Leicht oder fahrläßig...erfahrung mit Carbonlenker

Registriert
12. Juni 2002
Reaktionspunkte
27
Ort
Perth,West Australia
Hi

Habe mal so ne frage zu aktuellen carbonlenkern,eigentlich bin ich eher abgeneigt aber ich finde sie immer schöner und jetzt bin ich etwas im konflikt mit mir selbst.
Soll ich ein carbonlenker kaufen oder leiber bei alu bleiben!.
Die zu auswahl stehenden carbonlenker wären zu einem der Tune (Schmolke) Karacho und zum anderen der Syntace Duraflite.
Wer von euch hat erfahrung mit diese lenkern sammeln können,fahre nicht immer die sauberste line.Meine sorge ist es ob sie sprünge aushalten ca 0,5 meter....
Wäre echt froh wenn ihr mir helfen könntet wieder besser zu schlafen :D .

bye bye
 
Auch der Carbonlenker hält alles aus. Wichtig ist jedoch, nach einem Sturz muss man wissen, der Lenker kann überlastet worden sein. :eek: Egal ob Carbon oder Alu.

Eine kleine Geschichte: Vor einigen Jahren bin ich mit einem Ritchey Lenker gefahren. Nach einem üblen downhill am Nürnberger Tiergarten (kurz aber nett) standen wir unten zusammen und quatschten. Ich packte mein bike spielerisch am Lenker, hob es hoch und drückte es nieder. Da ist mein Lenker gebrochen :eek: Voll weg. Daran denke ich immer noch. :o

Das ist aber sicher nur eine Ausnahme. Seitdem hatte ich keine Lenkerbrüche mehr. Auch keine Rahmenbrüche, nur einen Achsbruch. ;) Die Qualität hat sich stark verbessert. :bier:
 
ich denke auch, dass die teile halten.
hab mir einen easton ec90 gekauft und bin bisher sehr zufrieden.
hatte aber auch noch keinen sturz damit ;)
 
Danke für euere erfahrung,bösse sache das was nurichdarf
passiert ist,zum glück ist der lenker im stand gebrochen aber irgendwie habe ich die selbe marke:eek: und jetzt bin ich besonderst vorsichtig:) .

Ich werde mal bei easton vorbei schauen um mal zu gucken was die so haben,also nach nen sturtz das ding wechseln!!!.

Also noch viel spass beim posten :bier:

bye bye
 
Danke für euere erfahrung,bösse sache das was nurichdarf
passiert ist,zum glück ist der lenker im stand gebrochen aber irgendwie habe ich die selbe marke:eek: und jetzt bin ich besonderst vorsichtig:) .

Ich werde mal bei easton vorbei schauen um mal zu gucken was die so haben,also nach nen sturtz das ding wechseln!!!.

Also noch viel spass beim posten :bier:

bye bye
 
und einen Easton CT 2, jetzt EC 70, im XC und Marathon Einsatz. Bisher keine Probleme mit beiden Lenkern. Auch Hörnchenmontage ist bei beiden Lenkern möglich, sogar mit den kontruktiv eher als Mißgriff zu bezeichnenden Tune Hörnchen. Der Schmolke ist 25gr leichter als der Easton, aber auch 2cm schmaler und nicht ganz so steif, zudem ist er doppelt so teuer. Bei einer neuen Entscheidung würde ich den CT 2 / EC 70 bevorzugen. Einkerbungen im Vorbauklemmbereich verzeichnen beide Lenker nicht, dieses Problem ist meine Erachtens aber auch eher auf die Verabeitungsqualität des Vorbaus zurückzuführen.
 
wie ich jetzt gemerkt habe haben von euch viele den Easton lenker mit guter erfahrung gefahren,hmm ich werd ihn mir mal in echt angucken scheint ja ein hammer teil zu sein und es wurde sogar mein berreich beschreiben also kann da ja nix mehr schief gehen :D .

DANKE nur weiter so:-)

bye :bier:
 
ich fahre seit einem jahr den easton ec90. bisher habe ich keine probleme festgestellt. hatte aber auch nie einen sturz wo der lenker in mitleidenschaft gezogen wurde. werde ihn aber vorsichtshalber nach zwei bis drei saisons wechseln (gem. empfehlung händler).
 
Zurück