LEV Integra A12: verwachst beim Zerlegen..

jocho

Wieso Laufen?
Registriert
13. Januar 2008
Reaktionspunkte
58
Ort
Kornwestheim / Friedrichshafen
Servus zusammen, ich hab versucht, meine LEV Integra A12 zum servicen zu zerlegen. Leider ist die anders aufgebaut als meine früheren, wo das easy ging..

Den Boden mit Ventil hab ich nach Entfernen des Seegerrings abgeschraubt, soweit ok.
Der Kolben war komplett ausgefahren und ließ sich nicht einschieben. Das Luftventil hatte ich nach Luft ablassen nicht ganz eingeschraubt.
Problem:
Ich hatte dann mit der Stange das Ventil in der Kartusche betätigt, um die Kolbenstange einzufahren. Jetzt ist zum einen Öl aus dem Luftventil ausgetreten und zum anderen blockiert bzw verriegelt die Kolbenstange nicht mehr und federt.

Vermutlich müsste ich wieder etwas Öl über das Luftventil von oben einfüllen und hoffen, dass der Hydraulikkreislauf da drin wieder irgendwie entlüftet wird?
Welches Öl?
Wie kann man die korrekte Menge bestimmen...?


Andere Front: Im Servicevideo wird erklärt, wie man mit Schraube, Mutter und Scheiben die Kartusche ausdrücken kann. So wie erklärt, kann das irgendwie nicht sein.
Ich verstehe das so: Das Werkzeug muss auf den äußeren Durchmesser der Kartusche drücken und diese Richtung Dichtmanschette drücken und diese dann auspressen.
Bei der Lösung mit Schraube statt Presse: Die Schraube darf doch nicht in die Kolbenstange eingeschraubt werden und damit auf die Kolenstange drücken, oder...?
Dazu müsste die beschriebene Scheibe ja mit einer Mutter verschweisst werden, damit man gegenhalten kann, wenn man die Schraube rein schraubt. Die Scheibe würde ja mit dem Seegerring gehalten werden.

Wär super, wenn da jemand weiter weiß :daumen:
 
Zurück