Legale Mountainbikestrecke im Wald

Registriert
6. September 2005
Reaktionspunkte
0
Juhu :) ,
haben nach langen Kämpfen eine legale Strecke im Wald
bekommen.
Das ganze ging nur in zusammenarbeit mit dem Förster.
Und ihr wisst ja wie Förster so drauf wenn sie uns sehen sind... :mad:
Wenn ihr euch mit dem Förster gut versteht und mal mit ihm redet
das er euch ein paaaaaaaaaaaaaaaaar Meter zu verfügung stellt
könnte es vieleicht klappen?!

Wenn ihr einfach was baut kann es richtig Ärger geben(Erfahrung).
Die gesetzliche Lage sieht so aus das das fahren, Reiten etc. auserhalb
"fester" Wege verboten ist.
Feste sind die Wege die man "ganzjährig" mit dem Auto oder anderen Fahrzeugen(nicht Fahrrad!) befahren kann.
So, einen Bürokratischen Scheiß gibt es nur bei uns!

Jedenfalls war unser Förster korrekt.
Er hat uns eine ca. 800m Strecke zu verfügung gestellt wo
wir alles bauen dürfen! Nur keine Nägel in die Bäume schlagen.
Aber das kann man ja verstehen... ;)

Für Tips in der Richtung schreibt ne Mail.
[email protected]
 
dpg4ski schrieb:
Wenn ihr einfach was baut kann es richtig Ärger geben(Erfahrung).
Die gesetzliche Lage sieht so aus das das fahren, Reiten etc. auserhalb
"fester" Wege verboten ist.
Feste sind die Wege die man "ganzjährig" mit dem Auto oder anderen Fahrzeugen(nicht Fahrrad!) befahren kann.
So, einen Bürokratischen Scheiß gibt es nur bei uns!
[email protected]

Hi an die Glückspilze!
Toll, dass euer Förster da mitspilet und die gute Beziehung solltet ihr pflegen (z. B. indem ihr keinen Müll liegen lasst und auch andere, die eure Dirtline nutzen wollen, darauf hinweist, dass es klare Absprachen zwischen euch und dem Förster gibt. Nicht, dass euch jemand euren Spot kaputt macht!

Zu der Erläuterung des Försters, was das Wegerecht anbetrifft, aber noch eine Richtigstellung (müsst ihr ihm ja nicht auf die Nase binden
:cool: ): Je nach dem, in welchem Bundeland ihr unterwegs seid, sehen die Regelungen sehr unterschiedlich aus.
Nach den Äußerungen hier, würde ich tippen, ihr biked in Hessen oder NRW.
Für Hessen gilt (http://www.dimb.de//index.php?option=content&task=view&id=45), dass ihr auch singletrails befahren dürft, wenn diese fest sind.
In NRW dürft ihr auf festen Wegen fahren, was aber nicht automatisch nur die breiten Forstpisten sind, die der Förster meint. Er bezieht sich auf den Begriff "befestigte Wege", der in NRW aber so nicht im Landesforstgesetz steht.
Eine Kurzfassung findet ihr als PDF-Übersicht hier: http://www.dimb.de//index.php?option=content&task=view&id=18

Also, lasst euch nicht für dumm verkaufen und habt viel Spaß auf eurer Line! :daumen:


Grüße vom DIMB-Team
Norman
 
Moin Mädels!!!!

verstehe ich das richtig, dass man zum errichten einer MTB-Line nur die genehmigung des örtlichen Försters benötigt. Wird diese schriftlich oder mündlich ausgestellt. Ich glaube nicht, dass eine mündliche vereinbarung hier (in Deutschland) viel nützt...

An alle Trailbauer da draussen, wie baut ihr denn eure schanzen und northshores.. aus welchem holz?? wie bekommt ihr das Holz an ort und stelle???
Woher bekommt ihr das holz??

Für Tips wäre ich sehr dankbar, damit es auch in Hamburg bald eine kleine Strecke geben kann..

Vielen Dank
Phil :daumen:
 
Wir haben vom Verein auch ne CC MTB Strecke die über 4km lang ist die meisten Teile sind aber nicht für ein Auto fahrbar. Morgen haben wir da drauf unsere Vereinsmeisterschaft. Pfosten und Absperbänder dürfen wir vom Förster aus auch nur an diesem Tag benutzen.

Gruß Timo
 
naja wir bauen einfach. weil was ist eigentlich wenn der förster nein sagt ??? un man trotzdem baut weil ma ne strecke haben will. dann warten wir lieber ab bis sie irgendwann entdeckt wird. :o
 
.:HaGbArD:. schrieb:
Moin Mädels!!!!

verstehe ich das richtig, dass man zum errichten einer MTB-Line nur die genehmigung des örtlichen Försters benötigt. Wird diese schriftlich oder mündlich ausgestellt. Ich glaube nicht, dass eine mündliche vereinbarung hier (in Deutschland) viel nützt...

An alle Trailbauer da draussen, wie baut ihr denn eure schanzen und northshores.. aus welchem holz?? wie bekommt ihr das Holz an ort und stelle???
Woher bekommt ihr das holz??

Für Tips wäre ich sehr dankbar, damit es auch in Hamburg bald eine kleine Strecke geben kann..

Vielen Dank
Phil :daumen:




Naja mann nehme eine Axt oder ne Kettensäge und nimmt einfach den nächst besten baum den man sieht und......weg dat ding, Dann 100 bis 200 Nägel, un ab in Baum....um so größer der Nagel um so besser!!!
Ach und, der Überzug also das was oben drauf liegt.....mein tipp: einfach dünnere Bäume genommen und dich aneinander genagelt...das hält ewig :daumen:.

so :
Barbarossatrails_120.jpg


______________________________________________________

next Text........
 
Hi zusammen,
bei uns ist das recht OK mit der Holz- und Baumaterialbeschaffung ;-)
Hab einfach aus dem Sägewerk (eigentlich von einem Freund) Holz geholt und das schafft man in einer Nacht und Nebelaktion in den Wald und nagelt und schraubt und sägt und nagelt weiter und..... Meine kleine Kettensäge hilft gelegentlich auch mit ;-)
Nägel und Spax gibt es im Baumarkt und wenn jeder ein wenig Material besorgt kostet es nicht die Welt...
 
Bikechris schrieb:
Naja mann nehme eine Axt oder ne Kettensäge und nimmt einfach den nächst besten baum den man sieht und......weg dat ding, Dann 100 bis 200 Nägel, un ab in Baum....um so größer der Nagel um so besser!!!
Ach und, der Überzug also das was oben drauf liegt.....mein tipp: einfach dünnere Bäume genommen und dich aneinander genagelt...das hält ewig :daumen:.

so :
Barbarossatrails_120.jpg


______________________________________________________

next Text........



So.......das da war natürlich nicht wirklich mein ernst!
Jetzt mal ernsthaft........

Bei uns wird gerade auch entschieden, ob die Strecke stehen bleibt oder nicht.
Aber das dauert alles schon ne ganze weile, und mal zu oben wir haben es zwar so gemacht aber das war keines falls richtig, wenn ich jetzt so ein Projekt in angriff nehmen würde, dann nicht so, sonder ohne Bäume zu beschädigen und mit Bretter und nicht mit noch mehr bäumen.

Gruß Bikechris :daumen:
 
Zurück