Leichter Schlag in der Bremsscheibe

donpedro

Peter
Registriert
5. März 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Österreich, Tirol
Hallo!

Meine Magura Julie schleift vorne und hinten an einer gewissen Stelle der Bremsscheibe leicht. Es ist kein dauerndes Schleifen, wie hier oft beschrieben. Lediglich an etwa 2 cm der Scheibe schleift sie etwas an den Bremsbacken.

Nun möchte ich die Bremsscheibe abmontieren und begradigen. Aber wie macht man das am Besten, ohne die Scheibe zu beschädigen?

Peter
 
Hy,

habe das beschriebene Problem an meiner Louise FR 06 Vorderradbremse. Habe es schon mit den Fingern und auch leicht mit einer Wasserpumpenzange (hab 'nen Lappen zwischen Zange und Scheibe gelegt) probiert, allerdings ohne Erfolg, dabei schleift die Scheibe nur minimal. Ca. 2cm Scheibenumfang leicht zum radinneren Belag.Überhitzt habe ich sie auch nicht, da das Bike erst gute 4 Monate alt ist,bis April meist nur Straße gefahren wurde und auch noch keine kilometerlange Abfahrt hinter sich hat.

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Da hast du aber einen alten thread gefunden :)

Nimm statt einer Wasserrohrzange einen Engländer. Bietet mehr Auflagefläche und lässt sich genau auf die Breite der Scheibe anpassen. Krepp- oder Isolierband auf die Scheibe kleben wo du sie anpackst verhindert gegebenenfalls Kratzer.

Für das Zurückzubiegen kann schon etwas mehr Kraft nötig sein. Aber immer schön sachte und nach jedem Drücken testen ob die Scheibe wieder rund läuft.

Wie oben beschrieben. Nicht ausbauen. Gutes gelingen. :daumen:
 
@Grinsekater

die Idee mit dem Engländer finde ich klasse!!! Ansonsten gibt es im Fachhandel diese Biegegabeln für Bremsscheiben.

Vieleicht eine kleine Hilfe ...
Rad aufhängen etc (sollte klar sein :p ) ... mittels einer kleinen Taschenlampe von unten in den Spalt zwischen den Belägen und der Bremsscheibe leuchten, ggf. Lampe an der Gabel mit Klettband, Kabelbinder oder Isotape fixieren. Rad drehen und den Scheibenschlag zwischen den Pads beobachten. Die betroffenen Bereiche/Winkel mittels Kreide markieren. Anschließend sachte biegen und einen kurzen moment auf Zug halten. Somit "gewöhnt" sich das Material an die neue Form, geht nicht stark zurück und etliches biege gemurxe wird vermieden. Arbeit wieder mittels spaltmaß prüfen und nach Abschluss mit Bremsenreiniger oder Aceton die Reibfläche reinigen. Bitte gebt die Reinigungsmittel auf einen Lappen, da sonst u.U. der Lack oder Materialien angegriffen werden können

Tipp für die peniblen ... Es gibt Mikrometer mit Magnetarmen oder ähnlichem. Ausrichten, Vorspannung geben und schon wird es 100%ig :daumen:
 
Danke für eure Tips. Werde es mal mit dem Engländer ausprobieren und beim biegen ein bißchen auf Spannung halten.
Berichte morgen, ob's geklappt hat. Wahrscheinlich habe ich einfach zu wenig Kraft aufgewacht. Werde vorsichtig etwas mehr Kraft aufbringen.

@Grinsekater:

SuFu hat mir den nur Thread rausgeschmissen.:)
 
Es gibt Mikrometer mit Magnetarmen oder ähnlichem. Ausrichten, Vorspannung geben und schon wird es 100%ig :daumen:

Ist überhaupt nicht nötig.Die Scheibe muß nicht auf 5/100 laufen.Und selbst wenn du das so penibel machst,fahr mal 200m Downhill u. überprüf die Scheibe danach wieder.Aufgrund der Hitzeentwicklung hast du mit Garantie wieder ganz andere Meßwerte als vor dem Downhill.
Solang die Scheibe nicht schleift ist alles in Butter,egal wieviel die Uhr anzeigt
 
by Chrispi
Ist überhaupt nicht nötig.Die Scheibe muß nicht auf 5/100 laufen.Und selbst wenn du das so penibel machst,fahr mal 200m Downhill u. überprüf die Scheibe danach wieder.Aufgrund der Hitzeentwicklung hast du mit Garantie wieder ganz andere Meßwerte als vor dem Downhill.
Solang die Scheibe nicht schleift ist alles in Butter,egal wieviel die Uhr anzeigt

stimmt vollkommen, DANKE :daumen:
 
am besten gehts mit nem langen schraubenzieher, den du durch die bremsscheibe einfädelst und oben an die scheibe und unten an gegen die nabe drückst. vorher würd ich mit nem edding die "verbogene" stelle markieren, damit man den hebel auch richtig ansetzt.
 
Hab es mit dem Engländer ausprobiert. Hat wunderbar geklappt.
Danke für den Tip!
 
Zurück