -jenachdem wo gekauft-auch nur um die 20€.
 
Hallo zusammen,
ich fahre einen neuen Laufradsatz (Mavic Crossride). Auch bei meinem ist das Klackern im Freilauf so gut wie nicht zu hören. Es sind scheinbar die Sperrklinken. OK – eine Frage weniger. :)
Ich habe zusätzlich aber auch ein leichtes Spiel. Wenn ich das Hinterrad mit Hilfe der Bremse blockiere, dann kann ich das Rad noch immer 1-2 mm in längs zur Laufrichtung bewegen. Nicht quer, sondern vor und zurück. (in Fahrtrichtung) Die Scheibe bewegt sich keinen mm. Den Schnellspanner habe ich daraufhin etwas fester angezogen. Leider ohne Erfolg. Kann da ein Zusammenhang mit den Sperrklinken bestehen?
An einem 2. Rad ist der identische Laufradsatz (Mavic Crossride 6 Loch) verbaut. Bei dem Rad ist das Laufgeräusch „normal“ und auch kein Spiel vorhanden.

Ich hoffe, es findet sich eine Antwort. J Vielen Dank für die Hilfe.
 
Hallo zusammen,
ich fahre einen neuen Laufradsatz (Mavic Crossride). Auch bei meinem ist das Klackern im Freilauf so gut wie nicht zu hören. Es sind scheinbar die Sperrklinken. OK – eine Frage weniger. :)
Ich habe zusätzlich aber auch ein leichtes Spiel. Wenn ich das Hinterrad mit Hilfe der Bremse blockiere, dann kann ich das Rad noch immer 1-2 mm in längs zur Laufrichtung bewegen. Nicht quer, sondern vor und zurück. (in Fahrtrichtung) Die Scheibe bewegt sich keinen mm. Den Schnellspanner habe ich daraufhin etwas fester angezogen. Leider ohne Erfolg. Kann da ein Zusammenhang mit den Sperrklinken bestehen?
An einem 2. Rad ist der identische Laufradsatz (Mavic Crossride 6 Loch) verbaut. Bei dem Rad ist das Laufgeräusch „normal“ und auch kein Spiel vorhanden.

Ich hoffe, es findet sich eine Antwort. J Vielen Dank für die Hilfe.


Vermutlich Belagsspiel der Bremse.

Wenn du mal nachdenkst kommst du selber darauf dass es die Sperrklinken des Freilaufs nicht seinkönnen.

Und warum sollte es am Schnellspanner liegen ? :lol:

lg Ingo
 
OK - Belagspiel.. das schau ich mir an.

Warum den Schnellspanner? Spiel in der Aufnahme?

Das mit den Sperrklinken stimmt, wenn man genauer drüber nachdenkt, dann wird das schwer.

Danke.
 
Ich werde die Felge heute Abend ausbauen. Ist mir halt gestern auf einer Tour aufgefallen. Ganz aus dem Kopf bekommt man die Frage dann nicht. Gestern sah es so aus, dass sich die Scheibe nicht mit bewegt hat. Kann aber, aufgrund der Lichtverhältnisse, auch übersehen worden sein. Wollte nur mal wissen auf was man so achten muss. Und da mein Freilauf nicht klackert... :D
 
So, grade direkt nach der Arbeit im Keller gewesen. Es ist die Verschraubung der Scheibe. Die scheint sich gelöst zu haben. Bei besser Licht sieht man mehr. Trotzdem Danke. :)
 
Kontrollier besser noch mal jede Schraube, ob sie Spuren davon getragen hat. Könnte gut sein, dass sie durch die Scherkräfte in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Ich würde mich so nicht sicher fühlen beim Bremsen...
 
Jap, habe ich vor. Ich nehme das Rad raus und ziehe jede Schreube nach. Mal sehen was sich noch gelöst hat. Ich hoffe nur, dass da nichts beschädigt wurde. Danke nochmals. :)
 
Zurück