leichter Sattel von Sqlabs (oder Alternativen)

Registriert
2. Oktober 2004
Reaktionspunkte
10
Hi Leute,

ich bin schon seit langem auf der Suche nach einem relativ leichten Sattel, auf welchem ich jedoch auch sitzen kann und der mir auch optisch zusagt. Vorweg muss ich ich sagen, dass ich den SLR schon probegefahren bin und dieser mir überhaupt nicht passte, da mir der Druck auf den Dammbereich zu hoch ist. Weiter habe ich auch schon den Speedneedle gestestet, welcher schon wesentlich besser passte allerdings spürbare Druckspitzen bei den Sitzknochen hat. Zudem gefällt mir dieser vom Aussehen her nicht, da er hinten so hochgezogen ist.

Mich würde mal interessieren, ob schon mal jemand den Super 6 von Sqlab gefahren ist und wenn, wie die Erfahrungen damit sind/waren. Allerdings ist der Preis wirklich exorbitant hoch. http://dersattel.de/

Ansonsten bin ich auch offen für andere Vorschläge. Ax-Lightness ist mir allerdings wirklich viel zu teuer.

Mit freundlichen Grüßen
Horstmann
 
Hi Wastl,

danke für den Tipp. Die beiden Sättel scheinen ja nahezu baugleich zu sein. Nur das der Steinbach fast um die Hälfte billiger ist. Fragt sich nur, ob mein Fahrradhändler mir den besorgen kann und wie das dann mit Probefahren aussieht. Denn ich möchte mir nicht auf gut Glück einen solchen doch schon ziemlich teuren Sattel kaufen ohne ihn vorher probe gefahren zu sein. Bei dem Online Shop konnte ich nämlich nichts von Umtausch innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen lesen.

Und ist diesen Sattel von Steinbach schon jemand gefahren?

hier der einzige Link zu dem Sattel, den ich gefunden habe:
http://hometown.aol.de/ingenieurtec/1065860.htm

mfg
Horstmann
 
Umtausch innerhalb 14 Tagen ohne Gründe gibt's bei Bestellungen immer. Nur wirst du ihn dann nicht fahren dürfen ;) Rückgabe nach Probefahrt ist halt nicht drin, aber man kann ihn sich ja wenigstens anschaun und mal zwischen die Beine klemmen. Dann sollte man schon halbwegs sagen können, ob es passen *könnte* oder nicht.
Ich wüßte so halt auch keinen Dealer, der einem mal einen Sattel für 300 Mark mitgibt, daß man ihn schon verhunzen und benutzen kann, nur um danach zu sagen "ne det paßt mer nich" ;)
 
Auch wenn der AX Endurance zu teuer erscheint, ich finde er ist sein Geld wert.
Ich hatte TT, SLR (Leder & Carbon), SLK, Speedneedle alle durch, kam mit allen ausser dem Tune auch zurecht, aber der bisher bequemste ist der Endurance. Die Sattelschale flext deutlich mehr als bei allen anderen genannten & ich vermute, dass er deswegen bequemer ist.
 
Hast du evtl. ne "günstige" Bezugsquelle dazu? Bzw. kann man irgendwie einen Vergleich zwischen dem Steinbach und dem AX ziehen, Letzter ist schließlich nur halb so schwer.
 
nee, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich habe den Endurance auf Risiko & gebraucht gekauft (mit dem Hintergedanken, dass ich den Sattel + - 0 bei Ebay wieder verkaufen könnte).
Letzlich entscheidet da nur das Popometer & da hilft tatsächlich nur ausgiebig (& am besten auf der Strasse) Probefahren. Kein Bekannter in der Nähe der soon Ding hat ?
 
Klar hilft nur das Popometer... drum frage ich ja nach einer günstigen Quelle ;)

Darfst raten, wieso ich in meiner Sig so viele zu verkaufende Sättel hab. Bei meinem HT hatt ich mich eigentlich damit abgefunden, daß es nach ner Weile schmerzt, beim Fully sollte es dann nicht so sein. Hatte jetzt schon einige Sättel da, aber noch keinen der mir so richtig gefallen hätte.
Irgendwas paßte bei jedem nicht (allein Paßform, Gewicht käme je nachdem noch dazu). Der eine bringt Druckstellen an den Knochen, bei dem anderen schläft das Vögelchen ein... beim Nächsten wieder kann man nicht gescheit treten oder nicht schnell hinter den Sattel kommen. Hat man dann einen gefunden, der soweit bequem ist, merkt man nach ner Stunde oder zwei, daß er doch drückt... herrlich ;) Und ja, ich hab mit verschiedenen Hosen getestet, daran sollte es eher nicht liegen.
Mal schaun... bei ebay ist halt im Moment auch einer drin, nur ob's ein Endurance ist, konnt ich noch nicht klären.
 
Radical_53 schrieb:
Hast du evtl. ne "günstige" Bezugsquelle dazu? Bzw. kann man irgendwie einen Vergleich zwischen dem Steinbach und dem AX ziehen, Letzter ist schließlich nur halb so schwer.
Steinbach hat beide Sättel da - kannst bei Ihm bestimmt ausprobieren - ich hab beide gefahren mir pers. liegt der AX besser
 
Wie meinst ausprobieren? Steinbach ist doch in Österreich, oder hab ich das eben falsch recherchiert?

Ich hab halt sonst keine "gescheiten" Händler hier. Entweder kleine Händler, die sich sowas natürlich nicht benutzt aufs Lager legen wollen/können, oder eben große Händler, denen ein einzelner Kunde grundsätzlich wurscht ist...
 
Radical_53 schrieb:
Wie meinst ausprobieren? Steinbach ist doch in Österreich, oder hab ich das eben falsch recherchiert?

Ich hab halt sonst keine "gescheiten" Händler hier. Entweder kleine Händler, die sich sowas natürlich nicht benutzt aufs Lager legen wollen/können, oder eben große Händler, denen ein einzelner Kunde grundsätzlich wurscht ist...
ja bei Kitzbühel - ist von mir 40 min - hab nicht geschaut von wo Du bist
 
Ajo macht ja nix, ich war nur etwas verwundert ;) Für das Geld für Sprit+Maut bis dahin kann ich mir auch gleich beide Sättel kaufen... schade irgendwie.
 
Also der Steinbach würde mich auch durchaus interessieren. Ich habe zwar einen sehr guten Händler, aber einen so naja schon recht seltenen Sattel wird er mir wohl kaum bestellen, nur damit ich ihn mal probefahren kann. Ansonsten habe ich schon mehrere Sättel bei meinem Händler getestet. Durfte sie über ein Wochenende behalten oder ähnliches. Darunter waren der SLR und der Speedneedle.

Vielleicht melde ich mich ja mal bei Steinbach und informiere mich noch ein bischen über den Sattel. Die Internetseite von Steinbach ist diesbezüglich irgendwie recht dürftig. Es scheint ja auch noch keinen zu geben, der den Sattel schon fährt.

mfg
Horstmann
 
horstmann schrieb:
Also der Steinbach würde mich auch durchaus interessieren. Ich habe zwar einen sehr guten Händler, aber einen so naja schon recht seltenen Sattel wird er mir wohl kaum bestellen, nur damit ich ihn mal probefahren kann. Ansonsten habe ich schon mehrere Sättel bei meinem Händler getestet. Durfte sie über ein Wochenende behalten oder ähnliches. Darunter waren der SLR und der Speedneedle.

Vielleicht melde ich mich ja mal bei Steinbach und informiere mich noch ein bischen über den Sattel. Die Internetseite von Steinbach ist diesbezüglich irgendwie recht dürftig. Es scheint ja auch noch keinen zu geben, der den Sattel schon fährt.

mfg
Horstmann
Ja der hat wesentlich mehr als auf seiner Internetseite - kennt sich richtig gut aus im Leichtbau (Markus Mayer) und kann auch alles besorgen
 
Das mit dem Probesitzen ist eh totaler quatsch. Einen Sattel muss man mindestens auf 5 Touren gefahren sein um zu wissen ob er auch wirklich passt. Hab nen Oktavia mal in nem Shop probegesessen und fand den sensationell geil. Nach einer Woche hatte ich so verdammte Schmerzen an den Sitzknochen dass ich zum Arzt bin. Genausowenig gibt es Gute und schlechte Sättel. Dem einem Pasen sie halt dem anderen nicht. Und was völliger blödsinn ist, ist zu sagen mehr Polsterung mehr Komfort auf langen Touren bringt.
 
Dann reicht aber eben auch keine Probefahrt mehr, sondern man muß wirklich jeden einzelnen, interessanten Sattel kaufen. Geht eben auch nicht immer...
 
@Radical_53

Kommt drauf an, was du unter Probefahrt verstehst :D . Ich bin den SLR von meinem Händler 3 Wochen gefahren und konnte ihn glücklicherweise noch tauschen, da ich von diesem Sattel auch höllische Schmerzen bekommen habe.

Den Steinbach jetzt so auf gut Glück kaufen ist mir einfach zu riskant. Da bleibe ich lieber noch bei meinem 290g Sattel von x-tas-y, den ich zur Adventszeit bei Bike gewonnen habe. Und vielleicht sinkt der Preis vom Super 6 von Sqlabs ja auch noch ein bischen oder man entdeckt ihn mal in einem Laden.


mfg
Horstmann
 
Sehr sehr kulanter Händler ;) Gerade bei einem Sattel der nicht so extrem teuer ist, den kann er danach ja direkt in die Grabbelkiste werfen...
Bei verbreiteten Modellen mag das ja gehn, aber überleg mal wie viele SLR Modelle es allein gibt?
Ich hab ja z.B. selbst noch nicht den passenden Sattel gefunden, muß sie daher auch alle kaufen und danach irgendwie wieder los werden... kannst da echt froh sein, daß du so einen Händler hast.
 
steinbach dealer sollte es eigentlcih auch in deutschland geben....mein ganz alter händler war einer von der sorte und bei dem wars auch möglich sätte zu testen bevor man sie kauft...is das nciht selbstverständlich bei nem händler :confused:
aber bei dem sattel sind die chancen recht gross dass er passt....gibt ja die möglichkeit 9 verschiedene sättel draus zu machen, je nachdem welche pads ma wo hinklebt, und wenn man dann auch noch links und recht verschieden fährt gibts sogar 27 verschiedene möglichkeiten.
die jungs von sq-lab haben sich bei dem sattel was gedacht, ich auch wenn ich ihn selbst noch ni gefahrn bin, scheints mir neben spec. das bisher vernünftigste konzept
 
Und was meinst du, sind es 2 verschiedene oder beides dieselben Sättel? Bei SQ Lab hatte ich mich sogar mal vormerken lassen... nur wenn man ja 100€ sparen kann, gerne.
Wenn ich jetzt noch genauere Maße rausfinde, bin ich glücklich ;)
 
Also ich kann mir kaum vorstellen, dass die beiden Sättel baugleich sind. Auf alle Fälle ähneln sich beide in der Form sehr.

Das Sattelkonzept von Sqlab mit den verschiedenen Pads gefällt mir auch außerordentlich gut. Eigentlich müsste der Sattel ja somit fast jedem passen. Zudem hat er auch im Drucktest bei Bike am besten abgeschnitten, da auch der Druck auf den Damm sehr gering ist. Fragt sich eben nur, ob beide Sättel die gleichen Eigenschaften aufweisen.

Und wo ich mir auch noch nicht so sicher bin, ist ob die Pads nur mit Klettverschluss befestigt auch wirklich schön fest auf dem Sattel halten, sodass auch nichts Geräusche macht.

mfg
Horstmann
 
Ja, guter Einwand. Ohne die Verstellbarkeit wäre der Steinbach nur ein "vermutlich halbwegs bequemer Carbonsattel", aber eben nichts Besonderes mehr.

Genau die Verstellbarkeit bzw. Anpassungsfähigkeit macht den SQ auch für mich interessant, da ich schon Sättel hatte, wo eine Sache stimmte, aber nie alle auf einmal (Breite, Härte, Form, Gewicht).
 
@Radical

Habe mich oben gerade schon korrigert. Es gibt wohl laut Internetseite auf alle Fälle austauschbare Gelpads. Ob diese jedodch in der Breite verstellbar sind ist die Frage. Vielleicht muss da wirklich mal einer von uns bei Steinbach anrufen und die Fragen klären.
 
Zurück