Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
So drastisch sehe ich das nicht.
Der eine YouTuber hat das eigentlich ziemlich treffend formuliert. Man hat am Anfang versucht einen Mitbewerber zu kopieren, hat dann modifiziert und eigene Ideen entwickelt. Um am Schluss in einem eigenständigen Produkt zu enden. Ich denke da ist man mit der AX Serie für Räder.
Es könnte natürlich sein, dass wieder was neues kommt.

Bei bilibili hat schon ein user geschimpft das die Bremsen nicht für den CN Markt gemacht werden und man bitte bei den Preisen auch an die Landleute denken soll.
 
Fährt von euch jemand die originalen Bremsbeläge?
Ich glaube meine sind etwas warm geworden 😅
1000039176.jpg
 
der S6 Sattel ist irgendwie (optisch und von den Daten her) der selbe wie von der EP6+ welche aber am Geber ein größeres Ölvolumen hat bzw bewegen kann.
Ob das dann mit dem normalen LH Geber auch so funktioniert?
Vor allem bei stark abgefahrenen Belägen könnte ich mir vorstellen, reicht dann das Ölvolumen nicht mehr gescheit?

braucht man denn so einen Sattel am nicht-eMopped?
(ok ok, über Sinn oder Unsinn an diversen Biketeilen kann man ewig streiten :D )
 
der S6 Sattel ist irgendwie (optisch und von den Daten her) der selbe wie von der EP6+ welche aber am Geber ein größeres Ölvolumen hat bzw bewegen kann.
Ob das dann mit dem normalen LH Geber auch so funktioniert?
Vor allem bei stark abgefahrenen Belägen könnte ich mir vorstellen, reicht dann das Ölvolumen nicht mehr gescheit?

braucht man denn so einen Sattel am nicht-eMopped?
(ok ok, über Sinn oder Unsinn an diversen Biketeilen kann man ewig streiten :D )
Die werden das schon berechnet haben und der LH Hebel hat ~3ml (meine es sind 3.2ml) Volumen. Die Kolben sind nicht so groß (17, 14, 14mm) der Bremssattel hat 6x14mm. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind es bei 2mm Belagabrieb 2.2ml Volumen
Mich stört nur dieses +20mm Maß am Bremssattel.
Die AX Geber scheinen nochmal größer zu sein, der AGM wirkt zumndest so.
Mit einem größeren Sattel und steigender Belagfläche wird die Bremse viel Hitzeresistenter. Außerdem braucht man viel weniger Fingerkraft. :)

Der EP6 hat den Geber der EP8, dadurch ist das Volumen ohnehin größer.
Dort würde mich die Größe der Geberkolbenfläche interessieren.

Fürs Surron und Co gibt's ohnehin noch andere Spielzeuge (Volar Sport).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden das schon berechnet haben und der LH Hebel hat ~3ml (meine es sind 3.2ml) Volumen. Die Kolben sind nicht so groß (17, 14, 14mm). Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind es bei 2mm Belagabrieb 2.2ml Volumen
Mich stört nur dieses +20mm Maß am Bremssattel.
Die AX Geber scheinen nochmal größer zu sein, der AGM wirkt zumndest so.
Mit einem größeren Sattel und steigender Belagfläche wird die Bremse viel Hitzeresistenter. Außerdem braucht man viel weniger Fingerkraft. :)

Der EP6 hat den Geber der EP8, dadurch ist das Volumen ohnehin größer.
Dort würde mich die Größe der Geberkolbenfläche interessieren.

Fürs Surron und Co gibt's ohnehin noch andere Spielzeuge (Volar Sport).
Beläge haben etwa 2.5mm Belag drauf, dazu kommt die Bremsscheibe, die je nach Modell auch um 0.5mm abgenutzt werden kann. Dann wären wir schon bei 3.3ml Volumen und Restöl muss ja noch im Ausgleichsbehälter bleiben, damit in keiner Situation Luft angesaugt wird.

Belagsgrösse alleine (bei gleicher Kolbenfläche) hat kaum Einfluss auf die Kraft, nur der Druck auf die Scheibe ändert.
Ausser der Reibungskoeffizient ist stark abhängig vom Anpressdruck....
 
Beläge haben etwa 2.5mm Belag drauf, dazu kommt die Bremsscheibe, die je nach Modell auch um 0.5mm abgenutzt werden kann. Dann wären wir schon bei 3.3ml Volumen und Restöl muss ja noch im Ausgleichsbehälter bleiben, damit in keiner Situation Luft angesaugt wird.

Belagsgrösse alleine (bei gleicher Kolbenfläche) hat kaum Einfluss auf die Kraft, nur der Druck auf die Scheibe ändert.
Ausser der Reibungskoeffizient ist stark abhängig vom Anpressdruck....
Das weiß ich, ich bezog mich bei der Wärme auf die Belagsfläche.
Bei der Kraft mehr auf die Kolben(Fläche), die in Summe größer sind als bei einer LHT.
 
Zurück