Leichtes Kinder- Jugendrad!! Selbst bauen??

Registriert
22. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe vergangenes Wochenende eine kleine Tour mit meiner 11-jährigen Tochter gemacht, die letztendlich damit endete, dass ich sie die meiste Zeit am schieben war.
Hab mir dann gedacht, dass es ja nicht fair ist, wenn Papi mit 'nem 12 kg MTB rumfährt und Töchterchen ein mindestens 15 kg Stahlross spazieren fahren muss, obwohl sie nicht halb so kräftig ist......

Bin deshalb auf der Suche nach einem schön leichten Kinder- Jugendrad, und zwar nicht zwingend ein MTB, sondern eher was in die Richtung ATB oder Trekking. Also einen leichten aber stabilen Rahmen mit 24" oder 26" Bereifung, Plastikschutzblechen, StvZO und einer einigermaßen vernünftigen Ausstattung.

Aber so etwas scheint es wohl nicht zu geben. Wenn man nach Jugendrädern Ausschau hält, bekommt man regelmäßig irgendwelchen vollgefederten Quatsch aufgelistet, mit dem eine 11-jährige, die auf Fahrrad- und normalen Waldwegen unterwegs ist, gar nichts anfangen kann und der ohnehin zu schwer ist.

Weiß vielleicht jemand wo ich suchen muss. Oder weiß jemand einen passenden Rahmen für mein Vorhaben, dann würde ich im Zweifel einfach selbst eins aufbauen. Wobei mich das wahrscheinlich nicht unbedingt billiger kommt.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

Andi
 
Hallo Andi M.

eigentlich empfehle ich fahrrad.de nicht so gerne. Allerdings hat er brauchbare kleine MTB´s mit kindgerechter Drehgriffschaltung. Die Rahmen von Univega und Wheeler sind gewichtsmässig akzeptabel, die Preise denke ich auch.
 
Hallo,
für meinen 10-jährigen habe ich einen kleinen älteren Fullyrahmen benutzt zum Aufbau eines Kind-tauglichen Rades. Lampen und Schutzbleche sind als Steck-Lösung mE das Beste, da die Kinder meistens nicht bei Nacht und Nebel fahren (müssen). Was beim Fully zur Alltagstaugichkeit allerdings fehlt, bzw. schwieriger zu realiseren ist, ist ein Gepäckträger.
Das Rad: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/188023/size/big/cat/500/page/1 ist eine "Billig"-Lösung mit Ebay-Beschaffungen, Resten und Neuteilen (Bremsen, Bremsgriffe. Vorbau, Lenker, Schaltwerk, Reifen).
Gewicht: ~13 kg (leichter wird teuer)
Gruss, baerst5
 
bighit_fsr schrieb:
how to pimp the ti of your daughter...
SUPER .....................!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber ist leider nicht genau das was ich suche. Erstens übertrifft der dort getriebene Aufwand meine Kapazitäten, sowohl in zeitlicher als auch in technischer Hinsicht :) - zweitens suche ich etwas Größeres, und da sollte es auf dem Markt doch auch für 11-jährige Kids irgendwo brauchbare Rahmen oder auch Kompletträder geben, die nicht gerade 15 kg wiegen.

Ich muss zugeben, dass ich noch keine 100 %-ig genaue Vorstellung meines Projeltes habe, unter anderem deshalb hab ich auch diesen 'Fred' (das geht mir ja fast nicht über die Lippen... ;) ) eröffnet.

Ich suche auf jeden Fall keine vollgefederten MTB's und auch nicht unbedingt Drehgriffschaltung.

Warum gibt es denn nirgendwo beschutzblechte, schmalbereifte und leichte Trekking- oder-ähnliches-Bikes für 10-15 Jährige?? Warum müssen die denn alle mit bockschweren Racing-MTB's durch die Gegend gurken??

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
ANDI
 
Hallo nochmal,
wenn`s denn eine Übergangslösung sein soll, dan vielleicht ein 24" Rad in der Art wie auf dem Foto. Allerdings, und das ist in meinen Augen der Nachteil dieser "Kinderräder" wiegt das Teil mehr, als das im letzten post gelinkte vollgefederte 26" MTB, das dann ja "für immer" ist. Soll heissen, ich fovoriesiere ein "richtiges" Rad (also 26") auch für 10-11 Jährige.
Aber auch auf dem Stahlroß von Bergamont kam der Spößling im Schwarzwald (mit Gepäck!) den Berg hoch.
Gruss, baerst5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo baerst,

ein 24" Rad haben wir ja im Moment, auch mit Kettenschaltung, etc. Aber eben wie gesagt zu schwer. Und da unsere Tochter nicht unbedingt die kräftigste ist und zudem noch ganz leichtes Asthma hat, will ich ihr den gerade gewonnenen Spass am Radfahren noch dadurch erhöhen, dass sie ein anständiges Fahrrad bekommt. Eben etwas leichtes aber dennoch stabiles. Irgendwas Trekking-mäßiges wohl, mit dem man auch mal ein bisschen flitzen kann und einem nicht bei ersten Berg die Puste ausgeht.

Favorisiere wie du ein 26"-Rahmen, der dann gewissermaßen mitwachsen kann. Bin schon drauf und dran mir eine 2005 Deore Gruppe zu kaufen und zu verbauen. Frag sich nur an was für einen Rahmen.....
Lohnt es sich aus Gewichtsgründen auf eine Fedegabel zu verzichten (will ich eigentlich sowieso!) und dafür wegen der Elastizität einen Stahlrahmen zu nehmen, oder mache ich da meine Gewichtsersparnis wieder zunichte.
Ich denke daran einen MTB-Rahmen zu kaufen, den ich dann eben später auch entsprechend aufrüsten kann.
Bin weiter für jeden Tip dankbar.

ANDI
 
Hallo,
ein leichter Alu-MTB Rahmen kann auch mit entsprechender Starr-Gabel bestückt werden, die dann für die Federgabelgeo. ausgelegt ist. Das würde dann insgesamt eine leichte Basis sein. Kürzlich wurde hier im Bikemarkt sowas angeboten (Scott?), ist aber glaube ich inzwischen verkauft. Aber ich meine, gegen ein gebrauchtes älteres Cromo-MTB mit starrer Gabel, das dann in Richtung Alltagstauglichkeit aufgebaut wird, spricht eh nichts.
Gruss, baerst5
 
Zurück