Lenkerposition bei meinem neuen Rad ohne Gänge

Black Evil

In Memory of Torsten G.
Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
21
Hallo !
Habe neulich einen MTB- Rahmen aus Stahl der Firma Generator aus Leipzig erstanden (Rotor).
Der Rahmen hat ein 54ér Sattelrohr (größt mögliche Größe) . Habe alles auch schon schön zusammen
bekommen, doch macht mir die Lenkerposition erhebliche Probleme. Der Lenker ist jetzt leicht unterhalb des Sattelniveaus.
Problem : Mir tuen wie sau die Hände weh.Da es mein erstes MTB ist, ich also keine Erfahrungswerte habe, wollte ich euch mal Fragen ob ihr mir Tips geben könnt !
Habe schon 50 mm Spacer und nen verstellbaren Vorbau. Doch keine Position
hat mich bislang zufrieden gestellt. Muß ich nen größeren Rahmen haben.
Aber auf den Bildern die hier öfter eingestellt sind befinden sich die Lenker der Räder meißt deutlich unter Sattelniveau. :confused: :heul:
 
wie groß bist du? fährst du mit federgabel oder ohne? wie breit ist dein lenker? was für griffe hast du drauf? fragen über fragen. poste doch einfach ein bild von deiner printe, evtl. ne ausstattungsliste, und deine körpermaße, also größe usw.

wir helfen hier echt gerne, aber meine hellseherischen fähigkeiten befinden sich in letzter zeit auf einem neuen tiefpunkt *gg*

mfg klaus
 
Bilder kann ich leider keine senden, da noch keine Digicam.
Bin 1,85 groß und fahre Starrgabel. Der Lenker hat 9° Kröpfung.
Habe bis gestern Biogrips gefahren und wollte heut mal los und mir wieder normale Griffe holn, weil die wie gesagt auch nix gebracht haben.
Hab erstmal aus Testgründen nen verstellbaren Vorbau den ich noch hatte
mit 110mm Länge montiert. Bin echt am verzweifeln, jetzt hab ich son geiles Bike und krieg bei jeder Ausfahrt nen Anfall.
Dass einzige was ich noch testen könnte ohne großartig wat neues zu kaufen
wär ein gerader Lenker. Hab ich auch noch da.
 
also ich denke ein 54er rahmen ist für einen 1,85 m großen menschen def. zu groß. versuche doch mal deine sitzposition zu optimieren, in dem du erstens deine unterschenkel bei waagerecht stehender kurbel ins lot bringst. dazu musst du ggf. den sattel weiter nach vorne oder hinten schieben. desweiteren sieh zu das dein sattel in der waage liegt. die sitzhöhe ist ebenso wichtig, also ferse auf das pedal stellen das bein durchdrücken und die sattelhöhe darauf fixieren. nun sollte dein körper in optimaler position über dem rahmen liegen. jetzt kannst du den lenker, bleib bei dem gekröpften, etwas höher stellen. bleib ruhig auf dem niveau etwas unter der sattelhöhe. evtl hilft es etwas druck aus dem vorderen reifen zu nehmen, grade mal so das er nicht durchschlägt. was für ein reifen isses denn? zuguterletzt miss bitte mal die oberrohrlänge deines bikes, und deine schrittlänge, denn ich befürchte die ganzen maßnahmen helfen nichts wenn der rahmen zu groß ist.
was mir auch noch einfällt, achte mal beim fahren drauf, ob du vielleicht beim biken verkrampfst, das kann auch zu handschmerzen führen.

also auf ein neues mfg klaus
 
moin, aus welchen generator hast du dein rad?? aus leipzig oder aus dd? was für einen lenker fährst du?? ich hab auch ein kleines ssp ausm generator mit 19" rahmen und langer stütze, lenker is um einiges weiter unten als sattel aber ich hab keine probleme. wenn du aus dd kommst können wir uns ja mal treffen, da kannst du dich ma auf meis setzen. :)
 
ich würd auch sagen: 54 ist deutlich zu gross für 1,85.

ich bin auch etwa 1,85 mit sehr langem fahrgestell, und verwende 51er (~20") rahmen - grösser sollten sie wirklich nicht sein.
je nach geometrie des rahmens und beinlänge ist für diese körpergrösse sogar nen 48er (~19") noch ok. wir reden hier von mtbs, nicht von rennrädern.

mein hellseher-tip ist:
der rahmen hat -vermutlich- ein zu langes oberrohr für dich, dadurch sitzt du -vermutlich- zu gestreckt, und das geht auch auf die handgelenke.
"lenker tiefer als sattel" ist normal und wichtig, um ordentlich druck auf die pedale zu kriegen (das letzte single-speed-legale tuning? ;) ).
diese sitzposition ist keinesfalls unbequem, wenn der sattel richtig eingestellt ist und auch der abstand sattel/lenker passt. wobei man letzteren nur über rahmen und vorbau einstellen kann/darf (NICHT über das verschieben des sattels, der muss nämlich relativ zur kurbel eingestellt werden!)

also, leih dir irgendwo ne digicam, setz dich auf das rad, füsse auffe pedale(irgendwo anlehnen), und lass jemanden von der seite 2-3 bilder machen - am besten mit waagerechter und senkrechter kurbelstellung!
die stellste dann hier rein und dann wird man ja sehen.
 
ich hab ja auch geschrieben, daß der sattel nach vorne bzw hinten geschoben werden soll um den unterschenkel ins lot über der kurbel zu bringen, das man die relative oberrohr länge damit nicht korrigieren soll ist selbstverständlich wichtig und richtig.

mfg klaus
 
:eek: sorry hab das völlich überlesen dass du schon was dazu geschrieben hattest.
da stimme ich also quasi voll mit dir überein :daumen:
 
...vielen Dank für die Antworten !!
Wie gesagt bin ich Neuling im MTB-Bereich. Daher bin ich recht überrascht, dass ihr den Rahmen für zu Groß haltet. Fuhr vorher nur 28" Trekking mit nem 60ér Rahmen. Wie kommt es eigendlich zu diesen großen Größenunterschieden zwischen 28" und MTB ?? Liegt es daran, dass MTBs wendiger und agiler sein müssen??
Naja, an ein zu langes Oberrohr habe ich auch schon gedacht.Hab grad meine Innenbeinlänge auf 91 cm gemessen.Dass Oberrohr hat ne Länge von ca 60 cm. Es handelt sich um den Rotor "Komet". Meint ihr, dass ich ihn am besten wieder verkaufen sollte ??
 
bullwei schrieb:
...vielen Dank für die Antworten !!
Wie gesagt bin ich Neuling im MTB-Bereich. Daher bin ich recht überrascht, dass ihr den Rahmen für zu Groß haltet. Fuhr vorher nur 28" Trekking mit nem 60ér Rahmen. Wie kommt es eigendlich zu diesen großen Größenunterschieden zwischen 28" und MTB ?? Liegt es daran, dass MTBs wendiger und agiler sein müssen??
Naja, an ein zu langes Oberrohr habe ich auch schon gedacht.Hab grad meine Innenbeinlänge auf 91 cm gemessen.Dass Oberrohr hat ne Länge von ca 60 cm. Es handelt sich um den Rotor "Komet". Meint ihr, dass ich ihn am besten wieder verkaufen sollte ??

60cm oberrohrlänge sind wohl schon ok. versuchs doch mal mit einem kürzeren vorbau (60-80mm).

bei 54cm rahmenhöhe würd ich mir an deiner stelle bloss sorgen um die kronjuwelen machen ;)
 
gurkenfolie schrieb:
60cm oberrohrlänge sind wohl schon ok. versuchs doch mal mit einem kürzeren vorbau (60-80mm)

Oder mit sowas, bevor du zig Vorbauten kaufst und durchprobierst. Der Text dazu:

Xtreme Vario-Adapter Mit diesem um 360° drehbaren Adapter können Sie die Vorbaulänge und -höhe um ca. + - 45 mm verändern. "Ein- oder zweiarmig" montiert kann er auch als professionelle Lösung für Tachos, Lampen, Pulsmesser etc. genutzt werden. Durch seine Flexibilität rückt er jedes Gerät in eine gute Position.

Gibts bei Rose, oder wenns teuer sein darf, bei Syntace.

Steinhummer
 

Anhänge

  • PRD1_18792.jpg
    PRD1_18792.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 32
ich könnte mir vorstellen dass du einfach keine harten trails gewöhnt bist, noch dazu mit starrgabel; ich weiß net was du bisher damit gefahren bist, aber es ist anfangs normal dass einem die hände weh tun, wenn man was ruppiges fährt
 
Der Rahmen ist von der Größe her in Ordnung. Die Rotoren sind eher kurz, war früher noch schlimmer, da eher Reiserad-Geo.

Also verkaufen brauchst Du den Rahmen deswegen nicht.
Ich fahre (zwar keinen Rotor) Rahmen mit 600-610 mm Länge, bei 186cm, und 91cm Innenbeinlänge. Sind also vergleichbare Maße, allerding mit 120er Vorbau, so wie Du das von den Fotos hier kennst.

Es dauert eine Zeit, bis man sich an die Sitzpostion gewöhnt hat, deswegen hilft: fahren, fahren, fahren, ...
 
....vielen Dank für die Mühen !
Ich werde nur dass Gefühl nicht los, dass irgend etwas nicht stimmt. Meinem
Empfinden nach stütze ich zu viel Kraft über den Lenker ab und dadurch quetsche ich mir defftig die Handgelenke. Deswegen haben schätzungsweise die Biogrips auch nix gebracht. Der Sattel kann auch nicht zu hoch sein,den habe ich genau so eingestellt, dass bei unterster Kurbelposition dass Bein durchgetreckt ist. Welchen Einfluß hat denn der Abstand zwischen Sattel und Lenker auf den Aufstützdruck der Hände ??
Wird mit zunehmenden Abstand der Druck höher oder niedriger ??
Werde heut nochmal alles prüfen und eure Tips beherzigen und dann nochmal ne Runde fahren. Heut Abend meld ich mich dann wieder.
 
"das bein durchgestreckt" :eek:

-> sattelhöhe: schritthöhe (also 91cm) * 0,9 = sattelhöhe.

gemessen wird von der tretlagerachse entlang des sitzrohres bis zur satteloberkante.

ergibt mit dem fussballen auf dem pedal in unterster stellung einen knie-winkel von 150-160° je nach fahrer. NICHT komplett durchgestreckt! mit der ferse auf dem pedal hat man dann in unterster stellung ein (fast) durchgestrecktes bein, das kann auch als anhaltspunkt dienen.

die niedrige rahmenhöhe bei MTBs dient wie erwähnt vor allem als "eierschutz" :D daher haben MTB rahmen normalerweise (im gegensatz zu deinem) auch immer ein recht langes oberrohr verglichen mit dem sitzrohr, und daher auch die bedenken, der rahmen sei zu gross für dich.

jedenfalls würde ich dennoch einen etwas kürzeren vorbau zum testen empfehlen. und mach evtl. weniger druck in den vorderreifen, das entlastet die handgelenke auch.
 
probieren ist eine Möglichkeit, die Bessere ist erstmal die Soll-Größen zu berechnen. Bei www.2peak.de gibt es ein Excel Sheet um die Sitzposition zu bestimmen. Die Werte sind mit der Kalkulation, die mal in der MTB war vergleichbar, also nix "is ja nur was für RR".

Ich habe am SSP eine Sattelüberhöhung von 15cm, d.h. der Sattel überragt den Lenker um 15cm (ist aber auch ein Zeitfahrlenker drauf). Auf dem RR und MTB sind es zw. 4 und 5cm (also nur ein bischen). Bei einer sportlichen Fahrweise ist das OK.

Was aber auch sehr viel ausmacht ist der Abstand Sattel - Lenker in der Horizontalen. Bei mir sind es (dank Berechnung von 2peak) 83cm. Wenn hier was nicht stimmt geht es auf die Arme oder ins Kreuz!! Da habe ich alle meine Räder genau mittels Vorbaulänge darauf abgestimmt. Wenn das nicht geht, ist der Rahmen für Dich nicht zu gebrauchen.

Ich habe auch die Räder von meiner Frau nach dem Muster optimiert und habe sie glücklich gemacht :-)
 
Sooo!!
Hab heut nochmal ein paar verschiedene Rahmengrößen beim Händler gefahren und hab festgestellt, dass ich meinen Sattel zu hoch hatte !!
Bin 22",20" sowie 19" gefahren und habe gemerkt, dass die Oberrohre bei den gefahrenen Rahmen (Wheeler) nur minimal in der Länge voneinander abwichen.
Sie waren alle so um die 58 cm. (Hatte nen Zollstock mit :lol: )
Nachdem ich also bei meinem Bike den Sattel einige cm tiefer gestellt habe,war der Druck auf die Hände längst nicht mehr so stark. Auch der heutige Ausritt war ok, obwohl ich dass Gefühl habe nun nicht mehr so effektiv die Beinkraft ausnutzen zu können. (vieleicht Gewöhnungssache)

Ist für Touren-orientiertes fahren eigendlich ein größerer Rahmen besser als
ein kleinerer ??
 
Hi alter, hab' mir das alles mal reingezogen und es ist glasklar: das paßt so schon zusammen :daumen: ! mit der jetzt hoffentlich richtigen sattelhöhe (ferse auf's pedal, dann muss sich das knie gerade so durchdrücken lassen ..) und dem vario-vorbau bist du definitiv auf der kommoden seite der möglichkeiten angelangt :cool: . reicht das immer noch nicht, kannst'e noch 'nen gekröpften downhill-lenker montieren (aber trete mir mit dem schei$$ ja nicht unter die augen. die optik ist nur zum :heul: )

oben steht's schon: das ist ein mountainbike. nix für weicheier. je höher man sitzt, je länger das oberrohr und je größer die sattelüberhöhung desto mehr druck und druck heißt schneller und scnell = gut. es dauert eben ein paar ritte, bis sich handflächen und schultermuskulatur daran gewöhnt haben. da mußt du durch. nur mut und immer fahren, fahren, fahren ... (handschuhe mit geleinlage lindern den schmerz ... :love: ). wenn du's mal gewohnt bist, reicht ein kürzerer/höherer vorbau aus, um aus renn- eine tourengeometrie zu machen.

hogan
'pain is weakness leavin' the body'

www.teamhamana.com :bier:
 
Zurück