Leute, kauft mehr Fullies!

...denn die Fahhradhändler klagen über schwachen Fully-Verkauf.
In einer Umfrage des Branchenblattes SAZ bewerteten von 400 Teilnehmern rund die Hälfte der Umfrageteilnehmer den Abverkkauf der vollgefederten Mountainbikes in 2005 mit schlechtoder


→ Den vollständigen Artikel "Leute, kauft mehr Fullies!" im Newsbereich lesen


 
immer noch besser als manana :lol:

ich finde das feige und weicheirig, mehr als ein bike zu haben. thaper z.B. fährt seine 22 kg auch berg auf. das ist mannhaft.:daumen:

und ein sogenanntes allmountainfully wiegt 12-14 kg, das kriegt jeder hoch

wer heute ein bike wie z.B. ein scott genius fährt, kann gabel und dämpfer blockieren, um z.B. bei touren auf schotter oder asphalt (lässt sich ja nicht immer vermeiden), effizient bergauf zu treten, gabel ist zusätzlich versenkbar.

gabel entsperren = hardtail. im richtigen gelände kann der dämpfer je nach untergrund hinten auf halbweich und ganz weich gestellt werden.

bergab auf ruppigen alpentrails macht es dann mit 140 mm federweg vorn und hinten richtig spass.

das system gibts schon ein paar jahre.
 
:D Nein, bin kein Spanier. Bin Mac User und habe in einem Mac Forum den selben Nick ;)

schade hab schon gehofft nen landsmann getroffen zu haben :( .
naja egal. ich fahr auch hardtail. fullys sind mir einfach zu unhandlich. da ich sowieso wenn ich mal fahr auch einiges an bergrauf dabei hab, hab ich lieber n leichtes bike.

ps: findet ihrs komsich mit nem "euskatel" trikot mountainbike zu fahren? :D
 
Hallo Community :)

Ich bin neu hier und gleich mal auf diesen Interessanten Thread gestossen. Da möcht ich auch noch meinen Senf dazugeben ;-)

Also, ich wohne in den Bergen (Alpen) und mache am Wochenende gerne mal 2000 Höhenmeter, die hauptsächlich über Wald- oder Schotterwege führen. In meinem Bike-Bekanntenkreis ist das Verhältnis etwa 50:50 Hardtail/Fully`s, ich selber fahre ein Hardtail (Rocky Mountain Vertex 50)

Warum Hardtail:
Bei längeren, sehr steilen Bergwegen macht sich das Mehrgewicht von bis zu 3Kg einfach bemerkbar. Wenn es wirklich mal extrem wird, müssen auch die mit den Fullys stehen.

Nächstes Jahr möchte ich mir zusätzlich noch ein Fully kaufen für kürzere Strecken und Downhill Abfahrten. Letztes Wochenende durfte ich das Rocky Mountain Element 70 Probefahren und wahr Total begeistert :love:

Ist ja kaum zu glauben das selbst in der Alpenregion das Verhältniss 50/50 ist :eek:
 
also wenn ich in den alpen unterwegs bin, treffe ich bergauf immer massenhaft einheimische hardtailfahrer, die die schotterstrecken hochheizen (am extremsten ist mir das mal in innsbruck aufgefallen, grade da, wo der nordpark ist). darunter viele ältere semester mit entsprechend alten bikes.

auf den interessanten trails dagegen gähnende leere.

offenbar verwenden viele da das mtb als reine fitnessmaschine, ohne interesse an trails jenseits der schotterpisten. in weniger bergigen regionen würden die vllt eher rennrad fahren ...
 
in den alpentälern, wo es links und rechts voll hochgeht kannst mit dem rennrad aber nur unten hin und her fahren oder mal nen kleinen stich hoch. mtb auf schotter bietet da mehr.

ist ja auch nur ein erklärungsversuch.

letztlich muss jeder wissen, was ihm am meisten spaß macht und danach die fully-frage entscheiden.
 
Viele Leute suchen doch die Herausforderung mit dem HT..!!! Also mir geht es so ich finde es anspruchsvoller mit einem HT als mim Fully zum fahren!!! :cool:
 
Up&Down schrieb:
[...]
auf den interessanten trails dagegen gähnende leere.

offenbar verwenden viele da das mtb als reine fitnessmaschine, ohne interesse an trails jenseits der schotterpisten. in weniger bergigen regionen würden die vllt eher rennrad fahren ...

Ist hier genau so. Mir solls recht sein, wäre ja auch übel wenn du so ein Biker-Aufkommen auf deinem Trail vorfinden würdest ;)
Aber wie kommst du denn den Berg rauf? Nicht auch auf den Schoterpisten? Oder fährst du den Trail hoch? ^^
Und warum sollen die dann Rennrad fahren? oO
Rennrad ist schon wegen dem scheiß Straßenverkehr kacke. Dauernt heizen die verdammten Autos, an den unmöglichsten Stellen mit 10cm Abstand an dir vorbei. Und in Autoabgasen Hochleistungssport (in den Alpen ist es das wohl) zu betreiben wäre auch nicht mein Ding...
 
habe 2 fullys und 1 HT

also für jeden einsatzzweck das passende bike :daumen:

@MR.NO FOOT
haste recht...... nen sofa hat aufem dirtspot nix zu suchen
 
hauptsache bei uns im Wienerwald fahrens alle mit ihren Simplon-Fullies herum auf den geebneten Schotterwegerln :confused:

da wo es halt auch richtig sinnvoll is...:lol:
 
back top topic. ich glaube viele händler sind selbst dafür verantwortlich. weil ihre preiskalkulation beschissen ist. mein neues rad kostet beim günstigsten bikeshop 1800€ und beim teuersten 2499€. und letzteres ist der onlinehändler und ersteres ein kleiner bikeshop!. Es handelt sich in beiden Fällen um das Identische Rad!. erklärt mir das mal.
 
tjo da hoffen die im internet das man sich denw eg zum laden spart... aber schau doch einfach auf den vom hersteller empfohlenen VK. die händler können meist beim preis nicht runter gehn da der schon sehr hart kalkuliert ist und sie nicht gerade viel an einem radel verdienen.. im vgl. zu reparatur arbeiten oder einzelnen teilen...
 
Zurück