Leichter Laufradsatz < 1500g für All Mountain/Trail

Registriert
26. Mai 2010
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich suche einen neuen leichten Laufradsatz in 29" für All Mountain / Trail.

Meine Frage ist, wo liegt bei den Laufrädern der Unterschied wenn der Hersteller von einem XC Laufrad spricht oder von einem AM? Kann man keinen XC Laufradsatz für AM nutzen, welcher auch für eine Transalp zu gebrauchen ist?

Als Beispiel der SRAM Rise XX.
 
ROVAL Control Trail SL ~ 1520Gr
Gewicht und Einsatzzweck sind natürlich vorab zu klären.
Ja nein oder vielleicht könnten die richtigen Antworten sein.

Ich denke, dass ein vom Hersteller als XC gelabelter LRS auch Hobby-AM abkann.
Wenn wir uns anschauen, was bei Olympia für Strecken zu fahren waren, so bin ich auf den meisten meiner Endurotouren nicht auf sowas getroffen.
Wenn du dann "nur" AM fahren willst, sollte das gehen.
Wenn ich aber sehe, dass der SRAM Rise XX für rund 2.400,- € angeboten wird, solltest du dir schon klar werden ob es dir den Totalverust wert ist nur um es zu probieren.

Ich habe den obigen LRS in 26" mit 1.499 Gr jetzt ca. 1.000 km AM lastig bewegt und das bei 90 KG fahrfertig.
Er steht wie eine 1.
Davor habe ich einen DT XR400 für 169,- über Trails und Wurzelfelder bewegt.
Dieser hat mit seiner nur 18mm breiten Felge mehr zu kämpfen gehabt, musste mal gerichtet werden - lebt aber nach rd. 10.000 km immer noch.

Da Geld scheinbar keine Rolle spielt, solltest du einen der Laufradbauer hier anschreiben und genau beschreiben was dein LRS können soll.

Viel Spass im Wald
Roudy
 
Hallo,

Ich fahre einen tune 29" Laufradsatz Race 2.0 in der Konfiguration ZTR Crest mit tune King Kong Naben und Sapir Speichen, gewogene 1430g ohne Steckachsen aber mit Tubeless-Band. Mein "Fahrergewicht" liegt mit Rucksack komplett bei ca. 80-82KG und ich fahre alles außer Bike-Parks. Der Laufradsatz hält schon Ca. 4000km und er ist der beste, den ich je hatte. Kann ich nur empfehlen.
 
Vielen Dank!
Welche Reifen fährst du denn? Die haben eigentlich fast den größten Gewichtseinfluß wenn man mal auf diesem Niveau der Felgen liegt...
Dann habe ich auch gehört, dass die ZTR Crest sehr stark flexen würden. Merkst du das?
Ich bin gerade eher in Richtung Newmen Evolution SL X.A 25 unterwegs.
Die wiegen auch 1430g, kosten ca. 700€ und haben angeglich sehr leicht laufende Naben (die man auch einfach einstellen kann von außen).
Maulweite ist mit 25mm auch relativ groß.
 
@Schoberstein:

Also ich fahre derzeit 2,1" Schwalbe Racing Ralph/Rocket Ron tubeless. Ob die ZTR Crest flexen kann ich nicht beurteilen, bin kein Profi und mir fehlt der Vergleich. Für meine Ansprüche reicht der Laufradsatz vollkommen aus, gibt meines Erachtens nach nichts bessere für diesen Preis zu der Qualität/Gewicht/Flexibilität (tune Naben -> vers. Freilaufkörper sowie vers. Achssysteme möglich).

Hatte vorher einen Standard-Laufradsatz am Bike, dagegen ist der tune Laufradsatz nun inkl. tubeless und leichten Schwalbe Reifen fast ein Kilo leichter, das sind Welten. Das ~halbe Kilo je Rad merkt man beim Fahren/Antrieb ungemein.
 
haben angeglich sehr leicht laufende Naben (die man auch einfach einstellen kann von außen).

mit Verlaub, aber das ist kein Qualitätskriterium. Ohne dabei eine aussage zu Qualität de rNewmen abegeben zu können, ist der Lauf der Lager zwischen den Fingern absolut irrelevent, da sich ein Lager unter Last durchaus anders verhält und zum anderen ist die Reibung die im Lager entsteht im vergleich zur Rollreibung der Reifen, Widerstand im Antrieb und Luftwiderstand absolut zu vernachlässigen.
Aber du kannst aus den billigsten Lagern die Dichtungen rauspopeln, das dicke Fett gegen Öl tauschen und die Laufen wie teure Ceramiclager (die übriegens auch nur teurer, aber nicht nennenswert besser sind). Bringt man hier dnan Laust auf und Dreck rein, wars das mit dem Leichtlauf. Die wohl haltbaresten Lager am Markt, die in einer Chris King laufen auf Grund ihrer Größe und ihrer strammen Dichtung vergleichsweise schwer - langsamer rollst du deswegen nicht.

Felix
 
Ich will nur kurz einschmeißen dass AM ein recht dehnbarer Begriff ist. Ob dann eine Crest paßt oder nicht, das sollte man wirklich gut überlegen. Oft wird von Herstellern das Produkt für mehr beworben als es eigentlich kann, die Crest wird als Cross Country, Marathon, Tour eingestuft.

Newmen ist derzeit in aller Munde da viel Leistung mit wenig Gewicht suggeriert wird. Bislang fehlen noch Langzeiterfahrung so wie ich das einschätzen würde. Interessant sind die aber allemal.

Ich überlege derzeit auch ob ich mal was Leichteres probieren soll. Ich würde aber bzgl. AM eher in Richtung Arch MK3 oder XM421 tendieren. Bei den Naben muss es bei mir kein Tune sein, für mich sind die einfach überteuert. Meine Vernunft sagt mir nimm DTSwiss oder Hope, mein Geiz will lieber Novatec nehmen..
 
mir erschließt sich leider nicht der Unterschied zwischen XC und AM Laufradsätzen, da achten doch die wenigsten drauf, bin ich der Meinung.

Der Tune Race 2.0 ist trotz Crest bis 100 KG freigegeben, d.h. ich mit meinen ~80KG "Systemgewicht" liege 20% unter der Freigabe, wenn man unterstellt das tune evtl. sogar bis 110% oder höher testet, da läge ich ja 30% unter der Belastungsgrenze. Das kann ich als Hobby-Fahrer nie ausreizen. Aber ich will den tune ja nicht bewerben, war nur meine Erfahrung. Da habe ich an meinem S-Works andere (Carbon-)Bauteile, die mir mehr "Sorgen" machen :cool: zB ein Carbonlenker mit 95g, da hoffe ich auch immer, das der hält...

Was ich persönlich vermeide, sind Carbon-Laufräder, vlt. bin ich da Oldschool, aber ich denke mir immer das diese u.U. bei einem schweren Sturz zu stark beschädigt werden könnten, bei Alu Felgen kann man immer noch zentrieren, und der Gewichtsunterschied ist ja auch nur noch marginal (dafür der Preisunterschied aber nicht)

Die DT Swiss finde ich auch super, hatte bis vor kurzen einen LRS mit DT Swiss 240s mit dem Ratched-System, war auch super, habe ihn aber (leider) verkauft...
 
Was ich persönlich vermeide, sind Carbon-Laufräder, vlt. bin ich da Oldschool, aber ich denke mir immer das diese u.U. bei einem schweren Sturz zu stark beschädigt werden könnten, bei Alu Felgen kann man immer noch zentrieren, und der Gewichtsunterschied ist ja auch nur noch marginal (dafür der Preisunterschied aber nicht)

mir erschließt sich leider nicht der Unterschied zwischen XC und AM Laufradsätzen, da achten doch die wenigsten drauf, bin ich der Meinung.

du denkst, die Wenigsten, und deine Meinung.. naja, irgendwie kommt da wenig konstruktives bzw. technisch-fundiertes bei rum.

Schau mal hier, das könnte schonmal helfen um den Unterschied verschiedener Einsatzgebiete zu verstehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Cross_Country_(Mountainbike)
https://de.wikipedia.org/wiki/Freeride_(Mountainbike)#Enduro,_All_Mountain

Daraus resultierend ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an Laufradsätze.
 
Ich nem eh den Newmen mit 25er Maulweite.
Der scheint mir sehr robust zu sein.

Es gibt den auch mit 30er Maulweite (und auch 35), der ist dann aber über 200g schwerer als der 25er.
Für meinen Einsatzzweck reichen mir die 25 auch.

Der Wide Lightning wäre deswegen interessant gewesen, weil der mit einer Maulweite von knapp 30mm genausoviel wiegt wie der Newmen mit 25mm. Den hätte ich dann allerdings mit Newmen Naben kombiniert, da die AC Naben so ihre Probleme haben und einen seltsamen Hakenfreilauf.
 
Ich will nur kurz einschmeißen dass AM ein recht dehnbarer Begriff ist. Ob dann eine Crest paßt oder nicht, das sollte man wirklich gut überlegen. Oft wird von Herstellern das Produkt für mehr beworben als es eigentlich kann, die Crest wird als Cross Country, Marathon, Tour eingestuft.
Wenn man sich die Bereifung "Rocket Ron und Racing Ralph in 2,1" anschaut, bekommt man auch einen ungefähren Eindruck davon, was unter "alles außer Park" zu verstehen ist.
 
Ich nem eh den Newmen mit 25er Maulweite.
Der scheint mir sehr robust zu sein.

Es gibt den auch mit 30er Maulweite (und auch 35), der ist dann aber über 200g schwerer als der 25er.
Für meinen Einsatzzweck reichen mir die 25 auch.

Der Wide Lightning wäre deswegen interessant gewesen, weil der mit einer Maulweite von knapp 30mm genausoviel wiegt wie der Newmen mit 25mm. Den hätte ich dann allerdings mit Newmen Naben kombiniert, da die AC Naben so ihre Probleme haben und einen seltsamen Hakenfreilauf.

Die Frage ist ob die WideLightning aber auch genauso haltbar wäre. Irgendwo ist alles ein Kompromiss aus Gewicht etc..
Ich persönlich nehme lieber paar Gramm mehr in Kauf und bin dann etwas sorgenfreier unterwegs und muss mir keine Sorgen machen dass beim ersten Stein die Felge hinüber ist.
 
Zurück
Oben Unten