Lenkerende oval gebogen

Registriert
3. Dezember 2019
Reaktionspunkte
6
Moin,
Ich bin leider vorhin etwas unglücklich mit meinem Lenker an so einem Tor hängen geblieben durch das ich durch musste (gegen gefahren zum aufkicken, und dann ging’s leider etwas schneller wieder zu als erwartet). Ja ich weiß, dumme Aktion, aber darum soll’s hier für mich garnicht gehen.
Fakt ist dass es mir dabei einerseits den Griff zerstört hat da das Plastik darunter irgendwie gebrochen ist oder whatever, was aber kein Problem ist da ich Ersatz habe. Das Problem ist eher dass das linke Ende vom Lenker jetzt etwas oval statt kreisförmig ist. Meint ihr man kann damit noch fahren? Samstag gehts innen Urlaub das heißt vorher würd die Post es leider nicht mehr schaffen, dementsprechend müsste ich mir dort im Bikepark irgendeinen ranholen, der dannn natürlich überteuert verkauft wird.
Meint ihr die Kiste hält das noch aus oder sollte ich mir Sorgen machen, dass ich ihn irgendwann in der Hand hab? Beim Griff Umbau gab es übrigens keine Probleme, die alten gingen gut runter und die neuen gut rauf. Dass der Lenker schief wäre ist mir nicht bewusst, und Haarrisse oder so konnte ich nirgends erkennen. Es geht wie gesagt (laut meiner optischen Schadenskontrolle) nur um das Ende.

Danke schonmal
 

Anhänge

  • 64FE308A-2FC8-4825-8C9D-8230B64D91E9.jpeg
    64FE308A-2FC8-4825-8C9D-8230B64D91E9.jpeg
    205,5 KB · Aufrufe: 141
Was soll an den letzten 5mm vom Lenker denn passieren?
Naja mir gehts um den Gedanken, dass dadurch irgendwie die Struktur vom Alu geschädigt ist, und sich dadurch irgendwie Risse Richtung Mitte des Lenkers ziehen könnten bis er irgendwann abbricht. Wenn ich wissen würde ob es so ist oder nicht dann hätte ich ja wohl kaum gefragt.
 
Anhand des Bildes erkenne ich Nix, alles Schwarz am Lenker! :ka:

Bei Alu würde ich mir weniger Gedanken machen....
Aluminium verformt sich nicht wie Stahl, sondern bricht abrupt ab, wie bei Rahmenbrüchen z.B. Ich hatte an meinem 1. MTB anno 87 einen Stahllenker in V-Shapeform, dieser war angerostet mit der Zeit (bin bei jedem Wetter gefahren mit Cantis) und irgendwann gab der Lenker dann während einer Fahrt nach, aber kein glatter Bruch, sondern das Material verformte sich zu den Griffenden hin, sodaß ich absteigen und die Fuhre schieben konnte, war natürlich dann hin, das Teil.

Vor Jahren sind mir nach einer Schotterpiste so blöde es klingt, alle 4 Schrauben meines Alu Ritchey 4-Axis WCS lockergerüttelt, sodaß ich auf der Heimfahrt dann einen 15cm Satz des Lenkers nach links hatte, und dieser dann Furchen in den ebensolchen Ritchey Carbon Flatbar gezogen hatte, und natürlich ausgerechnet nicht diesen Durchmesser am MiniTool im Trikot dabei gehabt, somit waren ca. 8.5 km Laufen bei schönsten Wetter auf harten SPD Latschen angesagt, was mich sehr nervte. Den Lenker habe ich nicht weiter gefahren, das war Schrott für mich, und den Vorbau habe ich sehr günstig verkauft, als Bastlerobjekt.

Man weiß aber nie um Spannungsbrüche, kurzum wenn Du mit dem Ding schon wo angeeckt bist, also ich würde den Flatbar einfach austauschen - aus Sicherheitsgründen schon. Ein Neuer kostet ja nicht die Welt. (Flatbar, nicht Manuel :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
und sich dadurch irgendwie Risse Richtung Mitte des Lenkers ziehen könnten
Du müsstest den Lenker dann schon von hier bis zum Mars und zurück auf einer Steinpiste durchrütteln.
Unwahrscheinlich das sich von dem Ende aus Risse bilden können. Er ist nur Oval geworden und hat ja keine scharfen knicke, Ich fahre schon seit Jahren mit einer gerissener Felge rum und der Riss wandert auch nicht weiter.
 
Ich fahre schon seit Jahren mit einer gerissener Felge rum und der Riss wandert auch nicht weiter.
:lol: mutig. Ich hatte 93 eine total verzogene Felge, d.h. Vorderrad total Schrott, aber das war nach Kontakt seinerzeit mit einem roten Opel Corsa, beim überqueren der Straße, nach dem aufpumpen der Luft an der Tanke, und mir ist ansonsten nichts passiert, nur das schöne Pulstar/Araya Laufrad war Schrott, abgebogen wie ein Winkeleisen und die FahrerIn hatte einen Schock.
 
Zurück