Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
Hab mir jetzt auch mal einen Satz LV4 gekauft.
Im Vergleich zu den Piccola etwas wuchtiger, aber insgesamt doch wirklich sehr ähnlich. Die Hebel gefallen mir von der Ergonomie sogar fast ein wenig besser.
Und was ein riesiger Pluspunkt ist, im Vergleich zur Piccola: Entlüften! Das ist ja herrlich einfach.

Was ich allerdings überhaupt nicht bedacht habe, ist der doch recht breite Kontaktbereich am Lenker.
Jetzt passt weder die Schelle vom AXS Controller, noch die vom Dropperhebel sinnvoll daneben.

Daher: Hat vielleicht jemand zwei entsprechende Adapter auf SRAM rumliegen für kleines Geld? 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Dann bin ich aber auch wieder bei 36€ für ein kleines Stück Metall. Plus Versand. Ich finde das in Relation einfach abartig teuer irgendwie. Da kommt der innere Geizkragen zum Vorschein 😂
Kauf dir doch einfach auf dem Schrottplatz ein Stück Alu zum Materialpreis und Feil dir die Teile selbst daraus.

Da landest du dann wahrscheinlich bei einem in deinen Augen angemessenen Preis für ein kleines Stück metall.
 
Kauf dir doch einfach auf dem Schrottplatz ein Stück Alu zum Materialpreis und Feil dir die Teile selbst daraus.

Da landest du dann wahrscheinlich bei einem in deinen Augen angemessenen Preis für ein kleines Stück metall.
Darum geht’s mir ja gar nicht. Ich find sie einfach in Relation im Vergleich zu anderen Adaptern teuer. Für irgendwelche iSpec EV Adapter bezahlt man 10, maximal 15€ und die sind zweiteilig, haben einen großen Verstellbereich in mehrere Richtungen - das ist einfach vom Aufwand her „mehr“ als so ein schnöder 1-Punkt-Adapter

Aber vielleicht bin ich auch einfach nur blöd in der Hinsicht 😂
 
Darum geht’s mir ja gar nicht. Ich find sie einfach in Relation im Vergleich zu anderen Adaptern teuer. Für irgendwelche iSpec EV Adapter bezahlt man 10, maximal 15€ und die sind zweiteilig, haben einen großen Verstellbereich in mehrere Richtungen - das ist einfach vom Aufwand her „mehr“ als so ein schnöder 1-Punkt-Adapter

Aber vielleicht bin ich auch einfach nur blöd in der Hinsicht 😂
Wenn's dir darum geht eine möglichst günstige Bremse zu fahren musst du halt eine kaufen die in möglichst großen massen produziert wird.

Je größer die Produktionsmenge desto günstiger das Produkt. Und das gilt eben auch für die Adapter. Man spricht von Skaleneffekt.
 
Na klar sind 37 € in Relation zur Bremse teuer (sind mit Versand immerhin 10% vom Komplettpreis) . Hat mich auch genervt die Teile zusätzlich zu den 400 € kaufen zu müssen. Bei Sram und Shimano liegen solche Adapter meist in irgendeiner Form bei oder man hat Zuhause oder im Freundeskreis eh haufenweise von dem Zeug rumliegen (Vorteil Massenware).

Intend hat es sehr clever gelöst, da passen mit etwas Nacharbeit die Matchmaker-Einsätze rein (die übrigens bei I-Spec EV ebenfalls mit Nachbearbeitung passen).
 
Nachdem ich an meiner LHP+ auf Galfer Shark und Sinter grün gewechselt hab, ist der Druckpunkt echt schlecht geworden. Sprich sehr viel Leerweg! Auch wenn die Scheiben etwas dünner sind und evtl. die Beläge etwas weniger sind als Standard Lewis, müsste die Bremse dies doch ausgleichen. Jemand einen Tipp?
 
Da du die Bremse dafür ja nicht öffnest könnte der Sattel schief stehen (Flucht Scheibe zu Sattel), zu wenig Flüssigkeit für die dünnere Scheibe, irgendwas schwergängig wie Klötze/Kolben oder sich Luft gelöst haben.

Das solltest du mal nachsehen. Flüssigkeitsstand oder Luft könntest mit einem Bleedblock ausschließen versuchen. Würde ich aber zuletzt prüfen wenn sie vorher ok war.
 
Also die Bremse ist komplett neu! Hat 2 Ausfahrten hinter sich. Und wie gesagt, mit den Intend Scheiben und original Belägen war der Druckpunkt i.O.
Hab vorhin bei nem Kollegen ne LHT mit Lewis Scheiben verbaut. Da war der Druckpunkt nach dem entlüften ein Traum.
 
Wie @Crashes schon geschrieben hat, sobald einer oder 2 der Kolben nicht sauber nachstellen an die dünnere Scheibe bekommst du diese Symptome.
Oder wenn du den Sattel einfach gelassen hast wo er war, nur die dünnere Scheibe -> die (in Laufrichtung) rechte Seite der Scheibe ist auf der gleichen Position wie die alte (Auflage der Nabe), die linke Seite der Scheibe ist weiter weg -> der Druckpunkt wird schwammiger, weil erst die Scheibe zur Seite/Mitte gedrückt wird bis alle Kötze anliegen.
Sämtliche hoch übersetzten Powerbremsen sind da viel empfindlicher.
 
Nachdem ich an meiner LHP+ auf Galfer Shark und Sinter grün gewechselt hab, ist der Druckpunkt echt schlecht geworden. Sprich sehr viel Leerweg! Auch wenn die Scheiben etwas dünner sind und evtl. die Beläge etwas weniger sind als Standard Lewis, müsste die Bremse dies doch ausgleichen. Jemand einen Tipp?
Druckpunkt schlechter oder nur der Leerweg größer?

Wenn's am Leerweg liegt, den kannst Du mit der Leerwegsverstellung nach belieben einstellen.

Wenn Du einen weichen Druckpunkt wahrnimmst.
Dann wie schon beschrieben, Kolben sauber zurückdrücken, Bremssattel sauber einstellen.
Dann sollte es auch wieder wie gewohnt sein.

Ich geh davon aus, Deine Galfer Shark und Sinter grün sind neu und nicht gebraucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Druckpunkt schlechter oder nur der Leerweg größer?

Wenn's am Leerweg liegt, den kannst Du mit der Leerwegsverstellung nach belieben einstellen.

Wenn Du einen weichen Druckpunkt wahrnimmst.
Dann wie schon beschrieben, Kolben sauber zurückdrücken, Bremssattel sauber einstellen.
Dann sollte es auch wieder wie gewohnt sein.

Ich geh davon aus, Deine Galfer Shark und Sinter grün sind neu und nicht gebraucht?
Der Leerweg ist sehr groß!
Die Verstellung ist komplett reingeschraubt, da geht nichts mehr. Der Druckpunkt selbst ist i.O.
Bremse war mit Intend Scheiben und original Beläge gut.
Sattel wurde natürlich sauber eingestellt und Scheiben/Beläge sind nagelneu.
 
Der Leerweg ist sehr groß!
Die Verstellung ist komplett reingeschraubt, da geht nichts mehr. Der Druckpunkt selbst ist i.O.
Bremse war mit Intend Scheiben und original Beläge gut.
Sattel wurde natürlich sauber eingestellt und Scheiben/Beläge sind nagelneu.
Wenn wirklich soweit drum rum alles passt.

Dann die Leerwegverstellung komplett zurückdrehen und am Geber, mit angelegten Belägen an der Scheibe, Trichter aufsetzten und ein paarmal den Bremshebel betätigen.
Wenn noch etwas Luft kommt dann auch gut und vor allem der Flüssigkeitsstand passt dann auch wieder.

Wichtig!!
Grundsätzlich IMMER vor dem Entlüften die Leerwegverstellung zurückdrehen.

Gruß Bernd
 
Nachdem ich an meiner LHP+ auf Galfer Shark und Sinter grün gewechselt hab, ist der Druckpunkt echt schlecht geworden. Sprich sehr viel Leerweg! Auch wenn die Scheiben etwas dünner sind und evtl. die Beläge etwas weniger sind als Standard Lewis, müsste die Bremse dies doch ausgleichen. Jemand einen Tipp?
Hi und Guten morgen ,
Hatte das selbe Problem bei meiner LHT VR wie HR .
Je dünner die Scheibe wird desto mehr leer weg hast du - Lewis gibt 2,3 mm vor , bin schlussendlich 2,5 mm Scheiben von BCA gefahren da war der leer weg sehr kurz mit Power + Belägen von TS somit konnte ich den Hebel relative knackig einstellen .
Ergo mit einer dickere Scheibe hast du weniger Leer weg .
Was du aber auch probieren kannst die Galfer Lila haben sehr viel Fleisch drauf auch die Bremskraft sehr gut .

LG
 
Zurück