Leichte 4-Kolben Bremse? 6 Kolben? oder doch eine krasse 2 Kolben bremse?

Registriert
21. November 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Beiersdorf / München
Hallo liebes Forum!:)

Ich brauch mal einen Rat von euch.

an meinem Genius is bisjetzt ne XTR (9XX ... die aktuelle halt) verbaut.
Die hat von anfang an nur mies gebremst. (180er XTR Scheiben)

Auf meiner letzten großen Tour mit Rucksack (0,1t) hab ich die dann auch mal nahe an den Hitzetod gebracht (0 Bremsleistung, jetzt blaue anlassfarben an der Scheibe, belag hinüber etc...)

mich nervt die Bremse einfach. Jeden den ich kenne hat ne bessere funktionierende bremse als ich an meiner 6k€ karre...

So, daher meine Fragen:

ich such ne neue Bremse oder am liebsten nur neue Bremssättel.
Bremssättel die nen rieeeesigen Belag drauf haben, am liebsten mit mehr als 2 kolben und einer Bremskraft die mal wirklich mehr als ausreichend is.

Die XTR Bremshebel sind an sich der hit (finde dieses servo wave ne klasse idee) bloß den Rest der bremse kann ich getrost vergessen...


- lohnt sich ein Saint BR 810 Bremssattel?

- lohnen sich bessere ( aber hoffentlich nich schwerere) Bremsleitungen?

- gibts Grimecca noch? da kannte ich mal typen die 6 kolben bremsen fuhren... das fand ich mal geil:lol: aber dann kommt mein genius bestimmt schnell wieder über die 10kg marke XD

- gibts leichte 4-kolben sättel, die zudem noch an meine xtr griffe passen könnten?

:love:lichen dank
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Leichte 4-Kolben Bremse? 6 Kolben? oder doch eine krasse 2 Kolben bremse?
das is so die richtung die ich schon suche ... hab auch schon viel positives gehört über die bremse.

die 4 Torx Schrauben könnte ich doch auch gegen welche aus Titan tauschen, oder?:lol:

gibts ansonsten noch mineralöl bremssättel, die noch größere beläge haben aber vllt nich unbedingt mehr wiegen?
 
Besser 4 geile Kolben als 6 Luschen :o. Nimm die Saint. Die ist einfach die Überbremse, was Leistung, Preis und Wartungsarmut angeht.
 
Scheibe ordentlich sauber machen, neue Bremsbeläge (SwissStop wird ja als bissig gehandelt) und ansonsten die einfache Ansage: Wird die Scheibe blau und damit zu heiß ist die Bremstechnik für den Allerwertesten oder eben die Bremsscheibe/ das gesamte Bremssystem zu klein ausgelegt.

Saintbremszange allein ist wohl keine so gute Idee, sollte Funktionieren aber da die Sainbremshebel ServoWave haben solltest du dieses kleine Feature mitnehmen.
 
is das hier servo wave?

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=kCqoWZl9kW8&feature=related"]YouTube- Shimano ServoWave[/nomedia]



Scheibe ordentlich sauber machen, neue Bremsbeläge (SwissStop wird ja als bissig gehandelt) und ansonsten die einfache Ansage: Wird die Scheibe blau und damit zu heiß ist die Bremstechnik für den Allerwertesten oder eben die Bremsscheibe/ das gesamte Bremssystem zu klein ausgelegt.

Saintbremszange allein ist wohl keine so gute Idee, sollte Funktionieren aber da die Sainbremshebel ServoWave haben solltest du dieses kleine Feature mitnehmen.

Nun ja, ich hab die Scheibe geglüht als ich in ner Gruppe 1000 hm vernichtet habe auf ner steilen straße / plattenweg, da kann man nich so bremsen wie man das allein machen würde; es is eher die etwas unterdimensioniertheit...

außerdem zieht die so lasch, dass richtiges intervallbremsen nich mehr ging

Die XTR Hebel haben aber kein Servo-Wave. Nimm die Saint Sättel, behalt deine XTR Hebel und freu dich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Video wird ServoWave gezeigt, die XTR hat diese Funktion aber nach offizieller Produktbeschreibung nicht. Jedoch soll Revision A (eigentlich die zweite Revision) des BL-M975 bzw. wie er dann heißt BL-M975A ServoWave bekommen haben. Das ist seitens Shimano jedoch nicht weiter dokumentiert (wie bei vielen anderen Revisionssprünge bei div. Shimanokomponenten auch) und auf Fotos auch nur schwer zu sehen. Das die XTR mit Revision A SevoWave bekommen hat ist an sich auch nur ein Gerücht.


Wenn die Bremse bei ner 1000hm Abfahrt zu heiß wird ist sie für eben jenen Einsatzzweck unterdimensioniert. Ein Satz bissige Beläge kannst du ja mal probieren ist ersteinmal billiger
 
********, ihr habt recht!
war grad nochmal unten, das is ja nur die xt von meiner zweitprinte die das hat...

looool

da is die dämliche xtr ja noch erbärmlicher als ich sowieso schon dachte:lol:

joar, dann.... is ja ne komplette saint doch das beste... gibts noch andere 4-kolben bremsen?
 
Hope hat was 4kolbiges da scheiden sich die geister, ich hatte sie nie in meinen Griffeln und will mir kein Urteil erlauben.

ServoWave ist keine Pflicht, die guten alten Deore bremsen haben auch erstaunliches vollbracht trotz dem Mangel an Einstellschrauben und oder ServoWave. Hauptsache gescheite Beläge fahren und eben Bremsscheiben die zum Einsatzgebiet/Gewicht passen.
 
bei 0,1t würde ich mir erst mal 203er scheiben holen und neue beläge. an sich sollte die xtr dann reichen. aber keine leichtbauscheiben nehmen, die scheiben sollen ja die hitze aufnehemen. ich habe mit den schimanoscheiben mit aluspider SM-RT76 gute erfahrungen gemacht.
 
Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Bei 0.1t zumindest Vorn eine 203 mm Scheibe.
Bist du auf Center- Lock angewiesen? Shimano hat mit dem grossen Alu Spider sowohl Center lock als auch IS2000 Aufnahmen im Programm.
Die XTR Scheiben sind warscheinlich noch etwas leichter.
Damit erschlägst du gleich mehrere Punkte.
- Gewicht bleibt erst mal im Rahmen.
- Grössere Wärmespeicherkapazität und -Abfuhr
- Bessere Kraftübertragung duch den längeren Hebel.

Prüf aber vorher ob deine Gabel für 203 mm Scheiben freigegeben ist.

Wenn das dann noch nicht reichen sollte, dann kannst du immer noch auf den Saint Sattel umsteigen.
An den Bremsleitungen, speziell zur vorderen Bremse kannst du für dich keine Verbesserungen erzielen.
 
XTR Scheiben sind meist genauso schwer wie XT Scheiben. Bei zwei Versuchen habe je unter 2% Abweichung in den Gewichten zu gunsten der XTR, das geht also Toleranz durch ;)
 
Hier mal meine 20cent,

ich fahre nur Downhill und hatte mit meinen 100kg fahrergewicht auch probleme genug Bremsleistung zusammen zu bekommen!

Ich kann dir die Saint 4 Kolben ans Herz legen. Sie ist zwar kein Leichtgewicht , aber Punktet dafür mit:

Tolle Haptik
Brachialer Bremskraft
Tollem Druckpunkt
dennoch ordentlich zu dosieren!
0 Fading

für mich DIE bremse !ich bin überglücklich damit und hab endlich ordentlich bremsleistung auch bei abfahrten um 1000HM !

grüße Patrick
 
Ganz genau :daumen:.

Über die Stroker Ace gibts recht wenige Infos, welche nicht sooo positiv ausfallen. Ich stimme weiterhin für die Saint, "Mainstream" hin oder her.
 
hm... wie siehts mit ner Hayes Stroker Ace aus?
`
die würde mir aus 3 Punkten gefallen:

- sieht verdammt gut aus
- is kein Mainstream
- is relativ leicht für ne 4-Kolben-bremse

Sehr Gut schaut mit der Ace aus. :daumen:

Fahre sie selbst am Nicolai Helius FR
Zwar wegen der Optik mit Magura Scheiben (Hinten Speedhub)
- Kein Schleifen
- Kein Fading selbst wenn die Scheiben schon Blau werden
- Kein Quietschen
 
Hast du einen Vergleich Saint/Stroker Ace? Das würde mich mal interessieren. Ich hatte auch mit der Ace geliebäugelt, doch nachher wurde es mangels aussagekräftiger Infos aus mehreren Quellen doch die Saint.
 
ich hab stroker ace an nem testbike gefahren. was mir nicht gefiel war der extrem harte druckpunkt und der imense kraftaufwand um drüber rauszukommen und richtig stark bremsen zu koennen.

mir wäre das zu anstrengend den ganzen tag so heftig am hebel ziehen zu müssen. da bräucht ich beizeiten 2 finger am hebel.

mit meiner saint fahre ich nach 7000hm immernoch mit 1 finger !
 
Hast du einen Vergleich Saint/Stroker Ace? Das würde mich mal interessieren. Ich hatte auch mit der Ace geliebäugelt, doch nachher wurde es mangels aussagekräftiger Infos aus mehreren Quellen doch die Saint.

Nen Vergleich Saint/Ace kann ich Leider nicht Bieten...

ich hab stroker ace an nem testbike gefahren. was mir nicht gefiel war der extrem harte druckpunkt und der imense kraftaufwand um drüber rauszukommen und richtig stark bremsen zu koennen.

mir wäre das zu anstrengend den ganzen tag so heftig am hebel ziehen zu müssen. da bräucht ich beizeiten 2 finger am hebel.

mit meiner saint fahre ich nach 7000hm immernoch mit 1 finger !

Mir Persönlich gefällt der harte Druckpunkt.
Auch die Kraft die ich zum Bremsen benötige finde ich Völlig OK.
 
Zurück