Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An meinem E-Ultimate könnte ich leicht 14 Gramm sparen. Eine Klingel braucht es ja nicht mehr unbedingt. Für unter 14 kg reicht das aber auch meilenweit nicht.
Wie bereits erwähnt habe ich bei Thömus den Rahmen mit Kurbel, Steuerlager und durchgesteckten Kabelhüllen und der Bremsleitung hinten gekauft.
Vom Lightrider Ganbaru hatte ich noch ungebrauchte Verschleissteile wie Reifen, Bremsscheiben, Kassette, Kette und auch noch ein Schaltwerk.
Vom Scott Scale habe ich Sattel, Lenker, Vorbau und Pedale übernommen.
Laufradsatz, Gabel, Dämpfer, Bremsen usw. wurden neu dazu gekauft.
Ob das jetzt Leichtbau ist? Beim Rocky und beim Scott wurde noch richtig gewerkelt.
Ich habe offenbar einen etwas speziellen Körperbau? Sie nannten mich auch Spinne (dünne, lange Beine)
Ich bin 179 cm gross und habe Schrittlänge 88. Der E-Ultimate ist Rahmengrösse M/L für 168 - 185 cm
In natura sieht es weniger krass aus als auf den Fotos. Die Sattelstütze ist in der gesamten Länge Schwarz und wirkt dadurch wohl noch länger. Und ja sie ist praktisch bis zum Maxium ausgezogen.
Ein grösserer Rahmen hätte eventuell besser gepasst.
Ich fühle mich aber wohl auf dem Bike und nicht vergessen ich werde im Mai 73 und muss nicht mehr Sattelüberhöhung haben (dem Nacken sei Dank) Darum einen 30mm Riser und einen 17° Vorbau.
Auch bei meinen früheren Bikes sah die Sattelstütze überdimensional lang aus.
-Rocky Mountain Grösse L
-Scott Scale 10 Grösse L
Wichtig ist, dass es unheimlich Spass macht mit dem E-Ultimate!!!
Hier noch ein aktuelles Bild in einer etwas anderen Umgebung