Leuchtdauer Zweibrüder B7

Registriert
7. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Herne
Hallo,
hat hier noch jemand die Zweibrüder B7.
Ich besitze sie erst seit kurezem und konnte sie erst einmal testen.

Die mitgelieferten Batterien machten schon nach einer Stunde schlapp.:confused::confused::confused:
Ein Test mit vollaufgeladenen AAA-Akkus (850 mAH) ergaben ca. 2h.
Ist mir eigentlich etwas zu wenig.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Frohe Weihnachten

Melittamann
 
versuche doch einfach die technischen Zusammenhänge (auch nur gaaaanz) grundlegend zu verstehen:
in den lächerlichen, unpassenden, 4 Stk. AAA Zellen ist genug Power für vielleicht 1 Stunde 15 Minuten vollen Strom an eine Led drinnen, wie soll mehr rausgehen? (dazu kommt dann noch, dass der überteuerte Mist den Du Dir da leider andrehen hast lassen, dem technischen Stand nicht entspricht. Bringt aber immer noch n gutes Ergebnis zusammen, zugegeben)
Wenn Du in eine Karre 5 Liter reintankst, wirs Du auch nicht Deutschland von Norden nach Süden durchqueren können.
;)

Bei 2 Stunden beinahe gleich hellem Licht bist Du eh sehr gut dran. Entspricht der ungefähren Leuchtdauer von Led-Lampen in dieser Baugröße und den üblichen Batteriemöglichkeiten:
2*AA,
1*18650,
2*CR123,
4*AAA,
.
.
.

Falls Deine Akkus und das Ladegerät auch nicht besonders sind, wäre es billiger, wenn Du gleich komplett auf Li-Ion (und vernünftige Akkugröße) umsteigen würdest.
Billigtipp:
Lampe
2 Akkus
Ladegerät
Steckeradapter
Lenkerhalter (braucht noch nen zusätzlichen Gummiring um Lampe/Lenker/Lampe)
... alles zusammen für grob 30,-- Euro. Besser geht nicht - für so wenig.


[edit]
Ok zu dem Veto. Ist möglich. k.A. :confused:
Meins macht das zwar nicht, aber ...
dann eben ein anderes LG
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Veto!
Das Ultrafire WF-139 taugt nichts, weil es die Akkus gnadenlos überläd, es versucht bis auf über 4,6 Volt zu laden und treibt die protected Akkus somit jedesmal in die Schutzabschaltung, was auf Dauer nicht gut für die Akkus ist.
Außerdem besteht Brand-und Explosionsgefahr wenn mal die Schutzschaltung der Akkus versagt.
Empfehlenswert ist das Ladegerät.

Gruß
Cuxhavener
 
Zuletzt bearbeitet:
Veto!
Das Ultrafire WF-139 taugt nichts, weil es die Akkus gnadenlos überläd, es versucht bis auf über 4,6 Volt zu laden und treibt die protected Akkus somit jedesmal in die Schutzabschaltung, was auf Dauer nicht gut für die Akkus ist.
Außerdem besteht Brand-und Explosionsgefahr wenn mal die Schutzschaltung der Akkus versagt.
Empfehlenswert ist das Ladegerät.

Gruß
Cuxhavener

Ich verwende dieses hier bisher ohne Probleme
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13820
Sieht dem obigen ziemlich ähnlich :)
 
Sieht wirklich sehr ähnlich aus, ob die gleiche Technik drin steckt weiß ich nicht.
Ich messe die Ladegeräte immer erst durch und dann weiß ich ob ich was brauchbares habe, wenn nicht kommt das Gerät wieder weg.

So ein schlechtes und fast unbenutztes Ultrafire WF-139 habe ich noch hier rumliegen.
 
eigentlich hab ich das Ding nur aus einem Grund gewählt, denn es gibt ja so viele verschiedene Modelle:
kann ALLE Akkugrößen.
Bei Euren Vorschlägen braucht Ihr dann für 14/17/18500er, CR123a, 17/18650ern, ..., jedes Mal ein eigenes Ladegerät. (und mir wäre - bzw. ist ;) - das zu viel)

wenn also das graue nicht funkt, dann eben:
anderer Vorschlag, oder
anderer Vorschlag, oder
anderer Vorschlag, oder sonst eins halt.

mit der Einschränkung: meins funkt. Die paar anderen Stk., die Freunde/Bekannte gekauft haben, ebenso, ...
Wenn da wirklich welche mies waren: die werden doch wohl hoffentlich offensichtliche Fehler gelegentlich überarbeiten ...
:confused:
 
Hmm zu Melittamanns Anliegen - theorethisch könnte man sich nen externen Akkupack basteln. Aber: je größer die Akkus (nehmen wir nur mal Größe "C"), desto kleiner wird der Innenwiderstand und größer der Strom, den die Akkus "freiwillig" abliefern. Da LedLenser aber mit dem Innenwiderstand von AAAs rechnet, könnte dir die Lampe mit 4Cs ganz einfach um die Ohren fliegen. 3Cs oder 3Ds wären vielleicht möglich - aber da müsste man experimentieren. Ausprobiert hab ichs noch nie, davon abgesehn dass ich keine Möglichkeit dazu hab.
Was gehen könnte, wären 4AA-Akkus. Da ich mir aber nicht sicher bin, will ich dir das nicht ausdrücklich empfehlen. Wenn die Lampe trotzdem gegrillt wird, will ich nicht der Schuldige sein. :D
Hast du ein bisschen Erfahrung, hol dir nen großen Akkupack (4 oder mehr AAs, 4Cs; mehr wäre der Leuchtstärke glaub ich nicht angemessen^^) und nen passenden Treiber. Die Lampe muss halt wahrscheinlich komplett zerlegt werden. Dann hättest du aber ne geregelte LedLenser :daumen:
 
Das aktuelle TR-001 ist auch nicht schlecht und überläd nicht, es kann alle gängigen Lithium-Rundzellenakkus mit 3,7 Volt ohne Adapter laden.
Man kann aber Pech haben, dass man ein älteres TR-001 bekommt, das noch überläd.
Ich hatte jedenfalls Glück und habe eins erwischt, dass die Akkus nicht überläd.
 
Zurück