Leihe braucht Info zwecks umtausch von ner Gabel

Registriert
18. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

bin noch Neueinsteiger in der Biker Welt :)
Hab da ein Bike in Sicht allerdings mit ner schlechten Gabel SUNTOUR XCM-V3.
Jetzt woll tich mal von euch erfahrenen wissen, kann ich die Gabel bei jedem Bike eigentlich problemlos austauschen?!:confused:

Vielen Dank vor ab ;)
 
Jetzt woll tich mal von euch erfahrenen wissen, kann ich die Gabel bei jedem Bike eigentlich problemlos austauschen?!
confused.gif


Vielen Dank vor ab
wink.gif
theoretisch schon... die gabel sollte nur den gleichen federweg (zwecks einbauhöhe) haben, und denn du ne v-brake hast brauchts natürlich eine mit cantisockel
 
Hi Leute,

bin noch Neueinsteiger in der Biker Welt :)
Hab da ein Bike in Sicht allerdings mit ner schlechten Gabel SUNTOUR XCM-V3.
Jetzt woll tich mal von euch erfahrenen wissen, kann ich die Gabel bei jedem Bike eigentlich problemlos austauschen?!:confused:

Vielen Dank vor ab ;)

Gabeln lassen sich generell tauschen, so lange Durchmesser der Gabelschafts gleich sind (bei gebrauchten Gabel auch die Länge des Gabelschafts prüfen!) und die Bauhöhe in etwa gleich ist (gleich heißt +-20mm). Gabel mit mehr Bauhöhe bzw Federweg lassen sich auch montieren, allerdings verändert sich das Lenkverhalten deutlich spürbar.
Davon mal abgesehen, was ist das für ein Rad, bei dem so ziemlich das wichtigste Bauteil eine XCM-V3 ist? Lohnt sich da ein Gabeltasch überhaupt, wenn ne gescheite Gabel gebraucht bei 250EUR losgeht.
 
Bin ich der einziger Einzige, der diese(n) Satz nicht versteht? :confused:

Was soll ich antworten, wenn man dein ortografiefreies orthographiefreies Kauderwelsch nicht versteht! :rolleyes:
Erst einmal: Nicht so weit aus dem Fenster lehnen :lol:.

Also, bei der Gabel, wie schon erwäht, darauf achten, dass die Möglichkeiten der Bremsbefestigung gleich sind.
Einbaulänge beachten, das hat nicht zwingend etwas mit dem Federweg zu tun. Gabelschaftdurchmesser und Länge beachten. Wenn du eine neue Gabel kaufst, muss die Aheadkralle noch eingeschlagen werden, ebenso der Schaft gekürzt. Dann musst du den Gabelkonus von der alten Gabel runterhebeln und auf die neue aufschlagen. Das kann man alles selbst erledigen wenn man ein wenig begabt ist, ansonsten fragt man mal beim örtlichen Radhändler nach was er dafür so nimmt. Vorher fragen und auch bei verschiedenen Geschäften. Nicht jeder macht das bei Gabeln die du z.B. aus Internetshops hast gerne. Wenn du die Gabel beim örtlichen Händler kaufst, sollte das mit zum Service gehören.
 
Seit Juni gereggt, und schon einen auf dicke hose machen....
Ob da Laie oder Leihe steht - Den Sinn kann jeder normale Mensch verstehen.


Ich danke dir Jakeman. Das find ich eigentlich schon echt mies, dass hier ne riesen Debatte gestartet wird über nebensächliche Dinge, anstatt Leuten zu helfen!

Das war eben ein Schreibfehler den ich durch die Eile übersehen habe :)
 
Zurück