Leichtes Race-Hardtail zu vern. Preis?

Registriert
11. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich such bis Frühjar ein neues Race-Bike (Hardtail) zu einem vernünftigen Preis!

unter leicht verstehe ich unter 10 kg (je leichter desto besser)
unter vern. Preis bis max. 2.500 €
Gabel mit Lockout (ev. im eingetauchten Zustand)


hat jemand Erfahrung bzw. Empfehlungen?
ich wäre für jede Hilfe dankbar

lg
mike
PS: hab was gefunden: F.A.T. HTX Scandium Race (http://www.fat-cycles.de/) kennt das jemand?
 
finde das Tribal für 1699€ ganz schlüssig
408.jpg


http://www.firebike.de/2006/bikes.php?cat=Tribal MTB&prod=408
 
1) Bei Radsport Bornmann: www.ciclib.de

NoSaint Luzifer (Scandium-Rahmen) mit kpl. XT Disc, Reba Race und Crossmax XL um 2000 Euro.

Bei H&S Bike-Discount (www.bike-discount.de)

2) Radon ZR Team-Only "Pressure"

kpl. XT-Ausstattung, Fox F80RL, Formula ORO K18 und FSA-Anbauteilen um 1099 Euro. Da kannst dir dann noch schön leichte Laufräder auch dazu kaufen und kommst billig weg.

3) bei www.jehlebikes.de
Trek 8500 um unter 2000 Euro mit Fox F100RL, kpl. XT bzw. das 8000er mit LX und Reba um 1300 Euro oder eines von HAI-Bike

4) bei www.transalp24.de
GT Zaskar mit MX Pro Race und kpl. XT 1199 Euro. Bleibt auch viel Geld zum Tunen übrig.
 
Das Ghost HTX Actinum Team Mavic macht einen sehr guten Eindruck. Habe meins am Montag für EUR 1.950 erstanden. Die 10,3 kg kann ich bestätigen.
 
Aber ich kann dir zur Steifigkeit was sagen denn ein Kumpel von mir ist für die Jungs von Ghost gefahren letzte Saison der ist kein Kind von trurigkeit und hatte vorher einen Steppenwolf Er meint in 48er Grösse bei Körpergrösse 184 ist das bike sausteif und superagil Er fuhr kein Actinum sondern das letztjährige Scadnium eben Die Bauweise und das Rahmenmaterial ist aber gleich nur das Oberrohr ist beim Actinum ein bischen länger Also ich würde ein Ghost auf jeden Fall irgendeiner Carbonschleuder von Red Bull vorziehen wo nur die Komponenten gut sind und dein Rahmen schrottig Gut verarbeitet sind die Ghost auch und was sehr inovativ ist, daß die Kettenstreben sich mit denn einzelnen Rahmengrössen andern das bringt dir besseres Handling bei grösseren Grössen
 
sorry leut, dass ich das so in aller deutlichkeit sagen muss, aber eure tipps sind alle samt sowas von daneben... :spinner:

2500€ - wer sich da auch nur ein kleines bißchen durch aktuelle angebote wühlt der bekommt hier ein bike spielend selbst aufgebaut, hat was individuelles und noch dazu garantiert leichter als die bikes die ihr hier gepostet habt :rolleyes:

bei den laufrädern würd ich hier zu 240s / xr4.2 mit dt supercomp oder wie die 2.0 - 1.5 - 1.7 heißen) greifen, schwalbe xx light schläuche und 2.1 nobby, ergibt sehr nette und leichte laufräder, der bereitfe satz so hausnummer 450€ - 500, mal bei nubuk-sports anfragen oder damonsta anschreiben, der hat sich sowas da machen lassen :daumen:

bei den anbauteilen würd ich auf syntace gehen, f99 vorbau, carbonlenker und p6 sattelstütze, in summe rund 260€, noch dazu leicht und sehr stabil :daumen:

gabel... achja, die reba ist nett, wenn dir 1600g net zu schwer sind nimm die, sonst ne skareb oder ne sid, wobei die eben deutlich schlabbriger sind. hab meine für 280€ bei ebay über nen händler bekommen mit rechnung

schaltung - XT kpl, keine kompromisse, kurbel 110€, schaltwerk 35€, umwerfer 20€, shifter 50€, kassette 35€ und kette 15€

bremse: marta oder louise, würd die entscheidung dann vom budget abhängig machen

tja, last but not least der rahmen.... könntest dich beim IBC racing team anmelden und den endorfin teamrahmen schiessen, ist ein nettes ding das net die welt kostet und auch gewichtsmäßig ganz gut dasteht


SO stell ich mir ein HT für 2500€ vor aber sich keine hobel der low budget hersteller von der stange!!!
 
tja, last but not least der rahmen.... könntest dich beim IBC racing team anmelden und den endorfin teamrahmen schiessen, ist ein nettes ding das net die welt kostet und auch gewichtsmäßig ganz gut dasteht


SO stell ich mir ein HT für 2500€ vor aber sich keine hobel der low budget hersteller von der stange!!!

@sharky: wie läuft denn sowas ab! (Ohne mir den gesamten Vorgang zu erklären).
Was würd der teamrahmen denn dann kosten?
Danke dir!
 
@tschobi
naja, du meldest dich beim racing team an (ganz oben wo auch bikemarkt etc. verlinkt sind steh da der link) und dann bekommst irgendwann zugang zum shop und kannst das teil kaufen, mit gabel (letztes mal wars ne black die dabei war, keine ahnung was endorfin grad beilegt) so 600€ in etwa
 
Danke sharky!

2500€ - wer sich da auch nur ein kleines bißchen durch aktuelle angebote wühlt der bekommt hier ein bike spielend selbst aufgebaut, hat was individuelles und noch dazu garantiert leichter als die bikes die ihr hier gepostet habt

So ist es! Und individuell hat was! Außerdem kann man seine Schrauberkünste mal wieder aufpolieren;)

Mann sollte sich halt mal ein wenig Zeit nehmen und in mehrern internet shops Preise vergleichen, da tut sich schon einiges!

Meine letzte Zusammenstellung eines hardtails hatte genau dieses buget. Summe
9,7 kg. Wäre sogar noch mehr möglich gewesen, aber wollte von einigen Dingen einfach nicht ablassen, zB ergon Griffe super bequem aber halt schwer:confused:
 
@mike-1 Oder du nimmst das Canyon Grand Canyon 9.0 :http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=115#ausstattung

und tunest es noch ein bischen unter die 10kg Marke! Die Teile die du abschraubst kannst du verscherbeln und somit bleibt dein buget einiges unter 2500€ bleibt dann noch ein langes Wochende warm up auf Malle übrig!:lol:

Ist halt ein bike von der Stange! Wenn dir das nichts macht eine Top Wahl!


Wer die Wahl hat, hat die Qual! :daumen:
 
@ Sharky mein Typ ist auf keinen Fall daneben denn das Ghost Actinum liegt unter 2000 Euro und ist mit ein bischen Tuning auf jeden Fall an die 10 Kilos zu bringen
Modell: HTX Actinum Team
Rahmen: 7AC
Gabel: Manitou R7 Super Air Lockout
Federweg vorne: 100 mm
Schaltwerk: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT SL
Bremshebel: Magura Marta Disc
Bremsen: Magura Marta Disc, 180 mm
Vorbau: Ritchey WCS 4 AXIS
Lenker: Ritchey WCS straight, 580 mm
Steuersatz: Ritchey
Sattelstütze: Ritchey WCS V2, 31,6 mm
Sattel: Ghost VL 1133G
Kurbelsatz: Shimano XT
Kassette: Shimano XT
Innenlager: Shimano XT
Felgen: DT Swiss XR 4.2 Disc / *Mavic Crosstrail Disc
Naben: Shimano XT Disc / *Mavic Crosstrail Disc
Speichen: DT Swiss 1,6-1,8 / *Mavic Crosstrail Disc
Reifen: v: Schwalbe Nobby Nic 2.25 Evolution / h: Schwalbe Racing Ralph 2.25 Evolution
Rahmenhöhen: 44,48,52,56 cm
Farben: silver ano sandblast / silver ano polished
Gewicht: 10,3 kg

Soweit die Facts

Hier der Preis 2199 mit Crosstrail Disc Laufradsatz
Ohne mit XT Naben und DT Swiss Felgen liegt es bei 1999 Euro

Wenn das daneben ist weiß ich auch nicht mehr
 
Der Schnee ist weg...meine Erkältung auch, so dass ich am letzten Wochenende die ersten 50 km mit meinem Ghost HTX Actinum Team fahren konnte. Hier kommt mein Bericht:

Das Bike fährt sich sehr agil und leichtfüßig, wobei die Sitzposition in Verbindung mit dem flachen Lenker doch sehr gestreckt ist. Dadurch gibt es aber Vortrieb "ohne Ende". Im Vergleich zu meinem alten Ghost RT 5700 geht das neue Bike "richtig ab". Der Rahmen ist in Verbindung mit der R7-Gabel und den Crosstrail-Rädern aber eher "weich" (im Sinne von nicht so recht steif). Die Gabel ist abegesehen von der "Verwindungsfreudigkeit" im Vergleich zu der an meinem alten Bike (mit Black Elite SPV) ein gewaltiger Schritt nach vorn. Sie filtert bereits kleinere Unebenheiten gut heraus, ohne dabei gleich ins Wippen zu geraten. Eine "Fernbedienung" für die Lock-Out-Funktion ala RS Reba würde die Verrenkungen auf dem Bike deutlich verringern.

Zusammenfassend betrachtet sind die knapp TEUR 2 aber doch gut investiert. Ich würde das Bike sofort wieder kaufen.
 
Danke für den Bericht :)
Das ist mir ganz wichtig, flext der Rahmen im Steuerrohbereich und Tretlagerbereich spürbar wenn man richtig loslegt ?
Leider hab ich keinen Händler gefunden bei mir in der Nähe um das Teilchen mal Probe zu fahren :(
 
Danke für den Bericht :)
Das ist mir ganz wichtig, flext der Rahmen im Steuerrohbereich und Tretlagerbereich spürbar wenn man richtig loslegt ?
Leider hab ich keinen Händler gefunden bei mir in der Nähe um das Teilchen mal Probe zu fahren :(

Der Tretlagerbereich fühlt sich ok an. Zumindest habe ich auch bei kurzen Sprints kein Schleifen der Kettenblätter am Umwerfer bemerken können. Im Steuerrohrbereich ist die Sache etwas schwieriger zu beurteilen. Die Räder sind nicht sehr steif, die Gabel ist nicht sehr steif, so dass es mir nicht möglich ist, zu sagen, wieviel der Rahmen zu der beschriebenen "Flexibilität" beiträgt.
 
Zurück