Lenkkopf lockert sich dauernd

Ich muss meinen alten Thread wieder vor holen. Mittlerweile war das Rad unzählige Mal bei dem Verkäufer zum richten, allerdings lockerte sich bis heute der Steuersatz immer wieder.
Das Problem ist, dass wohl der Gabelschaft zu kurz ist. Er hat es mit einer Verlängerung versucht, was aber immer nur sehr kurz hält, und ich habe hier im Forum nun schon öfters gelesen, dass das unter den Belastungen nicht funktioniert. Nun möchte ich eine Verlängerung drehen lassen (ja, das ist nur Gebastel, aber schlimmer wie jetzt kann es nicht werden), allerdings brauche ich noch ein paar Tipps von euch.

1. Um wie viel kleiner sollte der Durchmesser der Steckhülse sein, als der Innendurchmesser des Gabelschafts?
2. Was für eine Materialstärke sollte das ganze haben?
3. Wie wird das ganze nachher gespannt? Also nachdem die Verlängerung eingeklebt wurde geht das mit der Kralle ja nicht mehr, oder?
 
Lass den Unfug mit einer Verlängerung am besten von vorne herein sein. Das ist Pfusch, unnötig und evtl sogar gefährlich.

Wenn du immer noch bei dem Verkäufer im Laden bist: Such dir mal einen besseren Schrauber. Wenn der ein immer wiederkehrendes Problem nicht in den Griff bekommt, dann soll er weiter Fahrräder verkaufen, aber die Werkstatt jemand anderem überlassen.
Hört sich ja echt peinlich an die Geschichte.

Statt einer Schaftverlängerung:
Versuch es mit einem anderen Vorbau. Vorzugsweise einer mit durchgehendem, geschlitzten Rohr für den Gabelschaft.
Wenn das Lockern des Steuersatzes immer wieder durch eine Verschiebung des Vorbaus kommen sollte, dann müsste man am Gabelschaft unter dem Vorbau eigentlich auch Arbeitsspuren sehen.
Die meisten Vorbauten wollen mit 6 bis 8 Nm (an den Klemmschrauben, nicht der Ahead- Schrauben!) angezogen werden. Wenn du mit der Schaftlänge nicht zurechtkommst, dann nimm statt des grossen Spacers unter dem Vorbau einen halb so hohen. Wenn das Gabelschaftrohr oben zu weit im Vorbau hoch kommt, kannst du unter die Ahead- Kappe einfach einen Spacer drunter packen.
Wenn dir die Lenkposition zu tief kommt, dann alternativ einen Vorbau steilerem Winkel nach oben suchen.
 
Bau mal Aheadkralle, Vorbau und die Spacer aus damit man sehen kann wie das ganze Konstrukt aussieht. Bilder machen nicht vergessen. ;)
Diesen konischen FSA Spacer kann man sicherlich auch noch tauschen, oder wenn er zum Steuersatz gehört würde ich einen anderen verbauen. Damit gewinnt man nochmal den vllt entscheidenden Zentimeter.

Bas
 
@bastea82: Schau bitte genau zu bevor du den TE verunsicherst.
Was du als FSA Spacer titulierst ist die ober Steursatzkappe.
Hast du schon mal eine Ahead Kralle ausgebaut:spinner:?

Da stecken zwischen Vorbau und der Steursatzkappe ein 5mm und 2 Stück 10 mm Spacer. Wenn das nicht reicht um den Gabelschaft bis zur OK Vorbau zu bekkommen, dann würde man unter der oberen Vorbauklemme jetzt schon die OK des Schaftrohres sehen können.
 
@Freizeit-biker
Ja, ich habe schonmal eine Aheadkralle ausgebaut, habe ich einfach nach unten durch gedrückt. Aber ich meinte natürlich die AheadKAPPE, ich bitte eure Prinzhaftigkeit meinen gewaltigen Fauxpas zu entschuldigen. :anbet:


Was du als FSA Spacer titulierst ist die ober Steursatzkappe
Ist sie nicht, deine Steuersatzkappe wird auch Aheadkapppe genannt und befindet sich auf dem Vorbau und ist nicht Teil eines Steuersatzes.o_O
Mal abgesehen davon habe ich geschrieben, dass das konische Bauteil entweder ein Spacer oder Teil des Steuersatzes ist. Lesen und verstehen!

@alROD
Bau mal die Aheadkappe und den Vorbau ab und entferne alle Spacer. Das konische Ding kann man einfach nach oben abziehen wenn es zum Steuersatz gehört. Dann kann man sehen ob der Gabelschaft evtl. wirklich zu kurz ist, auch mal einen Zollstock dranhalten. Ein anderer Steuersatz der nicht so hoch baut könnte die notwendigen cm rausholen.
Der Gabelschaft darf im Regelfall nicht bündig mit der Oberkante Vorbau abschließen, ein Einstellen des Lagerspiels ist sonst nicht möglich, d.h. der Vorbau ist 3-5mm höher als der Gabelschaft.

Bas
 
sind die photos auf seite 1 noch aktuell? wenn ja, wie kann da der schaft zu kurz sein .. da sind doch 3 spacer unter dem vorbau.
 
sind die photos auf seite 1 noch aktuell? wenn ja, wie kann da der schaft zu kurz sein .. da sind doch 3 spacer unter dem vorbau.
So ein Unsinn , zwischen Steuersatz u. Vorbau sind 2,5cm Spacer verbaut . Also erst guggen und dann posten .

Erst lesen, dann verstehen und erst danach posten Freunde der Sonne :rolleyes:
[...] Das Problem ist, dass wohl der Gabelschaft zu kurz ist. Er hat es mit einer Verlängerung versucht, was aber immer nur sehr kurz hält [...]


Ich würde jetzt halt gerne wissen, ob der ursprüngliche, nicht verlängerte Gabelschaft ohne Spacer und ohne konischem Ring, nicht vllt doch ausreichend lang ist.
Dann wäre die mMn beste Lösung ein neues oberes Teil vom Steuersatz anstelle des konischen Konstruktes und die Spacer weglassen. Ggf. gibt es auch Vorbauten die nicht so hoch sind.
Wir brauchen mal Bilder um die nächsten Schritte einzuleiten, da niemand außer dem TE hier weiß wie lang die Verlängerung ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Ahead-Kralle nach unten in den Gabelschaft zu drücken, ist mA Mist. Man sollte sie besser ausbohren, wenn sie nichts mehr taugt.
Lass den Unfug mit einer Verlängerung am besten von vorne herein sein. Das ist Pfusch, unnötig und evtl sogar gefährlich.

Wenn du immer noch bei dem Verkäufer im Laden bist: Such dir mal einen besseren Schrauber. Wenn der ein immer wiederkehrendes Problem nicht in den Griff bekommt, dann soll er weiter Fahrräder verkaufen, aber die Werkstatt jemand anderem überlassen.
Hört sich ja echt peinlich an die Geschichte.
.....
Die meisten Vorbauten wollen mit 6 bis 8 Nm (an den Klemmschrauben, nicht der Ahead- Schrauben!) angezogen werden.
....
Bin ich auch der Ansicht, daß so etwas einfach peinlich ist. Es ist ja auch ein Sicherheitsproblem, wenn der Steuersatz locker ist, dann ist das auch nicht so toll für den Gabelschaft.

Die Drehmomente der Klemmschrauben vom Vorbau sind z.Bsp. bei Ritchey max. 5Nm, bei Syntace max. 6Nm.
Mehr muß wirklich nicht sein. ;)

Wurde (neben dem Steuersatz) eigentlich auch mal der Gabelschaft überprüft? Nicht, daß dieser locker ist...

Mit den Steuersätzen von FSA habe ich nicht so die besten Erfahrungen machen können. Meist war das untere Lager rauh laufend, weil mies gedichtet.
 
ob das "schlimm" ist sei dahingestellt. Riefen hast halt im Schaft bis unten, aber eher unbedenklich...
Bei einer aktuellen Marzocchi mit 1 1/8" Schaft kannst das eh vergessen... ("tapered" mal andersrum)

IMG_2566 (Klein).JPG
 

Anhänge

  • IMG_2566 (Klein).JPG
    IMG_2566 (Klein).JPG
    54,7 KB · Aufrufe: 202
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tipps, im Moment habe ich ein Internetproblem beim Arbeiten und kann mit dem iPhone keine Bilder hochladen.
Die Bilder oben sind nicht aktuell. Das FSA Teil ist nicht mehr dran, sondern ein ganz flaches. Darüber war ein 15mm Spacer, dann der Vorbau (hinten geschlitzt) und dann noch ein Spacerturm mit 25mm.
Ich habe zum ersten Mal das Ding zerlegt (war gar nicht so schwer) und gesehen, dass der eigentliche Gabelschaft ohne den FSA Konus 29mm über den Rahmen steht.
Nun habe ich den FSA Dinger, ein 5mm Spacer und dann den Vorbau eingebaut.
Das ist nun ein sportliches sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg
Ich habs doch gefunden!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    100 KB · Aufrufe: 27
  • image.jpg
    image.jpg
    134 KB · Aufrufe: 31
  • image.jpg
    image.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 23
  • image.jpg
    image.jpg
    104 KB · Aufrufe: 24
  • image.jpg
    image.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 27
Und immer wenn man denkt, man hätte schon alles gesehen. Begib dich bitte zu einer fähgen Werkstatt und lass diesen Murks beheben. Wer immer das gemacht hat, er sollte für die Zukunft das schrauben an Fahrrädern sein lassen.
 
Denkt ihr das ich mit der Gabel überhaupt mal Ruhe bekomme? Habe gerade den Vorbau direkt an die Abdeckkappe montiert und es fehlen mir jetzt 8mm von Gabelschaftende bis Oberkante Vorbau.
 
Tolle Konstruktion o_O

Wie hoch ist der derzeitige Vorbau (Höhe des Klemmbereichs)? Möglichkeit wäre ein Vorbau mit geringerer Klemmhöhe.
 
Klemmt die obere Schraube denn noch das Schaftrohr oder nur noch Luft? Wenns noch klemmt seh ich das jetzt nicht als Showstopper an. Fahren, sich über die Spielfreie Konstruktion freuen und bei gelegenheit einen flacheren Vorbau kaufen : )
 
Die obere Schraube liegt auf den Millimeter frei. Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem weniger aufbauenden Vorbau. Habt ihr Tipps, welcher Hersteller weniger Klemmbereich benötigt?

Danke schon mal!
 
Dazu müßte man eben wissen, was "weniger" heißt.

Wurde hier schon oft gefragt, die Suchfunktion sollte einiges zu Tage bringen.
Syntace braucht meist recht wenig. Gibt aber noch deutlich billigere und passendere Vorbauten, die ebenfalls wenig Klemmhöhe brauchen.
 
Oh Je,
lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen....

Als erstes solltest du mal ein gewichtiges Wörtchen mit dem damaligen Verkäufer gehen. Das was er dir da angedreht hat schaut mir eindeutig nach einem versteckten Mangel aus.

Idealerweise lässt sich mit Ihm über einen Kostenbeteiligung für eine neue Standrohreinheit der Gabel verhandeln. Das ist und bleibt verpfuscht. Das Gabelschaftrohr ist eindeutig zu kurz.
 
Jo, Gabelschaft ist definitiv zu kurz.
Dieses Konstrukt mit der Verlängerung kann auch mal böse Enden, ich denke nicht dass es anständig ausgeführt wurde wenn ich mir die Bilder betrachte.
Die meisten Vorbauten bauen 40mm hoch, wenn du welche mit geringerer Höhe findest würde ich es mal probieren. Allerdings reduzieren sich die 29mm nochmal weil irgendetwas den Steuersatz bedecken wird. Und dann wird es langsam eng mit den Möglichkeiten...
Vllt kannst du im Zweifel das Steuerrohr noch oben und unten abfräsen, da scheint mir noch viel Material vorhanden. Allerdings ändert sich dann auch die Geometrie wenn du unten abfräst.
Alles in allem jedenfalls eine dumme Sache, ich würde zu einer neuen Gabel tendieren und den Verkäufer mal fragen ob er noch ganz dicht ist sowas zu verkaufen.
 
Oh man, ich hab ganz vergessen die jetzige Klemmhöhe anzugeben, sorry.
Der jetzige Vorbau hat 34 mm. Der Gabelschaft schaut über dem FSA Deckel 25 mm raus. In der Suchfunktion wird ein Tioga Task Force empfohlen, der aber nicht mehr zu bekommen ist und in meine Geometrie nicht passt. Ich bräuchte etwa 110 mm Ausladung, bei Möglichkeit 6° gekröpft.
Bei Roseversand steht die Klemmhöhe immer dabei, da gibt es aber nichts. Bei den anderen Onlineshops gibt es die Angaben nicht regelmäßig.

Das Gespräch kommt schon seit 2 Jahren, und immer wieder gebe ich die Chance zum richten...

Die Möglichkeit mit der 10mm Hülse einkleben, die ich hier schon öfters gelesen habe ist eher nichts, oder?
 
Zurück