Lenkerthread!

Dasselbe habe ich mich auch gefragt und ich habe mich auch gewundert, weil ich das schon in verschiedenen Threads gelesen habe, und nicht nur in diesem Forum.
Aber wie dem auch sei, es wird wahrscheinlich trotzdem den Extralite-Lenker. ;)

Yves
 
checky schrieb:
Anderen rein garnix zu tun, weil es sich ja bioergonomisch
das leuchtt mir total ein völlig bioökoLOgisch

auch gut gefällt mir der:

Denke außerdem nicht, das du dort Gewicht sparen kannst, da ja auch der Herr Stefan Schmolke, dort entsprechend viellagig laminieren muss.

und der:

ich bin uach gerade dran, aber den Ritchey Carbon werde ich mir nicht kaufen, ist ja schwerer wie der Alu...

ihr seid wirklich süss

stoph
 
therealracebike schrieb:
also fix ist, dass ich mir den f99 von syntace besorgen!

bezüglich lenker bin ich allerdings noch am überlegen. der "extralite ultra bar" wär recht günstig und man hört nichts schlechtes über ihn!
aber kann ich den auch bedenkenlos mit einem f99 vorbau fahren?
hab die kombi schon seit gut einem jahr! hatte damit keine probleme bis jetzt!
der easton ec90 is aber etwas steifer als der extralite ul (rein subjektiv, bei verwendung der f99 vorbaus)

hier mal die gewichte meiner lenker:
ec90 / 560 = 98gr
extralite / 580 = 103gr
schmolke tlo / 560 = 71gr
 
checky schrieb:
ich habe mich nicht aufgeregt Kleiner, lediglich geschrieben das es extrem dämlich ist sowas zu schreiben & das sehe ich nach wie vor so. Wie kann die nach hinten gehende Krümmung eines Lenkers die nach vorne ausgerichteten Lenkerhörnchen ersetzen ? Wer mit nem 9° lenker plötzlich keine Hörnchen mehr braucht, der brauchte ursprünglich an einem 3° oder 5° Lenker auch keine Hörnchen. Das eine hat mit dem Anderen rein garnix zu tun, weil es sich ja bioergonomisch völlig widerspricht. Mit Hörnchen habe ich mehrere Griffpositionen, das bietet ein egal wie gekrümmter Lenker nicht. Mit Hörnchen habe ich eine deutlich dynamischere Griffposition beim Wiegetritt & Sprint, dass bietet ein egal wie gekrümmter Lenker auch nicht, da es ergonomisch (wie schon gesagt) völlig gegensätzliche Haltungen auf dem Bike hervorruft.

Tja, das andere bei einem 9° oder 12° Lenker keine Bar Ends mehr brauchen, hat nichts mit dynamischen Grifpositionen im Sprint zu tun sondern damit, das die Hände viel weniger schnell ermüden und darum nicht umgegriffen werden muss, um z.B. die Handballen zu entlasten. Es ist also nicht völlig dämlich, zu schreiben, man brauche die Hörnchen nicht mehr. Aber man muss wissen, wie es gemeint ist!
 
Ich suche einen leichten Rizer, möglichst schwarz glänzend und ohne up-sweep (nach oben gebogene Enden...), Rize + backsweep sind o.k.

Ich bin auf den extreme WCR bei Rose gestoßen - teuer aber leicht... Wer kennt den? Bin auf Eure Kommentare gespannt!
 
Was ist mit 4-fach Klemmung gemeint?4 Schrauben + Platte oder 4 Schrauben und 2 Stege bezüglich Lenkertauglichkeit?Der Hope hat 4 Schrauben + Platte und Hersteller scheint keine Einschränkungen in Sachen Lenker zu gebe.Extralite gibt Ultrabar für 2-Schraubenklemmung frei und hat einen Vorbau mit 4 Schrauben (glaub ebenfalls mit Platten).Kann ich die Kombi Hope Vorbau + Extralite Ultrabar montieren?
 
Hallo, ich habe heute die oben genanten Teile bekommen und habe jetzt eine frage, kann die die Barends einfach so an den Lenker schrauben?

Bei meinem Syncroslenker waren Verstärkungsstopfen dabei für den fall wenn man Hörnchen montieren will. Sind die bei dem Ritchey nicht nötig?
 
Moin,

zum Thema UltraBar, kann man den in der Breite auch ohne weiteres kürzen? Wollte meinen auf 540mm runtersägen, also mit Rohrschneider.
Dann sind zwar die Verstärkungen für die Bar Ends, aber die will ich eh nie anbauen.

p3ppy
 
P3ppy schrieb:
Moin,

zum Thema UltraBar, kann man den in der Breite auch ohne weiteres kürzen? Wollte meinen auf 540mm runtersägen, also mit Rohrschneider.
Dann sind zwar die Verstärkungen für die Bar Ends, aber die will ich eh nie anbauen.

p3ppy

Kürzen schon,aber nur an jeder Seite 5mm und nur mit scharfer Säge.Die Stopfen sollten wieder montiert werden.
 
Chris Chance schrieb:
Kürzen schon,aber nur an jeder Seite 5mm und nur mit scharfer Säge.Die Stopfen sollten wieder montiert werden.

Verdammt :wut:

ich kann den Lenker nicht weiter runter kürzen? Dann hab' ich zukünftig so ein 580mm Lenker, den keiner will.. jaja, schon gut, eingie vielleicht schon.
Na super, warum kann man den nicht mehr kürzen? Und welche Stopfen sollten wieder montiert werden? Diese Aluringe da drin? Wie denn? :confused:
 
:daumen:
P3ppy schrieb:
Verdammt :wut:

ich kann den Lenker nicht weiter runter kürzen? Dann hab' ich zukünftig so ein 580mm Lenker, den keiner will.. jaja, schon gut, eingie vielleicht schon.
Na super, warum kann man den nicht mehr kürzen? Und welche Stopfen sollten wieder montiert werden? Diese Aluringe da drin? Wie denn? :confused:

Genau diese Aluhülsen.Extralite rät allerdings lieber ein Extralitelenker im Custommaß zu nehmen.Sagt zumindest Extralite.
 
ok, und wenn ich das Bike/den Lenker nicht im Gelände einsetze? ich will den LEnker auf 540 oder min 560 runter kürzen.
Ich hab den eh gebraucht gekauft. Da kann man doch auch eigenes Risiko einfach rumsägen, oder? Ok, es ist der Lenker, wenn ich mich dadurch auf die Fresse pack, ist es nicht das erste mal und ich werd's überleben :D

Kann man das denn, oder zerbröselts den Lenker dann gleich total?
Ich werde keine Barends o.ä. dran klemmen, was kann sonst eine Gefahr darstellen?

p3ppy
 
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem Braxxo Alu/Carbon Lenker gemacht. Ist ein Lenker mit Alukern, -enden und Carbonummantelung. Wie sieht es mit der Qualität aus? Er ist ja recht leicht und bezahlbar.

Grüße
Martin
 
Zum Lenkerkürzen: ich bin den Amoeba Scud (Alukern, 105g auf 53 cm gekürzt)
eine Saison lang mit abgesägter Endverstärkung und ohne jede stabilisierenden Stopfen
mit XLC-Hörnchen gefahren und hatte keine Probleme. Der Lenker wird diese Saison
wieder verbaut. Probleme sehe ich nur bei Stürzen, aber da hat meiner auch schon 1-2 ordentliche überstanden.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Zum Lenkerkürzen: ich bin den Amoeba Scud (Alukern, 105g auf 53 cm gekürzt)
eine Saison lang mit abgesägter Endverstärkung und ohne jede stabilisierenden Stopfen
mit XLC-Hörnchen gefahren und hatte keine Probleme. Der Lenker wird diese Saison
wieder verbaut. Probleme sehe ich nur bei Stürzen, aber da hat meiner auch schon 1-2 ordentliche überstanden.

Thb

Ok, ich probier's mal, aber mit den Endverstärkungen. Danke an alle
p3ppy
 
Thunderbird schrieb:
Zum Lenkerkürzen:...
eine Saison lang mit abgesägter Endverstärkung und ohne jede stabilisierenden Stopfen
mit XLC-Hörnchen gefahren und hatte keine Probleme.

krass...ich hab irgendwann mal probiert auf meinen gekürzten carbonlenker mit alukern mit smica barends zu montieren...resultat: bis sie halbwegs fest saßen, war der lenker am ende leicht verbogen:p :eek:
 
Suche einen Flat - Bar Lenker, der von der Optik zum Thomson Vorbau passt. Zudem sollte er entsprechend leicht sein. Ich glaube schwarz poliert passt sehr gut.

Ich weiss, Optik sollte erst nach der Funktion kommen, aber bei mir fährt die Optik halt mit.

Danke für Eure Vorschläge.
 
ralf_07 schrieb:
Ich glaube schwarz poliert passt sehr gut.

also alu? oder doch carbon.

schwarze glänzende alulenker gibts leider recht selten...

aber es gibt diverse easton EA70 in blanker ausführung, der ist dann meist gelabelt. typischer vertreter wäre da der answer hyperlite, ist zwar schon etwas älter aber eben doch schon ein EA70 mit ca. 150gr.

gruss, felix
 
Hi,

ich hatte mir den easton EC90 sl gekauft und aber mit enttäuschung festgestellt, dass er keine normale cfk Struktur aufweißt. Und ich brauche unbedingt einen Lenker der diese Struktur der WCS Lenker von Ritchey hat. Da ich eine WCS carbon stütze habe und carbonbremshebel (oro puro).

der Easton wog wirklich nur 99g.

Nun meine Frage, wiegt der Next SL auch nur die versprochenen 99g (laut Race Face)?
Und hat er die typische CFK-optik?
Und ist er zu empfehlen? (brauche ihn einzig und allein für die straße zum schnell fahren, nicht mal richtig xc)
Oder soll ich lieber beim easton bleiben?

WCS ist mir zu schwer, extralite gibts kaum(sieht auch nicht doll aus) deshalb die Frage nach Race Face.

Danke schonmal
 
Hallo,

meine RF Next Sl wiegt exakt 99,2 g plus 9 g für die Bar Blugs.
Optik siehe Bild. Würde Ihn wieder nehmen.

Gruss Ollman

url="http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/241449"]
CIMG05932.JPG
[/url]
 
danke erstmal für die Antworten.
Wäre nett wenn noch weitere posten könnten, auch wegen der Erfahrung mit dem "Race Face Next SL"

Die Syntace Alternative hat mir 24g zuviel Gewicht:D und 6° zuviel Biegung:D
Nein, ist einfach zu schwer und das sieht mir irgendwo komisch aus mit solch einer Biegung, fast wie Frauenlenker/Omalenker. Trotzdem danke

Colt
 
Zurück