Leichter Reifen CC / Marathon

Registriert
1. Dezember 2005
Reaktionspunkte
72
Ort
Traunstein
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem optimalen leichten Reifen für Hardtails und trockenen Untergrund. (Forstwege, trockene Singletrails, Teerstraßen) Um nicht wieder in eine Grundsatzdiskussion zu verfallen, bitte ich alle nur mit Pro und Contra zu bewerten. Ich fange mit den mir bekannten Reifen an.

Maxxis Maxxlite 310 g: Pro: ?, Contra: sehr pannenanfällig, auf losem Untergrund nicht kontrollierbar
Maxxis Flyweight 330 g: Pro: gut zu kontrollieren, rollt gut, Contra: sehr pannenanfällig
1,9 Conti Supersonic 350 g: Pro: ?, Contra: auf losem Untergrund schwierig zu kontrollieren auf losem Untergrund
2,1 Conti Explorer 450 g: Pro: Gut zu kontrollieren, Contra: ?
2,1 Conti Speedking 400g: Pro: Contra: hoher Verschleiß, auf Teer schwer zu kontrollieren
Michelin XCR dry 440 g: Noch keine Erfahrung
2,0 Schwalbe Fast Fred 380 g: Pro: Gut zu kontrollieren, rollt sehr gut Contra: Sehr Pannenanfällig
1,8 Schwalbe Nobby Nic 415 g: Pro: ? Contra: auf losem Untergrund schwer zu kontrollieren
2,0 Nokian NBX lite 480 g: den werde ich in den kommenden Wochen testen
2,1 Racing Ralph: Noch keine Erfahrung

Die Liste ist natürlich keinesfalls Vollständig. Bitte tragt Reifen bis ca. 450 - 500 g ein. Vielleicht bekommen wir was sinnvolles zusammen.:D

Gruß, Markus
 
1,9 Conti Supersonic 350 g: Pro: ?, Contra: auf losem Untergrund schwierig zu kontrollieren auf losem Untergrund
2,0 Schwalbe Fast Fred 380 g: Pro: Gut zu kontrollieren, rollt sehr gut Contra: Sehr Pannenanfällig
gewichte sind eher genau andersrum.
kontrollierbarer finde ich den twister auch im direkten vergleich, rollt nur minimal schlechter als ff
der schwalbe bricht im nassen gerne unvermittelt weg

edit: es gibt da noch einen von kenda - name ist mir grad entfallen. soll für sein geringes gewicht ganz gut grippen...kenda klimate oder so?!
 
sind die gewichte selbst gewogen? sind teils doch sehr niedrig. denke nicht dass der xcr dry leichter ist als der comp s light oder? meine wogen so um 485g glaub ich.

zum nobby 1.8: gut auf waldautobahnen und teer, finde ihn auf schotter berechenbar. meine 395g & 425g

zum nobby 2.1 sehr gut kontrollierbar, auch auf schotter, vorderrad nutzung, 475g wenn ich mich richtig erinner

racing ralph 2.1 rollt gut, ausreichend grip bei feuchten bedingungen, im nassen zu wenig grip. hinterrad nutzung, 465g

beim nobby und rr ist das auswiegen äußerst wichtig. man kann locker 30g umsonst sparen.
 
Den XCR dry habe ich nicht gewogen, den Twister Supersonic und Fast Fred schon. Ich bin eurer Meinung, die Gewichte schwanken extrem. Die ersten Internet-Händler reagieren darauf und bieten das Wiegen der Reifen an.
 
Ich bin eine halbe Jahr den Conti supersnic 1.9 gefahren (April bis Juli), danach war er so gut wie abgefahren. Ich hatte zwei platte, aber erst zu der zeit wo er schon abgefahren war. Zum grip kann ich sagen, dass er bei mir gut gehoben hat, außer bei ziemlich steilen passagen, bergab und bei Nässe. (dh bei einem rennen wo es regnet verlierst viel zeit aufgrund des reifen) der bremsweg ist natürlich länger als mit einem der mehr profil hat!

Ich bin dann auf den explorer 2.1 supersonic umgestiegen, der Unterschied war vorallem berab zu merken, man kann viel schneller kontroliert fahren und bergauf war der grip natürlich auch besser!Rollwiederstand ist natürlich größer...
Hatte einen Platten in 3 Monaten und das bei der ersten Fahrt...(kann sein dass ich den schlauch da nicht ganz sauber montiert hatte...

Ich wollte mir erst den nobby nic in 2.1 kaufen, aber da meine mein Händler, der sei schwerer wie der explorer und von der pannensichertheit und rollwiederstand wär kein großerunterschied. Da hab ich dann natürlich den leichteren genommen...

nächste Saison will ich vielleicht mal den Larson TT exception oder den Speed king probieren. Kumpel von mir fährt den Larsen und ist voll begeistern (ist halt bisschen schwerer...)

Aber bei trails kannst du meiner meinung nach den supersonic 1.9 und die maxlight voll vergessen. egal ob trocken oder nass. Zum speed king kann ich da noch nichts sagen.Der explorer hat aber super grip.
 
Ich bin momentan mit flyweights unterwegs und schlichtweg begeistert von dem Reifen. Ein total neues Fahrgefühl!! Antritt ohne Ende, trotz Zusatzgewichts durch ein Wenig Pannenflüssigkeit im Schlauch. Tubeless mit Milch möchte ich noch ausprobieren. Ich fahre ihn vorne mit 2,2 und hinten wegen des Durchschlagschutzes mit 3 Bar. Seit 2 Monaten, allerdings wenigen anspruchsvollen Geländekilometern noch keine Panne. Letzten Sonntag bin ich mit einem Freund eine recht feuchtglitschige, technisch anspruchsvolle Runde gezogen und dort mit Hardtail und Flyweights weniger herumgerutscht als er mit Fully und (allerdings mit üppigen 2,5 Bar aufgeblähten ) 2,5" Michelin Tubeless Schlammreifen. Der Boden darf mit den Maxxis nur nicht wirklich nass werden , ab einem halben Zentimeter Schlamm ist Schluß mit lustig. Wenn's extrem steil wird sind auch gute Nerven gefragt. Gutes kann ich auch vom XCR Dry berichten. Der Explorer Supersonic ist meiner Meinung nach ein Traktorreifen was Rollwiderstand angeht bei gleichzeitig mäßigem Grip und der Nobby 2.1 ein sehr guter Allroundreifen mit auf Asphalt ebenfalls recht hohem Rollwiderstand. Der Racing Ralph fährt sich auch sehr leicht, allerdings mit den Bekannten Einschränkungen. Mein Fazit nach 1,5 Jahren CC: Wenn man beim Biken Spaß haben will und technisch einigermaßen versiert ist, dann Flyweight probieren. Bei Rennen eher auf Nummer Sicher gehen und XCR-Dry fahren.
f015.gif
 
ich fahr den Maxxlite, rollt auf Asphalt und Forstwegen wunderbar.

als "Pannenschutz" habe ich eine Lage Corduraband (ist ein leichtes und dünnes Gurtband) zwischen gelegt. Macht das Teil zwar wieder etwas schwerer, funktioniert aber sehr gut und kostet net viel.
 
den xcr dry hatte ich in 480,465,475g bei trockenheit der meiiner meinung nach beste reifen (mit hohen verschleißwerten), bei nassen verhältnissen ok, bei dauerregen und nassen wiesen zum kotzen

Kann ich bestaetigen. Im Trockenen ist der XCR Dry sehr schnell bei befriedigendem Grip. Im direkten Vergleich zum NN 2.25 ist der vom Grip her aber klar schlechter, auch im Trockenen. Bei Feuchtigkeit ist der Michelin nicht zu empfehlen.
 
hi
kann euch nur den high roller von maxxis empfehlen. wiegt in 2.1 exception-version 523g. es is der beste reifen den ich je gefahren bin. davor racing ralph Pro:gewicht,rollwiderstand,grip im trockenen
Contra: grip im feuchten
dann
Nobby Nic Pro:?
Contra:Grip im feuchten,rollwiderstand
und jetzt
High Roller Pro:Traktion trocken/feucht,Rollwidersdtand ähnlich wie RR
Contra:Verschleiß und mit 523g etwas schwerer als RR oder NN,
aber jedes gramm wert!

mfg flo
 
..
High Roller Pro:Traktion trocken/feucht,Rollwidersdtand ähnlich wie RR
....

:eek: echt ? kann ich kaum glauben (dachte auch schonmal dran den zu probieren). Aber ich kenne auch nur den 2,5er HR.
Ist der Kurvengrip mit nem dicken HR zu vergleichen ? Höhe & Breite auf welcher Felge ?

XCR Dry: hatte ich 6 Stück & keiner wog unter 500g. Verdammt schnell verschlissen, trocken sehr gut, naß gerade akzeptabel. In schwarzer Mischung imho ein klasse HR Reifen.
Comp light S: Top Reifen, leicht: alle um die 450g, sehr schnell, leider sehr wenig Volumen.
NN: sehr hoher Verschleiß. Rollt so V sehr gut, ist in Kurven aber manchmal schwierig zu handeln. Sit so ^ in Kurven gutmütiger, aber rollt spührbar schlechter :ka: warum.
RR: für mich ein überflüssiger Reifen. Rollt schnell & bei Feuchtigkeit ständiges völlig unvermitteltes ausbrechen.
NBX Lite: nur klasse solange neu. Wenige 100 KM machen den Reifen am VR zum Kurvenausbrechkönig schlechthin. Schnell, leicht aber sehr wenig Volumen. Imho nur am HR tauglich.
FF & Twister Supersonic & die noch leichteren Kollegen sind für mich Modellbau, oder höchstens für Forstautobahnen geeignet, keinesfalls aber fürs Gelände (bin ich selber Jahrelang gefahren, die Nachteile überwiegen einfach).
 
ich fahre an meinem bike den conti explorer protection. für mich ist das der beste kompromiss aus gewicht und pannensicherheit. von touren, über rennen bis zum alpenx fahre ich damit alles, habe in zwei jahren 1 plattfuß gehabt.

man muß wissen, was man will. der leichtere reifen geht meist auf die pannensicherheit und die traktion. da ist die freude beim blick auf die waage meist kürzer als das ärgernis im wald, wenn ich zur pumpe und zum neuen schlauch greifen muß.

aber interessieren tut mich das thema auch. wenn es was ähnlich pannensicheres wie den conti explorer gibt, dann klärt mich auf. suche immer nach leichteren parts für mein bike!

gruß
 
bin dieses jahr über nur auf maxxis reifen unterwegs gewesen.

bei trockenen verhältnissen den larsen tt, den crossmark und den ranchero jeweils in der exception version und in 2.0.
wirklich universal ist aber der larsen. auch wenn es etwas feucht ist hat der noch gut grip und geht nicht unangekündigt weg.
der crossmark ist mein heimlicher liebling, wenn es richtig trocken ist. unglaublicher rollwiderstand und schön griffig.

wenn es nass und matschig war (nur bei cc-rennen) bin ich den medusa gefahren (auch expt. 2.0). der beist sich richtig fest und rollt auch relativ gut. nur muss man sich erst daran gewöhnen, dass er auf asphalt in kurven über die schulterstollen kippt. das geht aber nach paar kilometern auch ganz gut.

vom gewicht her gibt es sicher leichtere reifen, doch mmn geht dann auch die pannensicherheit verloren. hatte dieses jahr meiost den larsen drauf und nur einmal einen platten, weil eine scherbe die seitenwand aufgeschlitzt hat - naja. durch die dicht stehenden stollen von larsen, crossmark und ranchero ist auch nur wenig karkasse in bodenkontakt, was natürlich sehr sicher ist - im gegensatz zum conti explorer :cool:

geichte sind bei allen so ca. 500 +/- 10-15gr. also ganz in ordnung
 
Maxxis ignitor 1,95 mit 70a mischung seit 4 Touren im Einsatz. Sehr angenehmer rollwiederstand, stollen knicken nicht weg, da ultrasteif. Loses geröll super, sandiger boden auch ok, aber nur bei nassen festen böden merkt man die harte mischung dann doch. Ich find ihn bis jetzt ganz gut. Gewicht lag auf jeden fall unter 500g, genau weiß ichs netmehr.
Vorher bin ich den 330er Flyweight gefahren. War der beste Reifen bis dahin. Superschnell in der beschläunigung, satter grip auf festem um losem boden. Sogar bei nässe wars ok. Im Taunus super geiler reifen, hier im Odenwald leider etwas verloren, da die böden zu sandig sind. Hier schwimmt er total auf.
Verschleiß war gerade noch ok, aber zum schluss hatte ich durch dornen zwei durchstiche, dann musste er weichen. Vorher keinen einzigen platten.
 
Maxxis ignitor 1,95 mit 70a mischung seit 4 Touren im Einsatz. Sehr angenehmer rollwiederstand, stollen knicken nicht weg, da ultrasteif. Loses geröll super, sandiger boden auch ok, aber nur bei nassen festen böden merkt man die harte mischung dann doch. Ich find ihn bis jetzt ganz gut. Gewicht lag auf jeden fall unter 500g, genau weiß ichs netmehr.
Vorher bin ich den 330er Flyweight gefahren. War der beste Reifen bis dahin. Superschnell in der beschläunigung, satter grip auf festem um losem boden. Sogar bei nässe wars ok. Im Taunus super geiler reifen, hier im Odenwald leider etwas verloren, da die böden zu sandig sind. Hier schwimmt er total auf.
Verschleiß war gerade noch ok, aber zum schluss hatte ich durch dornen zwei durchstiche, dann musste er weichen. Vorher keinen einzigen platten.

Hattest Du den Flyweight vorne + hinten am Rad?
 
der gute alte ritchey z-max in 1.9 und faltversion.

glaube so 460-490 gr. rollt gut, haftet gut, pannensicher, billig.

für mich der beste reifensatz überhaupt.

habe noch nen fast neuen satz im keller liegen. bei interesse mail
 
Ich bin dieses Jahr sehr vom Specialized Fast Track begeistert. Es gibt mehrere Versionen, ich fahre den S-Works UST mit 2.0 Bar. Mein Eindruck:

+ sehr gute Kontrolle, super guter (gefühlter) Rollwiderstand, sehr leicht, sehr pannensicher, gute Haltbarkeit, sehr guter Gripp

- etwas exotisch, daher entsprechend schwierig zu bekommen

Im Vergleich zu Conti Explorer und Larsen TT:
- ähnlicher (gefühlter) Rollwiderstand
- besseres Fahrverhalten
- deutlich bessere Haltbarkeit als Explorer

http://www.specialized.com/OA_MEDIA/equip/06TireFastTrak_l.jpg

Specialized MTB XC Reifen - Specialized FastTrack Reifen Einsatz: Marathon - XC Race - der Fast Track wurde speziell für die Specialized Teamfahrer entworfen. Sein außergewöhnlich leichtes Gewicht und der niedrige Rollwiderstand zusammen mit dem großen Volumen machen diesen Reifen zum schnellsten Geländereifen der Welt. Seine Lauffläche mit geringflächigem Mittelstreifen und abgeschrägten Kanten, garantiert Geschwindigkeit, während die Schulternoppen hervorragende Kurven - und Bodenhaftung gewährleistet ...
 
Den Fasttrack bin ich vor kurzem auch mal testgefahren. Fand ich trotz losem Untergrund sehr geil, und war wirklich überrascht. War allerdings eine 2007er Version auf einem Epic. Also mit dual, oder triple copound. Die Lauffläche ist extrem hart und an den flanken wird die Mischung immer weicher. Also bester Kurvengrip bei niedrigem Rollwiderstand und gutes Bremsverhalten auf allen Böden. Leider kenn ich das Gewicht nicht.
 
Hatte 2 1.9 TT auf der Wage.
409:love:
451:mad:

Am Hinterrad finde ich den Nobi Nic in 1,8 Super Geil
410 und 415g
Rollt wie Sau hat aber Null Eigendämpfung

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Ist der Wirklich so leicht? Das wäre mal ein reifen für nächsten Sommer! Wieviel wiegt er denn in 2,10?!?

Ja ist er ! :D
Der breitere 2.0 (2.1 gibts nicht vom larsen !) wiegt ziemlich genau 100g mehr zumindest die leichteren ! Da muss man halt etwas auswiegen ;) ích hab schon welche auf der waage gehabt die so um die 530g -540g waren :( !
 
Zurück