Lefty in ein Cube HPC

nopain-nogain

as sick as sick gets!
Registriert
27. September 2005
Reaktionspunkte
7.439
Ort
waldkirch bei freiburg
Bike der Woche
Bike der Woche
hi,
dumme ueberlegung: ich wuerde gerne eine lefty in ein cube hpc einbauen. da stellen sich nur ein paar fragen:
- wo bekomm ich eine lefty her?
- kann ich die direkt einbauen? das hpc hat wenn ich das richtig sehe ein 1,5zoll steuerrohr.
- geht das ueberhaupt, oder mach ich mir da den rahmen putt?

merci fuer quallifizierte antworten ;)
 
hi,
dumme ueberlegung: ich wuerde gerne eine lefty in ein cube hpc einbauen. da stellen sich nur ein paar fragen:
- wo bekomm ich eine lefty her?
- kann ich die direkt einbauen? das hpc hat wenn ich das richtig sehe ein 1,5zoll steuerrohr.
- geht das ueberhaupt, oder mach ich mir da den rahmen putt?

merci fuer quallifizierte antworten ;)

Das wird ohne Adapterkit ähnlich wie bei 1 1/8" nicht funktionieren, weil das CD- Maß 40mm und nicht 1,5" (38,1mm) sind, außerdem sieht meiner Meinung nach eine Lefty in einem nicht- CD- Rahmen bescheiden aus.
 
- ebay oder fachhändler (für 300-1500(?)euro je nach modell und zustand)
- nein, sie wird definitiv nicht reinpassen - denn "cannondale "1.zoll" " ungleich "standart 1.5zoll", sprich du wirst auch noch einen neuen reduziersteuersatz kaufen muessen (wenn es das bei dem 1,5 zeug gibt - von dem maß+Headshok weiss ich eher weniger) - oder wenns richtig hart kommt, lefty auf 1 1/8 umbauen und 1.5 to 1 1/8zoll steuersatz rein :-P
- rahmen muss für DC gabeln freigegeben sein
- desweiteren muss das steuerrohr des rahmens zzgl steuersatz die richtige länge haben - sonst gibt es da maechtige probleme (v.a. wenn es zu lang ist (kollision untere brücke und reifen)
ein weiteres problem dürfte die forschreitende SystemIntegration von Cannondale sein -
um solche aktionen zu unterbinden, (ob das genau der zweck ist kA), sind jetzt die brücken mit dem teleskop verklebt -
das ganze wird unter "bonded" vermarktet :lol: :rolleyes:


Das wird ohne Adapterkit ähnlich wie bei 1 1/8" nicht funktionieren, weil das CD- Maß 40mm und nicht 1,5" (38,1mm) sind, außerdem sieht meiner Meinung nach eine Lefty in einem nicht- CD- Rahmen bescheiden aus.

Das würde ich so nicht sagen -
da gibt es allerhand schöne gegenbeispiele

grüße der ronmen
 
also an mein centurion lrs würde nee lefty auch lecker aussehen !


verkaufe
storck rebel carbon 19zoll +extralite sattelstütze 550 euro
kettenspanner von dmr 40 euro
garmin gecko + magicmaps nrw west+ datenkabel 150 euro

suche
neues hobby
 
gut aussehen tut es... einer hier faehrt es in nem scale. mal den raussuchen und "anhauen" ;)
adapter auf 1 1/8 hab ich schon gefunden... was heist rahmen muss auf dc ausgelegt sein? das wird wohl KEIN hardtail rahmen sein (ja vllt ein dual aber das ist ja net sinn der uebung;P)
lefty weil: wenn weg von der leichten sid weil sie zu weich ist,... dann richtig steif und trotzdem leicht ;)
 
das ist wohl wahr -
ansonsten wird es wohl ein experiment bleiben..
bei DCs werden die kräfte anders eingeleitet.
Ich empfehle direkt bei den vertrieben anzufragen -
in der tat steht sowas manchmal im benutzerhandbuch des rahmen (balfa minute man bspw. ..)
Bevor jedoch irgendwass zerstört wird, würde ich schon auf nummer sicher gehen - insofern dass ueberhaupt bei einem solchen projekt geht :lol: - das wird dich sicher auf sid gewicht niveau, nicht unter 700e mit vorderrad und E wegkommen lassen.
da ist die gefahr schon größer, dass sich das steuerrohr ovalisiert oder sonstwas :( -
aber keine angst..wenn sie in einem scale gefahren wird, oder auch in surly 1x1 rahmen.. (?)
ich persönlich fahre sie seit 2monaten in meinem 4x rad :love:
 
ahhh ein fachmann ;)
wie faehrt sie sich? welche faehrst du? wie steif? was fuer narben gibt es? wie hoch baut deine?
da das cube net soo am limit gebaut ist wie das scale (1260g in 20zoll) wuerde ich dem rahmen doch mehr reserven zutrauen wie dem scale. sacksteif ist er ja... daher denk ich ja auch dran die sid raus zu nehmen... mit dem elite hab ich nix gemerkt...aber im steifen hpc merkt man das flexen schon eher...
 
ahhh ein fachmann ;)
wie faehrt sie sich? welche faehrst du? wie steif? was fuer narben gibt es? wie hoch baut deine?
da das cube net soo am limit gebaut ist wie das scale (1260g in 20zoll) wuerde ich dem rahmen doch mehr reserven zutrauen wie dem scale. sacksteif ist er ja... daher denk ich ja auch dran die sid raus zu nehmen... mit dem elite hab ich nix gemerkt...aber im steifen hpc merkt man das flexen schon eher...

Naben gibt es von verschiedenen Herstellern, Cannondale, Mavic, Brunn..., die Bauhöhe ist abhängig vom Federweg, Headshokbauhöhe sind 47cm, die Leftys bauen eher höher. Um mit einer Lefty an das SID- Gewicht heranzukommen, muss man aber schon das Topmodell nehmen, ich kenne die Aufbauten mit Lefty am Scott Scale und MC und nach meinem Empfinden sieht das einfach nur total daneben aus, aber das ist wohl Geschmackssache.
 
hmm fuer den "nicht fahrer" finde ich sieht es net sooo schlimm aus... bin ja eher noch skeptisch wie ich mich fuehle, wenn ich rutner schau und nur die haelfte sehe ;)
topmodel... damit hab ich ja gerechnet, aber ich hab ja die hoffnung, das sich mein informatik studium demnaechst anfaengt auszuzahlen ;) (bin an der diplomarbeit und fast fertig)
 
hmm fuer den "nicht fahrer" finde ich sieht es net sooo schlimm aus... bin ja eher noch skeptisch wie ich mich fuehle, wenn ich rutner schau und nur die haelfte sehe ;)
topmodel... damit hab ich ja gerechnet, aber ich hab ja die hoffnung, das sich mein informatik studium demnaechst anfaengt auszuzahlen ;) (bin an der diplomarbeit und fast fertig)

Dann würde ich mir das mit dem Rahmen aber noch mal überlegen, die richtig leichten Gabeln sind wie gesagt auch alles "bonded"- Versionen, d.h. Du bekommst unter Umständen Probleme mit der Steurerrohrlänge und das Steuersatzspiel kann man dann auch nicht mehr einstellen.
 
narben hab ich glücklicherweise noch keine davongetragen ;)
Fahre die Headshok Lefty DLR Titanium 100 (luft)
baut ungefähr so hoch wie meine Fox Float 100
Bocksteif..anfangs haben mich noch alle belächelt, bis sie selber ne runde gerollt sind.. (auf jeden fall mit steckachstelekopgabeln vergleichbar)
Ich empfehle bei alu rahmen auf jedenfall einen steuersatz mit ueberdurchschnittlicher einpresstiefe! (wenn das steelset von king nicht zu schwer für cc ist)
Ich empfehle auf jedenfall die Cannondale Naben! -
brunn wird zu teuer werden und bei einem mavic systemLRS, so schoen sie auch sind (crossmax :love:) - einfach zuu teuer :( (um die 600€-800€)

- ja, bzgl bonding habe ich vorhin ja schon was gesagt
 
hmm fuer den "nicht fahrer" finde ich sieht es net sooo schlimm aus... bin ja eher noch skeptisch wie ich mich fuehle, wenn ich rutner schau und nur die haelfte sehe ;)
topmodel... damit hab ich ja gerechnet, aber ich hab ja die hoffnung, das sich mein informatik studium demnaechst anfaengt auszuzahlen ;) (bin an der diplomarbeit und fast fertig)

Hab ich auch gedacht, dass man ein komisches Gefühl hat, wenn vorne "die Hälfte fehlt". Hatte ich dann auch beim Fahren... für ca. 50m. Dann hab ich gemerkt, wie genial die Gabel ist und seitdem nie wieder einen Gedanken dran verschwendet, dass da jemand an der falschen Stelle gespart haben könnte :D
 
das mit dem laufrad hat mich auch gewurmt wollte vr mavic ride (180 euro ) und hr mavic max fahren !! naja wird wohl nix draus auch egal!!!
viel spaß noch bei dem projekt cube/lefty


verkaufe
storck rebel carbon 19 zoll +extralite sattelstütze 550euro
garmin gecko +magicmaps nrw west + datenkabel(com) 150euro
dmr kettenspanner 40euro

suche
neues hobby
 
Hi,
von der Performance lohnt sich eine Lefty ( in deinem Fall nehme ich an Speed carbon) auf jeden Fall; aber das weisst du ja schon sicher...
Ich wuerd das Problem von der technischen Seite angehen, dh. mal alle Masse kontrollieren: Einbauhoehe, Steuerrohrlaenge und Rake der Gabel und den effektiven Lenkwinkel und (wichtig) den Nachlauf bestimmen. Eventuell solltest du die Lageradapter selber machen koennen um eventuell auf den Lenkwinkel intervenieren zu koennen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr wichtig ist den richtigen Nachlauf zu haben, ansonsten faehrt sich das Bike sehe sehr schlecht. Das passiert zB. schon unter Cannondale Rahmen: Rahmen wird mit Fatty auseliefert --> Umbau auf Lefty ---> sehr schlechtes Fahrverhalten (weil der Nachlauf nicht stimmt)
Fazit: technisch ist der Umbau absolut kein Problem; dass es richtig gut faehrt bedarf einiger technischer Kenntnisse (also vieleicht nicht fuer Jedermann)
Gruss
 
leider noch nicht. bin noch im diplom-fertig-machen-und-job-suchen-stress... aber das projekt ist nur aufgeschoben und wird noch umgesetzt!

ach ja, wer nen job fuer nen diplom informatiker (uni) im raum sueddeutschland hat MELDEN! ;)
 
ahhh ein fachmann ;)
wie faehrt sie sich? welche faehrst du? wie steif? was fuer narben gibt es? wie hoch baut deine?
da das cube net soo am limit gebaut ist wie das scale (1260g in 20zoll) wuerde ich dem rahmen doch mehr reserven zutrauen wie dem scale. sacksteif ist er ja... daher denk ich ja auch dran die sid raus zu nehmen... mit dem elite hab ich nix gemerkt...aber im steifen hpc merkt man das flexen schon eher...

Naja das wird ich nicht so einfach sagen... ich kenne wen der seit november 2007 schon 2 Cube Elite hpc Rahmen zusammengelegt hat!

zum Lrs: es gibt auch sehr leichte Frm Laufräder für Lefty

P.s. Fatty müsste doch auch einen Gewichtsvorteil bei weniger Aufwand bringen... doer sehe ich das falsch???

mfg Max
 
Zurück