Leichtbaureifen

Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
687
Ort
Deutschland
Hallo,
welchen Leichtbaureifen in der Gewichtsklasse 500-550gr könnt Ihr mir empfehlen? Es sollte ein guter Allrounder sein, der auch bei Nässe nicht enttäuscht und viel Traktion und Kurvengrip auf Schotter, Wald- und Forstwegen, sowie auf hartem Untergrund (Asphaltabfahrten) besitzt. Ich bin für alle Vorschläge und Erfahrungen dankbar, ich denke speziell an den Schwalbe Jimmy 2,1er, (eventuell auch Big Jim 2,25 trotz 590gr)) Ritchey ZED Race 2,1, Specialized Team Master/Control SL S-works, Michelin Comp S 2,1.
Vielen Dank und viele Grüße,
T.R.
 
Also vom ZED Race würd ich die Finger lassen, der hält ned allzu lange. Was gut ist, sind die Schwalbe Reifen, Fast Fred oder halt der Big Jim, speziell letzterer ist wohl ein Knaller.

Was auch gut ist, sind die Michelin Wildgripper Sprint - Semislicks die aber trotzdem gute Traktion bieten, wenn man ned gerade durch rauschende Flüsse und den dazugehörigen Matsch fährt.

Ich hab auch mit den Z-Max WCS gute Erfahrungen gemacht; bei schnellen Schotterabfahrten kann der aber mal ins Stottern geraten, ansonsten prima.
 
Z-Max: Wenig Grip und oft Durchschläge. Rollt aber sehr leicht und leise auf Asphalt.
Alter Michelin Wildgripper Front/Rear: Hinten mächtig Grip, vorne in Schotterkurven weniger. Rollt auch sehr gut. Schwache Seitenwand, schon öfters geschlitzt. Fahr ich aber trotzdem immer noch.
Conti Vertical Pro: Super Grip und rollt sehr gut, ist wirklich zu empfehlen. Nehm ich zum FR gerne.

Der Big Jim von Schwalbe soll ja wirklich gut sein, von dem hört man nur gutes.
 
Zmax, den alten, kann ich auch nur empfehlen; klasse Allroundreifen, hat bei mir schon lange gehalten, Kurvenmeister durch Rundprofil, sehr guter Leichtlauf, Grip ist gut. Tatsächlich nicht sehr snakebitesicher, liegt imo am geringen Volumen. Den HDK gibts auch als 2.35, wird dann aber schwerer.

Den Michelin WG XLS/FrontS (2.1)hab ich auch in Betrieb, läuft auch sehr! leicht bei agressivem Profil (Grip), wiegt kaum mehr als Zmax, sehr fett (Volumen=Komfort), der FrontS hat nur klare Schwächen auf Asphalt in engen Kurven, wird unruhig (wegen dem offenen Profil der Seitenstollen/weiche Flanken durch Leichtbau?), schmiert aber nicht ab. Im Gelände merkt man davon aber nichts. Meine Lieblinge bisher.

Gruss
N.
 
hi t.r. !
ich fahr zur zeit den jimmy und bin recht zufrieden damit, ich muss aber dazusagen, dass ich noch nicht allzulange damit unterwegs bin, ein urteil ueber verhalten bei naesse kann ich derzeit noch nicht abgeben.
jedenfalls rollt er gut und hat einen recht guten durchschlagschutz. der verschleiss schaut derzeit durchschnittlich aus.
allerdings ist er fuer einen 2,1er eher kleinvolumig (wie das mass ermittelt wird ist mir schleierhaft), das tatsaechliche gewicht liegt aber auch um einige gramm unter der herstellerangabe.

ein anderer guter allrounder ist der 2,1er irc-notos. derzeit verwend ich den im winter am hardtail. der reifen hat einiges mehr an volumen und groessere stollen die auch noch weiter auseinander angeordnet sind - bessere selbstreinigung aber kein schlechteres abrollverhalten.
wenn du ganzjaehrig unterwegs bist, kann ich dir den empfehlen.
 
Hi,

ich fahre seit einiger Zeit den Big Jim auffm Hardtail und kann das Teil nur empfehlen. Mit max 2,5 Bar guter Durchschlagschutz und Traktion satt. Und der Kurvenhalt erstmal, ganz neue Kurvengeschwindigkeiten möglich. Ich bin echt nur begeistert von dem Teil und kann den Reifen uneingeschränkt weiterempfehlen.

Oder vielleicht den neuen Fast Fred in 2,3", soll nur 500 gramm wiegen.
 
Also ich fahre den Skinny Jimmy mit 4 Bar und sogar dann hat er bei Schlamm und Nässe überragenden Grip. Also mit dem Jimmy müsstest du sehr zufrieden werden.
 
Hallo Rennmaus,
ist Dein Rotwild, das Du auf Deiner Homepage abgebildet hast , mit dem Skinny Jimmy ausgestattet? Er macht ja einen recht soliden und nicht allzu dünnen Eindruck. Wie sieht es mit Pannenanfälligkeit und Verschleiß aus? Das Gewicht ist ja sehr gering.
Viele Grüße,
T.R.
 
Also das bild, das ich heute abend draufgemacht habe is mit dem Skinny Jimmy. Ich bin mit ihm wie schon gesagt sehr zufrieden und hatte auf den 800km die ich mit ihm bereits gefahren bin noch keinen Platten. Das Gewicht liegt mit 416g unter der Katlogangabe und Grip und Laufeigenschaften sind m.E. überragend.
Aber: Ich fahre im Rennen den Fast Fred und meiner Meinung nach hat die Jimmy Familie nur eine andere Gumieauflage als der Fast Fred und nach dem letzten Rennen sah ich, dass ein etwa 6mm langer spitzer Steinsplitter durch das Gummie und das Gewebe gedrückt hat. Ging aber zu flicken und dank Latexschlauch hatte ich auch keinen Platten.
Trotzdem: Umbedingt kaufen ( als Alrounder den Jimmy mit 2,1 Zoll)
 
hi all,
ich hab da nochmal einige fragen. ich fahre seit 600 oder 700 km semislicks und komm damit eigentlich ganz gut zurecht. jedoch vermisse ich gerade bei schotte und vor allem bei nässe etwas grip und da ich nun doch mehr in wald, feld und fels unterwegs bin als ich dachte, will ich mir nun auch 'normale' stollenreifen kaufen. aber:

1. ist 'skinny jimmy' nur eine andere bezeichnung für den jimmy von schwalbe oder ist das ein anderer reifen?
2. big jim: als kombination vorne UND hinten zu empfehlen oder vorne etwas anderes, äh, dünneres?
was man hier so liest, da kann ich ja am besten gleich 2 big jim kaufen und damit glücklich werden, oder...... :confused: :confused: :confused:

bin für klärende antworten dankbar.....

so long,
Anatol :bier:
 
Also Fast Fred: Semi Slick 2 Zoll
Skinny Jimmy: Profil 1,9 Zoll
Jimmy: Profil 2,1 Zoll
Big Jim: Profil 2.25 Zoll
King Jim: Profil 2,35 Zoll
Fat Albert: Profil 2,35 Zoll aber höher bauend für weniger Luftdruck
Ausserdem solltest du lieber hinten schmaler als vorne fahren, damit du genug lenkpräzision hast und trotzdem Leichtlauf hinten hast.
 
Hi,

Skinny Jimmy: 1.9", 435g
Jimmy: 2.1", 495g
Big Jim: 2.25", 595g
King Jim: 2.35", 630g
FatAllbert: 2.35", 720g

hab den Katalog gerade vor mir liegen.

Ich zB fahr vorne Explorer 2.1" und hinten FatAlbert. Find ich ne gute Kombi. Der Explorer rubbelt sich bei mir aber recht stark weg, dafür bietet er genügend Grip. Hinten hatte ich den Twister drauf, abgesehen von seiner Breite von 1.95" kann ich nur jedem von dem Ding abraten, der hat null Grip. Wenn der Vorderreifen runter ist, werd ich mir den Vertical zulegen oder gleich ganz auf Schwalbe umsteigen.

cu, moruk


danke rennmaus, machst ja deinem Namen alle Ehre :D
 
Danke für dein Lob Moruk.
Hatte den Katalog auch vor mir.:D Der Fast Fred hat für nen Semi Slick super Grip. Ich bin mit ihm auch schon bei super schlammigen Rennen gut durchgekommen. Allerdings hatte ich ihn da nur hinten. Bei trockenen Verhältnissen ist er aber auch vorne vollkommen ausreichend:)
Die Gewichte sind vorsichtig angegeben. Meine Skinny Jimmy wiegen bloß 416g und die Fast Fred stimmen beide aufs Gramm genau. So muss das sein.:)
 
Zurück