Lenkererhöhung mal wieder

Registriert
28. Dezember 2016
Reaktionspunkte
517
Moin zusammen,
da auch meine Frau mittlerweile lieber etwas aufrechter auf dem Rad sitzt, haben wir als erste Notfallmaßnahme ihr geliebtes 93er Indian leider sehr verunstaltet.
20170608_100233.jpg
Was wären Eure Vorschläge die gewünschte Erhöhung mit ein bisschen mehr Style und etwas weniger Gewicht zu realisieren?
Gibt es hochwertige Vorbeugen mit viel Steigung? Hochwertige Lenker mit ordentlich Rise? Irgendwas was nicht ganz so besch....en aussieht?
Danke und schöne Grüße,
Tom
 

Anhänge

  • 20170608_100233.jpg
    20170608_100233.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 35
Hallo Tom,
hast Du eher schlechte Karten.
Spacer gegen welche in Alu tauschen und dezenteren Vorbau.
Mehr geht da wahrscheinlich nicht.
Gruß Michael
 
Egal welche Vorbaulösung man verbaut, das Oberrohr wird nicht kürzer und das Steuerrohr nicht länger.
Die Aussage ist zweifelsohne richtig. Leider ist die von Dir weiter oben genannten Konsequenz mir etwas zu kompromisslos. Sie liebt das Rad dafür wie es fährt, welche Komponenten verbaut sind, wie es aussieht, was es wiegt und wie alt es ist. Sie würde es aber nie an die Wand hängen und seufzend von guten alten Zeiten träumen.
Um die Geometrie eines Rades in gewissen Grenzen dem eigenen Gusto anzupassen, gibt es doch u.a. verschiedene Lenkerhöhen und Vorbauformen.
Konkreter gefragt: Welcher klassische Hersteller hat in den 90er Jahren Ahead-Vorbauten mit einer Steigung > 25° gebaut? Über Tipps zu einem klassischen Lenker mit Rise würde ich mich auch freuen.
Nochmal: Mir geht es eigentlich da drum einen etwas verunstalteten Klassiker halbwegs zeitgenössisch aufzuhübschen und trotzdem für meine Frau fahrbar zu halten... Die Alternative ist: Das Rad bleibt wie es ist. So fährt sie es gerne :)
@caemis : Danke... aber Hmm... mal gucken... vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge ;)
LG,
Tom
 
Konkreter gefragt: Welcher klassische Hersteller hat in den 90er Jahren Ahead-Vorbauten mit einer Steigung > 25° gebaut? Über Tipps zu einem klassischen Lenker mit Rise würde ich mich auch freuen.
Da ich selber einen solchen Suche: Syncros (Downhill); Race Face (Downhill); Salsa (K10 oder K12 - Typenbezeichnung); ControlTech und sicher noch ein paar mehr Hersteller - auffällig ist augenscheinlich, dass solche Vorbauten hauptsächlich für den DH Bereich gedacht waren, der geneigte XC Fahrer stieg ja nicht unter 150mm bei 0° Rise aufs Rad :D
 
Da ich selber einen solchen Suche: Syncros (Downhill); Race Face (Downhill); Salsa (K10 oder K12 - Typenbezeichnung); ControlTech und sicher noch ein paar mehr Hersteller - auffällig ist augenscheinlich, dass solche Vorbauten hauptsächlich für den DH Bereich gedacht waren, der geneigte XC Fahrer stieg ja nicht unter 150mm bei 0° Rise aufs Rad :D
Such Dir ein Syntace VRO System (oder ähnliches / baugleiches) mit Riser. Damit kann man Lenkerhöhe und effektive Vorbaulänge verstellen.
 
Moin Tom,
20170608_122647[1].jpg


Ich denke, das da selbst ein popeliger xTasy und ein anderer Lenker mit mehr rise und backsweep besser aussehen.
 

Anhänge

  • 20170608_122647[1].jpg
    20170608_122647[1].jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 139
Hi Tom,

klassische Gabel mit langem Schaft (240 oder mehr mm) + Syncros DH Vorbau + Lenker mit Riser
upload_2017-6-8_21-22-42.jpeg


So habe ich alle meine Räder FAHRbar gemacht.
 

Anhänge

  • upload_2017-6-8_21-22-42.jpeg
    upload_2017-6-8_21-22-42.jpeg
    53,4 KB · Aufrufe: 108
Jau, HÄTTE die Judy einen langen Schaft, hätte ich das längst gemacht. Ist die eleganteste und beste Lösung. Vielleicht mache ich das noch...

IMG-20170221-WA0000.jpg

...oder halt eine mit langem Schaft besorgen...
 

Anhänge

  • IMG-20170221-WA0000.jpg
    IMG-20170221-WA0000.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 12
Zurück