- Registriert
- 5. August 2020
- Reaktionspunkte
- 1.656
die bremsen bestimmt gut, allerdings haben meine as fuck gerostet…das hab ich so noch nie gesehen.Vielleicht sind die Lewis Standartbeläge einfach gut....![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die bremsen bestimmt gut, allerdings haben meine as fuck gerostet…das hab ich so noch nie gesehen.Vielleicht sind die Lewis Standartbeläge einfach gut....![]()
Vielleicht sind die Lewis Standartbeläge einfach gut....![]()
Vielleicht sind einfach die persönlichen Bedürfnisse an Modulation und Dosierung
Ich frage mich wie sie es schaffen immer so schnell neue Produkte auf den Markt zubringen. Müssen die keine Tests bzw. Lebensdauertests durchführen um die Haltbarkeit zu gewährleisten? Oder gilt hier der Kunde als Tester und man schaut einfach mal ob es irgendwann mal zu Problemen kommt. Was aber bei nem Sicherheitsrelevanten Bauteil wie ner Bremse doch fragwürdig wäre.
Denke ich nicht.Kurzes Update: Habe nun nach einem gefühlt sehr langen Monat Wartezeit meine Lewis LHT Bremsen erhalten und musste leider feststellen das der Bremsgriff für die Hinterbremse höchstwahrscheinlich eine Fehlproduktion war :-(
Bitte nicht mit Zange hantieren!Die Bisspunkt-Verstellschraube klemmte massiv und ließ sich nicht ohne Tuch und Zange drehen.
Hört sich an als ob sich die Rändelmutter auf dem Gewinde der Kolbenstange dreht und nicht die Leerwegsverstellung. Die Rändelmutter ist mit einer Madenschraube auf der Kolbenstange gesichert.Der Hebelweiten-Knubbel bzw. die komplette Bremsgriff-Schraube drehte sich immer mit. Nach hohem Kraftaufwand mit Zange ließ sie sich dann schwerwiegend drehen bis zum gewünschtem Punkt drehen, jedoch veränderte sich überhaupt nichts am Bisspunkt/Free-Stroke...
Kannst Dich gerne bei mir dazu melden. Schick ne PM oder ruf mich an.Muss jetzt also den gesamten Bremsgriff der Hinterbremse zurückschicken und Ersatz anfordern. Ist echt ärgerlich da wir bereits mitten in der Saison sind und ich wahrscheinlich wieder mindestens zwei bis vier Wochen warten darf :/
Hey, könntest du mir auch verraten wer für die Schweiz zuständig ist? dankeHat nichts mit genug Kundschaft zu tun!
Er ist der Importeur für die Schweiz und das nennt man kollegiales verhalten.
Frag einfach mal bei Ihm nach und ich bin mir sicher Du bekommst Deine Wunschfarbe auch bei Ihm.
Gruß Bernd
Du kannst jedes Mineralöle verwenden.
Für die andern Mitlesern aus der Schweiz.Hey, könntest du mir auch verraten wer für die Schweiz zuständig ist? danke
@edit schon gefunden
Danke für die Rückmeldung, die Frage war eher, ob ein vermischen zwei verschiedener Mineralöle ein Problem darstellt.Du kannst jedes Mineralöle verwenden.
Nein,kannste machen.Danke für die Rückmeldung, die Frage war eher, ob ein vermischen zwei verschiedener Mineralöle ein Problem darstellt.
Welches würdest du empfehlen? Putolino?Nein,kannste machen.
Würde nur nicht so am Mineralöl von Shimano festhalten, nur weil es "noch da" ist.
Das is einfach ziemlich dickflüssig (im Winter).
Nein, stellt es nicht da.Danke für die Rückmeldung, die Frage war eher, ob ein vermischen zwei verschiedener Mineralöle ein Problem darstellt.
Nur Originalteile an meiner LewisDie von Trickstuff sollten mit minimaler Feilarbeit passen.
https://trickstuff.de/schalt-bremshebel-interfaces/
Was willst du da feilen? Der Knubbel/die Nase bei TS ist doch dünner als der bei Lewis. Müsste doch eher Material hinzukommen?Die von Trickstuff sollten mit minimaler Feilarbeit passen.
https://trickstuff.de/schalt-bremshebel-interfaces/