UST-Race-Reifen

Na zum angeben, das ist doch wohl klar...

Na mal im ernst, wasn das für ne Frage ? Klar, für DH ist niediger Reifendruck mit UST wg. der (vermeintlich) geringeren Durchschlaganfälligkeit sinnvoll, aber ich fahre CC, wozu soll ich da meine Wadeln mit 2,5 bar quälen? Die Skinny Jimmy UST sind übrigens für einen MINIMALdruck von 2,5 bar freigegeben.

Um auf deine Frage zurckzukommen, eigentlich wollte ich gar kein UST, aber es war am Bike das im Laden stand dran, und wozu soll ich da umrüsten auf Schlauch wenns so auch geht.
Sinnvoll finde ich UST mit der bisher gesammelten Erfahrung nicht besonders (wegen des extremen Kraftaufwandes beim Reifenwechsel - in freier Wildbahn praktisch unmöglich, wegen des hohen Preises der Reifen, wegen des hohen Gewichtes, wegen der schlechten Ersatzteilversorgung) und deshalb würde ich es mir auch freiwillig nicht nochmal kaufen, aber was solls, hinterher ist mal immer klüger.
Das nur an alle hier im Forum, die sich die UST-XTR oder Crossmax oder was auch immer vom Munde absparen - das Geld ist woanders besser aufgehoben.

Gruss Christian
 
Ja klar wenn ich schlauchlos habe und mit 4 bar fahre dann nenn ich das auch Übergewicht aber im schweren XC Gelände mit 2- max. 2,5 Bar macht schlauchlos einfach nur SPASS - und dass können mir andere auch "gute" XC Rennfahrer hier sicherlich bestätigen!

Aber wie gesagt - jeder soll sich seine eigene Meinung machen und wenn das deine ist - wieso nicht !!! ;)
 
Hallo würde gerne mal wissen ob Tubless wirklich soviel besser ist.
Bin nämlich am überlegen ob ich mir ne Mavic Crossmax SL LRS holen soll.

Wenn ich so rechne Leichter Reifen und Latex Schlauch komm ich so auf 600 -650gramm. Die Leichtesten Tubless Reifen sind so um die 700 oder?

Macht es sich beim Rollwiderstand so stark bemerkbar das kein Schlauch mehr vorhanden ist oder ist es egal wenn die Masse bzw das Gewicht identisch ist.

Kann ich den Tubless LRS auch ohne weiteres mit der Kombo Schlauch und Faltreifen fahren oder nur noch mit Tubless Reifen, Hersteller schreiben zwar das beides geht aber in der Praxis siehts ja meistens anderst aus.

Noch ne kleine Frage zu den Crossmax muß man da die mitgelieferten Schnellspanner von Mavic benutzen oder kann man auch jede anderen SChnellspanner nehmen.
 
tboy0709 schrieb:


Antwort ist nein.
Begründung siehe weiter oben und in meinem Thread "Tubeless unterwegs reparieren" (ist schon ein paar Wochen älter)

UST fährt sich genauso wie Schlauch, macht aber einen Haufen Probleme (s.o.) Ich kann keinen Sinn in dem System erkennen.
Bei den Crossmax ist es noch schlimmer, dort sind ja die Felgen teilw. nicht dicht. Meine Mavic X3.1 halten ja immerhin die Luft noch weil sie nicht ganz so Leichtbau sind.

Christian
 
tboy0709 schrieb:
Wenn ich so rechne Leichter Reifen und Latex Schlauch komm ich so auf 600 -650gramm. Die Leichtesten Tubless Reifen sind so um die 700 oder?

Vernünftige Race-Reifen, die den Namen auch verdienen wiegen zwischen 340 ( Conti Twister) und 450 ( Nokian NBX light)gr. Dazu nen Latex-Schlauch, Michelin oder Conti, beide ca. 140, bist Du bei 480-590. Reifen über 500gr. sind für mich keine CC-Race-Reifen.

Bin die ganze letzte Saison in meinen Rennen den Twister supersonic mit Michelin Latex gefahren, Druck: ca. 3,5bar ---> kein einziger Plattfuß. Für mich also die optimale Kombination, auch wenn der Seitenhalt auf Schotter nicht der Beste ist. Im Training fahre ich dann lieber Problemlosreifen, wie nen Vertical protection, denn da ist mir der Rollwiderstand und das Gewicht egal.

tboy0709 schrieb:
Macht es sich beim Rollwiderstand so stark bemerkbar das kein Schlauch mehr vorhanden ist oder ist es egal wenn die Masse bzw das Gewicht identisch ist.

Wichtig beim Rollwiderstand ist im Wesentlichen die Walkarbeit, die das gesamte System ( Reifen/Schlauch) verrichten muß, insbesondere im Gelände. Deshalb auch der Latexschlauch, der da erheblich weniger Widerstand bietet, als ein normaler Schlauch.

Also müßte theoretisch ein Reifen ohne Schlauch besser rollen. Da die tubeless-Reifen aber wesentlich dicker gebaut sein müssen, ist dem meistens nicht so. Schau mal in eine der letzten Bike-Ausgaben, glaube 8 oder 9/2003. Da stand zu dem Thema Eclipse-tubeless was drinn. Imho aber zu teuer und - was ich bisher so gehört habe - zu anfällig.
 
HansH schrieb:
Hi,

hat denn außer redbyte noch jemand schlechte Erfahrungen mit dem Michelin Comp S-Light UST gemacht ?
Stehe jetzt nämlich auch vor der Entscheidung und habe die UST Variante in die engere Wahl genommen.

Ich habe die gleichen Erfahrungen wie redbyte gemacht. Sehr große Pannenanfälligkeit gegenüber Schottersteinen (auch wenn diese nur vereinzelt auf dem Weg liegen).

Mit hat er u.a. das Vulkabike-Rennen versaut, wo ich eigentlich recht gut lag, aber dann, nach 18km in einer leichten Linkskurve war auf einmal die Luft raus. Ein ca. 1.5cm großer Riß in der Rollfläche. :mad:
An Flicken war da nicht mehr zu denken. (Gut dass mir ein netter Mitstreiter einen Schlauch gegeben hat, und ich habe leider seinen Namen vergessen und kann mich nichmal mehr bedanken. Also, wenn du das lesen solltest ...)

Auf einer Tour ist mir ähnliches passiert: Ein spitzer Schotterstein steckte im Reifen drin! Soetwas habe ich vorher noch nie erlebt!

Die Pannenanfälligkeit trat übrigens sowohl bei 2 als auch bei 3 bar LUftdruck auf.

Nach x defekten Reifen bin ich schließlich zum Little Albert von Schwalbe gewechselt und habe seitdem keinen Platten mehr, obwohl ich z.T. wirklich üble Strecken gefahren bin.

Eines muss ich allerdings sagen: In Punkto Rollwiderstand ist der Comp S ein Traum. Aber was nützt mir das, wenn er nur 20 km hält und ich immer mit einer Unsicherheit fahren muss.
Siehe auch

http://www.mtb-news.de/biketest/cen...5234b37ac97120784913d6&cmd=details&itemid=106
 
Über den Sinn oder Unsinn von Tubeless können wir uns jetzt sicher noch ein paar Wochen die Köppe einhauen, eine einhellige Meinung wie z.B. bei einem bekannten deutschen Scheibenbremsen-Hersteller wird sich nicht finden lassen.

Ich halte die besseren Fahreigenschaften, die manche feststellen eher für Wunschdenken, denn flexibler als eine Schlauchkombi ist ein Tubeless-Mantel sicher nicht, das merkt man schon beim aufziehen...
Pannensicher ist Tubeless auch nicht, es ist teuer, man kriegt keine Teile ran (habt ihr schonmal ein neues Mavic UST-Ventil gekauft? - das dauert...) usw usw bla bla zum 100000ten Mal.

Aber wenn nur die ihre Erfahrung kundtäten die tatsächlich UST haben wäre auch schon viel gewonnen....

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Über den Sinn oder Unsinn von Tubeless können wir uns jetzt sicher noch ein paar Wochen die Köppe einhauen, eine einhellige Meinung wie z.B. bei einem bekannten deutschen Scheibenbremsen-Hersteller wird sich nicht finden lassen.

Ich halte die besseren Fahreigenschaften, die manche feststellen eher für Wunschdenken, denn flexibler als eine Schlauchkombi ist ein Tubeless-Mantel sicher nicht, das merkt man schon beim aufziehen...
Pannensicher ist Tubeless auch nicht, es ist teuer, man kriegt keine Teile ran (habt ihr schonmal ein neues Mavic UST-Ventil gekauft? - das dauert...) usw usw bla bla zum 100000ten Mal.

Aber wenn nur die ihre Erfahrung kundtäten die tatsächlich UST haben wäre auch schon viel gewonnen....

Christian

@ Bertone

Okay nun mein Resumee:
Kilometer: ca. 10 000
Laufräder: Mavic Cross Roc, Mavic Crossmax, Bontrager Race Lite
Reifen: Hutchinson Python/Mosquito, IRC Serac
Gelände: so ziemlich alles quer durch !!!
Defekte: 0 (75 Kilo Fahrergewicht)
Traktion und Komfort viel besser als bei normalen Reifen !!! ;)
 
HansH schrieb:
Bei der Beschreibung von bike-discount heißt es, dass für den Schwalbe Fast Fred UST spezielle Laufräder erforderlich sind.

http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1164130299

Weiss jemand welche Laufräder gemeint sind ?

ust-laufräder eben... ich bin diesen reifen letztes jahr am gardasee und in garmisch gefahren. vom gewicht und rollwiderstand ist der reifen absolut top. der grip ist zumindest für meine ansprüche absolut ausreichend. verschleiss ist im rahmen, vergleichbar mit conti twister oder auch dem skinny jimmy... diesen reifen bin ich mit viel luftdruck (über 4 bar) gefahren...

der michelin xls war letztes jahr der einzige ust-reifen, den ich mehr als einmal plätten konnte (bei ca. 3 bar).

als vorderreifen kann ich den maxxis larsen tt empfehlen...

gruss mike
 
tboy0709 schrieb:
Hallo würde gerne mal wissen ob Tubless wirklich soviel besser ist.
Bin nämlich am überlegen ob ich mir ne Mavic Crossmax SL LRS holen soll.

Wenn ich so rechne Leichter Reifen und Latex Schlauch komm ich so auf 600 -650gramm. Die Leichtesten Tubless Reifen sind so um die 700 oder?

Macht es sich beim Rollwiderstand so stark bemerkbar das kein Schlauch mehr vorhanden ist oder ist es egal wenn die Masse bzw das Gewicht identisch ist.

Kann ich den Tubless LRS auch ohne weiteres mit der Kombo Schlauch und Faltreifen fahren oder nur noch mit Tubless Reifen, Hersteller schreiben zwar das beides geht aber in der Praxis siehts ja meistens anderst aus.

Noch ne kleine Frage zu den Crossmax muß man da die mitgelieferten Schnellspanner von Mavic benutzen oder kann man auch jede anderen SChnellspanner nehmen.

UST ist zwar die Technologie eines Herstellers, aber ich benutze das allgemein als Synonym, weils schön kurz ist. Also zu Deinen Fragen:

- ich fahre UST seit zwei Jahren in Wettkampf und Tour und bin trotz der Probleme mit dem Comp S Light von der Überlegenheit der Technologie überzeugt. Übrigens gab's die Diskussion beim Motorrad schon vor 20 Jahren. Einige Leute hängen halt am bewährten, heute sind die sch.... (und gefährlichen) Schläuche zum Glück verschwunden

- UST sind allerdings schwerer als leichte Schlauch-/Reifenkombis; das macht die Vorteile aber nicht wett

Zwei auch in diesem Thread geäußerte Märchen:

1. Schwer zu montieren.
Das ist blanker Unsinn. Mit der richtigen Technik montiert man einen UST-Reifen schneller und einfacher als einen Schlauchmantel und das zur Not komplett ohne Werkzeug nur mit den Fingern. Wer das nicht hinbekommt ist leider unfähig und sollte sein Bike zum Schrauben in die Werkstatt bringen und lieber weiter mit Lego spielen. :aufreg:

2. Der Rollwiderstand ist fast genauso wie bei Schlauchreifen
Auch falsch. Der Unterschied liegt bei 10-20%. In der Praxis fühlt sich das etwas so an: wechselst Du (das gleiche Profil und gleicher Druck natürlich !) von schlauch auch schlauchlos, fährst Du plötzlich ohne Anhänger. :daumen:
Hauptgrund ist die fehlende Reibung zwischen Schlauch und Mantel. Deswegen ist der Rollwiderstand bei Eclipse auch so gering.

- UST LRS können problemlos auch mit Schlauchkombi gefahren werden

- bei Crossmax kannst Du auch andere Schnellspanner verwenden

Das oft geäußerte pro-UST Argument "Pannensicherheit" ist allerdings ambivalent. Da solltest Du Dir nicht zu viel versprechen, auch mit UST-Reifen wirst Du Pannen haben.

Für V-Brake Fahrer gibt es noch einen weiteren Vorteil: kein platzen des Schlauches bei langen Abfahrten mehr :D
 
Na das hört sich doch sehr vielversprechend an dann wer ich mal schauen wos günstig Crossmax LRS gibt und mir die mal genauer anschauen.

Was für UST LRS gibts denn noch auser Mavic und Shimano, hatte es eigentlich wenn dann schon auf die Mavic SL abgesehen. Ich denke das ich die beinem Hardtail mit V-Brakes und 66kg Fahrergewicht duch uneingeschränkt fahren kann. Sollten halt ziemlich leicht sein aber doch stabil, die Mavic machen für mich nen recht soliden eindruck.

Bin bis jetzt CaneCreek Cronos gefahren die ja ähnlich sind mit denen bin ich sehr zufrieden, die würd ich dann all Tausch LRS nehmen.
 
Es gibt auch noch Cane Creek Schlauchlos Laufräder wenn du die willst - schauen geil aus - sind sie auch sicher !!! :D

www.canecreek.com !!! ;)

Zonos-SS-rear.jpg


Weiss jemand wo es solche Laufräder zu kaufen gibt ??? (online shops) :confused:
 
@mikeonbike
hätte ich vielleicht anders schreiben sollen, dass UST Laufräder gemeint sind hab ich dann auch noch gemerkt, da steht SPEZIELLE UST LAUFRÄDER
Mavic müsste doch wohl passen.
 
Beim Bremsvorgang entsteht ein nicht unerheblicherteil an Hitze. Sprich die Felge erwärmt sich und was dann passiert is klar oder.

Schonmal ein Feurerzeug an nen Luftballon gehalten :D
 
Zurück