@Fabeymer: kannst du mal erklären, was es mit Natascha Krampusch auf sich hat?
Eigentlich nix.
Ist halt ein Wortspiel, das mir relativ kurz nach dem Krampen-Erwerb in den Sinn gekommen ist.
Ich kann da beim besten Willen keine Unterschiede spüren. Trotz Starrgabel. Vielleicht bin ich zu leicht oder pumpe meine Vorderreifen nicht hart genug auf.

08/15-Vorbauten knarzen nur manchmal bei breiten Lenkern, deshalb nehm ich jetzt immer Syntace. (oder Hope)
Also der Wechsel vom Jones auf den SQlab war definitiv spürbar. Ein gerader Lenker mit der Steifigkeit des Jones wäre mir zu hart, aber dank der Form und der Sitzposition ist beim Jones sehr wenig Gewicht auf den Händen, von daher empfand ich ihn als sehr angenehm.
Zum Druck im Vorderreifen: Da habe ich in der Regel knapp 0,9bar drin, das nimmt auch schon mal gut was an Erschütterungen und Vibrationen raus.
Vielleicht noch etwas Grundsätzliches: Ich fand einen Test unterschiedlicher Lenkerformen sehr interessant, weil ich mich recht lange mit einem leichten Taubheitsgefühl in den Händen rumgeschlagen habe. Das war nie richtig schlimm, aber doch irgendwie störend...es nervt halt, wenn man weiß, dass das Radeln nach einer bestimmten Zeit nicht mehr komplett angenehm ist. Dementsprechend habe ich mit verschiedenen Griffen und Griffdurchmessern herumprobiert. Das hatte schon durchaus positive Auswirkungen, aber völlig losgeworden bin ich das Taubheitsgefühl nicht...es kam halt dann statt nach zwei erst nach zweieinhalb Stunden.
Im Juni 2013 bin ich dann an meine Krampe gekommen, an der serienmäßig ein Salsa Whammy Bar mit 780mm Breite und 11° Backsweep verbaut war. Ich war war mir sicher, dass das das erste Teil wird, dass ich an dem Rad tauschen werde, aber schon beim Proberollen hat sich das einfach "richtig" angefühlt. Weihnachten des gleichen Jahres habe ich dann den Answer 20/20 gekauft und bin seither ein Fan dieser Lenkerformen, da ich der Meinung bin, dass man hier mit relativ überschaubaren Mitteln richtig viel dafür tun kann, dass einem das Radeln wieder mehr Freude macht, eben weil eventuell vorhandene Beschwerden ausgemerzt werden können. Zumal ich finde - und das war auch in der Diskussion hier spürbar - dass der Lenker ein Bauteil ist, bei dem die Bereitschaft, sich von der gewohnten Optik zu verabschieden, in der Regel relativ gering ist.
Es geht hier auch nicht darum, jemandem eine andere Lenkerform aufschwatzen und Alt-Bar als das Nonplusultra für sämtlich Biker darzustellen, denn dafür war das Testrad ohnehin zu speziell.
Vielmehr war das Ziel - und das geht auch aus dem Text hervor (zumindest hoffe ich das) - einfach mal zu zeigen, was der Markt in diesem Bereich hergibt und für wen das jeweils interessant oder gar lohnenswert sein könnte.
Viele Grüße und ein Dankeschön an all jene, die sich hier konstruktiv mit in die Diskussion eingebracht haben oder einbringen werden,
Fabian