Leichtbaupotential XT Kurbel Hollowt. II

Registriert
24. September 2004
Reaktionspunkte
16
Hallo,

da ich bei meinem Bike noch ein paar Gramm einsparen - nicht aber auf den Schaltkomfort von Shimano verzichten möchten, würde ich gerne ein XT 2004/2005er Kurbel montieren. Diese soll inkl. Innenlager im Bereich von 830g.
wiegen.
Wir kann ich die Kurbel noch leichter machen?

Hat die Kurbel bereits Aluschrauben für die Kettenblätter?
Ist das kleine Blatt aus Stahl?

Wer hat schon Tuningmassnahmen an der Kurbel gemacht und wenn ja welche?

mfg
 
Das kleine Blatt ist aus Alu & mit Stahlschrauben befestigt. => Titan
Die großen Blätter sind mit Aluschrauben, aber mit Stahlmuttern befestigt. => Alu
Der linke Kurbelarm hat Stahlschrauben => Titan
Die original-Kettenblätter (mittel & groß) sind ca. 30g schwerer, als welche von Specialités TA.
Die Schaltqualität wird bei denen aber schlechter sein, denke ich.

Die Kurbeleinheit wiegt übrigens laut Weight Weenies nicht 830g sondern 865-870g.
Ich habe meine noch nicht gewogen, aber sie steht nach oben beschriebenem
Tuning (mit original-Blättern) mit 850g in meiner Teileliste.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Das kleine Blatt ist aus Alu & mit Stahlschrauben befestigt. => Titan
Die großen Blätter sind mit Aluschrauben, aber mit Stahlmuttern befestigt. => Alu
Der linke Kurbelarm hat Stahlschrauben => Titan
Die original-Kettenblätter (mittel & groß) sind ca. 30g schwerer, als welche von Specialités TA.
Die Schaltqualität wird bei denen aber schlechter sein, denke ich.

Die Kurbeleinheit wiegt übrigens laut Weight Weenies nicht 830g sondern 865-870g.
Ich habe meine noch nicht gewogen, aber sie steht nach oben beschriebenem
Tuning (mit original-Blättern) mit 850g in meiner Teileliste.

Thb
alle kettenblattschrauben aus ALU! hält problemlos, kostet weniger und ist leichter.
Specialite TA schalten perfekt! ich hab zufällig gerade so ein projekt in arbeit. die kurbel kann ich übrigens günstig anbieten...hat nur 50km drauf, kettenblätter nagelneu!

die kurbel ohne blätter wiegt 707g
das 44er Specialite TA wiegt 68g
das 32er Specialite TA wiegt 30g
ein 22er Alu ca. 18g (ich hatte leider nur ein 18g 23er rumliegen)
der satz alu kettenblattschrauben ca. 10g

unten mal alles zusammen detailiert dargestellt:
so eine kurbel kommt dann auf etwa 830g (alle tretlager-spacer inklusive)
 

Anhänge

  • XTKurbel+TA832.jpg
    XTKurbel+TA832.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 255
  • XTKurbel707.jpg
    XTKurbel707.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 160
  • TA-Blaetter.jpg
    TA-Blaetter.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 129
  • TA-Blaetter+bolts126.jpg
    TA-Blaetter+bolts126.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 152
Problemlos - die kleinen Schrauben aus Alu?!
Ich kenne einen Fahrer, der hat ein Rennen verloren,
weil ihm die Aluschrauben an den großen XTR-Blättern gebrochen sind.
Manche Leute haben mehr Kraft in den Beinen als du denkst, Nino.

Aluschrauben am kleinen Blatt machen meiner Meinung nach an einer
XT-Kurbel keinen Sinn. Da gibt's einige weniger riskante Alternativen.
Wenn die Teile brechenm und man sie nicht mehr raus bekommt, kann
man die ganze Kurbel wegschmeißen. Von VErletzungen ganz zu schweigen.

Die schwarzen TA-Blätter sehen aber wirklich sehr schön aus.
Wenn meine verschlissen sind, kommen die auch dran.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Problemlos - die kleinen Schrauben aus Alu?!
Ich kenne einen Fahrer, der hat ein Rennen verloren,
weil ihm die Aluschrauben an den großen XTR-Blättern gebrochen sind.
Manche Leute haben mehr Kraft in den Beinen als du denkst, Nino.

Aluschrauben am kleinen Blatt machen meiner Meinung nach an einer
XT-Kurbel keinen Sinn. Da gibt's einige weniger riskante Alternativen.
Wenn die Teile brechenm und man sie nicht mehr raus bekommt, kann
man die ganze Kurbel wegschmeißen. Von VErletzungen ganz zu schweigen.

Thb
meine schrauben sind über 5 jahre alt. hab an allen meinen bikes alles aus alu. nie problems.

wenn einer nicht grad 100 kilo und 1000watt auf die kurbel bringt ists meiner meinung nach bedenkenlos. die kraft wird ja gleichmässig verteilt und auf abscherung brauchts da schon einiges...

zudem - rausbekommen tut man sie immer.
 
Abgesehen von der Gewichtsersparnis sehen die TA Blätter sehr geil aus. Wieder ein Anreiz mehr zu fahren und meine XT Blätter zu verschleissen ;)

Grüße.
 
Aluschrauben dürfen ohne weiteres am kleinen Kettenblatt montiert werden,wenn sie korrekt gerfertigt werden.Das heißt über den Innensechkant darf kein Gewinde sein.Nur bei Kurbeln,wo die Befestigungsschrauben von vorne montiert werden und das Gewinde bis zum Kopf geschnitten werden muß,ist Vorsichtgeboten bei Alu.Desweiteren unterscheiden sich Kettenblattschrauben in den Wandstärken sodaß ein allgemeines "Nein" oder "Ja" ausgeschlossen ist.
 
Aha - sehr interessant.
Demnach würden meine FSA Torx also gehen.
Da überschneiden sich Gewinde und Torx nicht.
Wandstärke ist 2mm. Ich fahre sie trotzdem nicht.
Die paar Gramm sind mir das Risiko am Racebike nicht wert.

Bei Starbike hatte ich nämlich beim Kauf dieses Sets extra
angefragt und die haben mir gesagt, dass die Schrauben für's
kleine Blatt bei 4-Fach Kurbeln zu schwach sind.

@ Nino: Na ja - du scheinst Loeti ja zu kennen, dass du ihm so sicher zu Alu rätst.
Ich dachte halt, er könnte ja auch eventuell ein 101 Kilo-Bolide mit richtig
starken Beinen (1001 Watt) sein und war eben lieber vorsichtig, mit meinen
Empfehlungen.

Der Fall, den ich konkret ( zu meinem Vorteil :D ) erlebt habe, war ein 80-Kilo Bolzer
mit sehr starken Beinen bei einem Uphillrennen an einer 20%-Rampe.

Thb

P.S.: finde ich ja witzig, dass die Diskussion gerade weltweit stattfindet:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=94067
 
Bei BC sind die TA zu bekommen, da sind aber nicht immer alle Grössen da. Wie schlagen sich denn im Vergleich dazu Blätter von FSA? Schwerer? Schlechter?
 
Also soweit wie ich das bei weightweenies überblicke sind die FSA schwerer als die TA... teilweise sogar schwerer als die XT.
 
Tach

Ich Sch*** mitlerweile auf die Gewichtsersparnis von Alu Kettenblättern da ich im Matsch schon bei einigen Rennen schlechte Erfahrungen damit gemacht hab. Das 22 oder 32 ist bei der Kassette ist doch auch nicht aus Alu (Einige Wissen wie schnell die Alu Kasstetten Verschließen sind da kann man von den Kettenblättern Keine Wunder erwarten). Nicht umsonst sind die Vier größten Ritzel bei der XTR aus Titan und nicht aus Alu. Ich habe bei der XT das 32 und 22 gegen Deore Stahl getauscht ist billiger und die Halten auch mehr als 500 KM Matsch Fahrten aus. Was bringt dir die Gewichtsersparnis wenn du im Rennen wegen Schaltproblemen liegen bleibst. Gar nichts. Das hab ich dann auch Erfahren müssen, ich hab aus Fehlern gelernt.

Stahl Nachteil: Schwer
Alu Nachteil: Teuer, Hoher Verschleiß
Stahl Vorteil: Lange Haltberkeit
Alu Vorteil: Leicht
______________________
Titan: Leicht, Haltbar und noch Teurer :)

mfg CC Racer
 
cc_racer schrieb:
Tach

Ich Sch*** mitlerweile auf die Gewichtsersparnis von Alu Kettenblättern da ich im Matsch schon bei einigen Rennen schlechte Erfahrungen damit gemacht hab. Das 22 oder 32 ist bei der Kassette ist doch auch nicht aus Alu (Einige Wissen wie schnell die Alu Kasstetten Verschließen sind da kann man von den Kettenblättern Keine Wunder erwarten). Nicht umsonst sind die Vier größten Ritzel bei der XTR aus Titan und nicht aus Alu. Ich habe bei der XT das 32 und 22 gegen Deore Stahl getauscht ist billiger und die Halten auch mehr als 500 KM Matsch Fahrten aus. Was bringt dir die Gewichtsersparnis wenn du im Rennen wegen Schaltproblemen liegen bleibst. Gar nichts. Das hab ich dann auch Erfahren müssen, ich hab aus Fehlern gelernt.

Stahl Nachteil: Schwer
Alu Nachteil: Teuer, Hoher Verschleiß
Stahl Vorteil: Lange Haltberkeit
Alu Vorteil: Leicht
______________________
Titan: Leicht, Haltbar und noch Teurer :)

mfg CC Racer
mein 20er alu ist seit beinahe 4 jahren drauf...und sooo teuer sind jetzt kettenblätter auch nicht. ich denke 1 saison halten auch arg strapazierte alu locker.

vorausgesetzt die kette wird früh genug gewechselt! da ist das grundübel da die meisten fahren bis nichts mehr geht dabei ist ne kette schon nach ein paar hundert km ziemlich gelängt. fährt man zulange damit verschleisst der ganze antrieb enorm schnell. ich wechsle bestimmt VOR 1000km meine ketten. so halten kettenblätter und kassetten "ewig". und ne kette bekommt man echt für 'n appel und ein ei.

ich hab mal 3 satz (42/32/22) Sugino Kettenblätter zu je 40US$ ergattert also wenn das kein schnäppchen war.muss ja nicht gleich XTR sein...schalten tun mittlerweilen auch nachrüst-kettenblätter perfekt. da sehe ich keinen nachteil zum grossen S mehr.

die TA kosten zumindest den händler fast die hälfte der originalen Shimano KB. ich weiss jetzt nicht ob dieser preisvorteil auch an den endverbraucher weitergegeben wird aber ich denke da kommt man deutlich günstiger weg.
 
shimano is ja auch unverschämt teurer...ich weiss nicht obs noch so is, aber vor n paar wochen warn die shimano-blätter der xt im komplettsatz bei hibike teurer als n komplettsatz octaramps...da müsste TA normal schon noch ne ecke billiger sein
 
Teuer Hin oder Her die Blätter von Shimano Verschleißen schnell, zu schnell. Ich hab mir im November nen Neues Rad mit Neu-Teilen (also Kette, Kassette, Kurbeln, Schaltwerk, Ketteblätter, usw.) zusammengebaut. Das 32 (was ich am häufigsten Fahre) is schon nach 500 km draufgegangen. Der Rohloff Kettenprüfer viel noch nicht mal bei 0,075mm rein, also an der Kette hats nicht gelegen. Das 32 Blatt hat die Kette einfach wieder hochgezogen und zwischen Blatt und Kettenstrebe eingeklemmt, da war ein Richtiger Grad an den Zähnen dran.

@Nino Die alten Shimano Blätter (XT bis 2003) halten länger. Meiner Meinung sind die Neun Kettenblätter entweder aus einer anderen Alu Legierung oder sie sind Schlecht Veredelt (Oberflächen Härte)

CC Racer
 
cc_racer schrieb:
@Nino Die alten Shimano Blätter (XT bis 2003) halten länger. Meiner Meinung sind die Neun Kettenblätter entweder aus einer anderen Alu Legierung oder sie sind Schlecht Veredelt (Oberflächen Härte)

CC Racer
kann schon sein. ich fahr seit ca. 5 jahren keine shimano kettenblätter mehr. wie schon erwähnt ist die schaltperformance von nachrüst kettenblättern mittlerweilen eh absolut ebenbürtig. kein grund also die teuren und schweren Shimano teile zu verbauen.
 
lass mich raten...hast die neue XT kurbel drauf und meinstest schlauer zu sein als die ING's die die kurbel gebaut haben? ;)
zu 99% gehn die kettenklemmer auf falsche kurbelmontage

in sachen funktion kommt meiner meinung nach trotzdem noch lange nix an shimano ran, weder die vom wachsenden S noch irgendwas anderes, egal wie teuer/billig
 
Nein laut meinen Infos ist die Kurbel Richtig eingebaut (68mm Lager = 2Spacer rechts, 1Spacer links). Wie gesagt Alles Neu Teile aus der XT 2004 Gruppe.

Wenn das ein Montage Fehler von mir gewesen wäre hätte ich mich ja nicht Aufgeregt aber da ich alles wie von Shimano Empfohlen, Verbaut habe ist das schon sch****.

Übrigens auf den Alu Kettenblättern 22 und 32 der LX 570 Baureihe steht die selbe Bezeichnung wie auf den Neuen XT 2004 Kettenblättern, die LX haben 3 Jahre gehalten, nie Probleme und jetzt ne XT Baureihe die Mehr Kostet und weniger hält?
Wenn das mal keine Abzocke ist.

CC Racer
 
wer weiss was du damit angestellt hast, also bei mir hält die 2004er xt kurbel jetz seit juli 2003 und auch die kettenblätter sind noch frisch
 
:love: bin immer nett... im ernst, werde keine rennen fahren... will gerade fit, für lange touren werden,,habe dies jahr einiges vor... war heut sogar paar HM "gurken".... so long pepper !! :daumen:
 
Zurück